
Tooltimer
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 09.08.15
- Registriert
- 18.03.07
- Beiträge
- 169
- Kekse
- 672
Hallo liebste Forengemeinde,
ich weiß, dass es fast sicher nicht der erste derartige Thread ist, aber ich suche ein Interface für mien Homestudio in Spe und habe noch ein paar Fragen.
Ich besitze einen Imac von Anfang 2012, zwei Genelec 8030 und bis jetzt ein ZoomH4. Das ist leider immer etwas nervig zu bedienen und ich stöpsel es jedesmal extra an- da soll jetzt was anderes her, auch damit ich die Monitore direkt antöpseln kann.
Ich habe die Einführung in Interfaces hier gelesen. Zwar werde ich von meinen Anforderungen (erstmal eine Spur, vielleicht auch mal ein paar gleichzeitig, aber keine total aufwendigen Aufnahmen) den Transport nicht auslassen- aber wie nutze ich am besten meine Anschlüsse aus? Ich habe Tunderbolt (was ja mit PCI irgendiwe zusammenhängt), ich habe USB 3.0 (was ja aber von den Interfaces im Moment kaum explizit genutzt wird).
Meine Monitore haben ja XLR-Anschlüsse. Ist es besser, wenn das Interface passende XLRs hat oder schließt man die wie bei den meisten bedenkenlos über XLR aus Klinke groß an? UNd dreh ich die dann an den Lautstärkereglern immer auf Maximum und manage die AUsgangslautstärke am INterface selbst (Mastervolume?)
Ich suche also ein Interface:
-mit dem zu mir passenden Anschluss
rolleyes
-mit um die 6 Kanälen
-mind. 2 HiZ-Eingängen
-Möglichkeit Monitore anzuschließen
-Möglichkeit Kopfhörer anzuschließen
-Falls mal Mic gefragt ist am besten optionale Phantomspeisung
-Am liebsten optional ADAT-Anschluss, weils mir das gute Gefühl von Erweiterbarkeit gibt
-Am besten kompakt (Breite fast egal, aber nicht zu hoch), damit ich es in Kombination mit meinem externen DVD-Laufwerk unter den Monitor auf den Sockel des IMac stellen kann (muss aber nicht sein).
-Preis wie immer egal. Mein einziges Hobby und wenn das am besten passende teuer wird gedulde ich mich halt und spare oder geh klotzen.ö
Viele Grüße und vielen Dank im Voraus!
ich weiß, dass es fast sicher nicht der erste derartige Thread ist, aber ich suche ein Interface für mien Homestudio in Spe und habe noch ein paar Fragen.
Ich besitze einen Imac von Anfang 2012, zwei Genelec 8030 und bis jetzt ein ZoomH4. Das ist leider immer etwas nervig zu bedienen und ich stöpsel es jedesmal extra an- da soll jetzt was anderes her, auch damit ich die Monitore direkt antöpseln kann.
Ich habe die Einführung in Interfaces hier gelesen. Zwar werde ich von meinen Anforderungen (erstmal eine Spur, vielleicht auch mal ein paar gleichzeitig, aber keine total aufwendigen Aufnahmen) den Transport nicht auslassen- aber wie nutze ich am besten meine Anschlüsse aus? Ich habe Tunderbolt (was ja mit PCI irgendiwe zusammenhängt), ich habe USB 3.0 (was ja aber von den Interfaces im Moment kaum explizit genutzt wird).
Meine Monitore haben ja XLR-Anschlüsse. Ist es besser, wenn das Interface passende XLRs hat oder schließt man die wie bei den meisten bedenkenlos über XLR aus Klinke groß an? UNd dreh ich die dann an den Lautstärkereglern immer auf Maximum und manage die AUsgangslautstärke am INterface selbst (Mastervolume?)
Ich suche also ein Interface:
-mit dem zu mir passenden Anschluss
-mit um die 6 Kanälen
-mind. 2 HiZ-Eingängen
-Möglichkeit Monitore anzuschließen
-Möglichkeit Kopfhörer anzuschließen
-Falls mal Mic gefragt ist am besten optionale Phantomspeisung
-Am liebsten optional ADAT-Anschluss, weils mir das gute Gefühl von Erweiterbarkeit gibt
-Am besten kompakt (Breite fast egal, aber nicht zu hoch), damit ich es in Kombination mit meinem externen DVD-Laufwerk unter den Monitor auf den Sockel des IMac stellen kann (muss aber nicht sein).
-Preis wie immer egal. Mein einziges Hobby und wenn das am besten passende teuer wird gedulde ich mich halt und spare oder geh klotzen.ö
Viele Grüße und vielen Dank im Voraus!
- Eigenschaft