Auf der Suche nach perfekten Plek...

  • Ersteller buesing_de
  • Erstellt am
Hey, danke für den Tipp! Was ist denn das für eine Oberfläche - kann man auf dem Foto nicht so recht erkennen. Und: ist Polyacetar mit Kunststoff zu vergleichen (biegsam) oder starr?

Witzig die Beschreibung:

"Es gibt unzählige Materialien für Picks. Das Pickboy Acetar ist davon noch lange nicht das schlechteste. "

:D
 
Hey, danke für den Tipp! Was ist denn das für eine Oberfläche - kann man auf dem Foto nicht so recht erkennen. Und: ist Polyacetar mit Kunststoff zu vergleichen (biegsam) oder starr?
...

Sehr viel starrer/härter bei gleicher Dicke wie die Dunlop Nylons, ich würde sagen sogar noch starrer als die Dunlop Tortex. Die sind wirklich sehr fest und griffig.

Mit dem Grip hatte ich früher auch Probleme, auch bei extra dafür gefertigten Picks (Gummi/Sandpapier bringt mEn nicht viel).

Nun is' dit allet Bombe. :)
 
Hört sich echt super an - leider bin ich bei Ebay nicht fündig geworden, da kann man eine Kleinstbestellung ja schonmal billig schießen.

Mal schauen, was ich noch so brauchen könnte bei Tone-Toys...danke nochmal für den Tipp!

PS: Habe eben gesehen, dass es die Pos-A-Grip auch in Metall gibt, die werde ich parallel auch mal checken, wenngleich das sicherlich auch auf die Saiten halten wird.
 
Hört sich echt super an - leider bin ich bei Ebay nicht fündig geworden, da kann man eine Kleinstbestellung ja schonmal billig schießen.

Mal schauen, was ich noch so brauchen könnte bei Tone-Toys...danke nochmal für den Tipp!

PS: Habe eben gesehen, dass es die Pos-A-Grip auch in Metall gibt, die werde ich parallel auch mal checken, wenngleich das sicherlich auch auf die Saiten halten wird.

Also zwischen Metall und Plastikplecks hört man unterschiede im Sound.
Keine riesige, aber man hört sie.
Hatte auch mal eins ^^ und die saiten leiden garnicht so arg wie man vermutet, nur der sound ist eben ein weig anderster. Probiert es mal aus mit eurem plektrum die saite quer anzuschlagen. Also nicht waagrecht sondern eben schräger.

Sooo in etwa klingt es ein wenig.
Also eventuell vorher mal ausprobieren ob man den etwas anderen Klang der Metallenen Picks nicht als scheiße empfindet, aber erst nachdem man sich n teures 10er pack davon gekauft hat ;)
 
- Dunlop Nylon Jazz Picks - wird ja viel von geschwärmt, aber wer mit so kleinen Plecs klarkommt, entzieht sich meiner Kenntnis. Geht mal gar nicht.

Jazz III sind die besten Pleks , dies gibt! :p
Zugegebenermaßen am Anfang arg gewöhnungsbedürftig , aber die sind göttlich , wenn man mit ihnen umgehen kann.
Viel kleiner Bewegungen, viel mehr Kontrolle und aus der Hand fliegen die mir dank der größe auch nie.

Hatte vorher Nylon Carbon , aber die sind a) total fett und b) spielen sich total schnell ab.
 
Das perfekte Plek? Natürlich das Plek des Schicksals! xD

462896.jpg
 
Das kenne ich von der Abbildung her auch - sieht aber glatt und...sagen wir mal...unförmig aus.

Ich werde mir morgen mal wieder ein paar bestellen, u. a. die Pos-A-Grip in Poly-Carbonat und Metall sowie Pickboy Ceramic. Mal schauen :rolleyes:
 
Dunlop 2 mm.

Mit einem Messer diagonale Kerben ins obere Drittel ritzen und fertig.

Mehr "Rutschfest" geht nicht.

Gibt es wirklich Leute die für "rutschfestigkeit" Geld bezahlen?!:bang:

Blues
 
Dunlop 2 mm.

Mit einem Messer diagonale Kerben ins obere Drittel ritzen und fertig.
...

...Leider sind - wie so oft - die Piekser nur im oberen Drittel. Dort fasse ich aber nur selten an, um auch mal Pinch Harmonics landen zu können...sonst OK.
...

Fail! :D

...
Gibt es wirklich Leute die für "rutschfestigkeit" Geld bezahlen?!:bang:

Blues

Ja absolut. Ein Plektrum soll förmlich an meinen Fingern kleben, damit ich den besten Kontakt zwischen Hand und Saiten habe.
Wenn man nun das Problem hat, dass sie rutschen oder man einfach nur nicht das Gefühl der totalen Kontrolle hat, sollte man schon was tun.
Es gibt so viele Ansätze, wie das Plek besser in der Hand halten kann. Die einen sind mit Sandpapier zu frieden, die anderen mit Gummi, wieder andere mit Noppen, Rillen oder Löchern. Dann noch eine Härte, Dicke und ein Material zu finden, was einem zusagt... da gebe ich ehrlich gesagt gern etwas mehr aus, wenn es sehr gut passt.
...deshalb kann ich Leute auch nicht verstehen, die Plektren mit Bildchen oder aufsehenerregenden Formen spielen. :)
 
ich spiele dunlop tortex 0.6 und bin seehr zufrieden!!
 
ich spiele dunlop tortex 0.6 und bin seehr zufrieden!!

Hab jetzt zufällig eins auf dem Tisch liegen, ist sehr vergleichbar mit dem "Harley Benton Guitarpick", merke da praktisch keine Unterschiede ^^ die Harleys sehen nur iwie schöner aus :p
 
Joh, reine Standardplecs, würde ich mal sagen - wundere mich nur, warum die soviele spielen. Ist ja nun wirklich nur ein Stück aalglattes Plastik. Nix für mich.
 
Die Dunlop Jazz III gibt's auch als XL Version. Hab ich, komme super mit denen klar.
 
Joh, reine Standardplecs, würde ich mal sagen - wundere mich nur, warum die soviele spielen. Ist ja nun wirklich nur ein Stück aalglattes Plastik. Nix für mich.

Ich frage mich auch immer wieder, wie man als Gitarrist so genügsam mit dem Bindeglied zwischen Mensch und Gitarre sein kann. :)

Halte uns bitte auf dem laufenden, deine Erfahrungen könnten aufgrund deiner Anforderungen für viele hier nützlich sein... (zumindest für mich ;))
 
Das Pickboy Carbon Nylon ist schon verdammt gut. Es ist stiff, halt durch das Hanfblatt und eine gute Spitze.

Das Awe-in-One ist aber noch flexibler, da 3 verschiedene Stärken und 2 Sounds abrufbar sind. Das ist schon für mich eins der Besten Alrounder, wenn nicht das Beste. Durch die Mulde wird auch eine gewisse Sicherheit im Spielgefühl übertragen.

Die dicken Pos-A-Grip sind auch geilomat, weil durch die dicke ein gewisser loudnesseffekt entsteht. Die Schwarzen sind da für mich ausgewogener und die Roten funky bis steril.
 
Alle Gitarristen meiner Band benutzen Pickboy Carbon Nylons, kann ihc nur empfehlen.
 
Ich bin mit denen sehr zufrieden.
 
Alu und Metall pleks sind mist.. hatte auch die von Ibanez... einmal ne stunde gespielt, alle farbe von den Pleks ab, Saiten hinüber...

Ich würde dir V-Pleks empfelen! haben zwar meiner Meinung nach keine ideale Haftung, sind aber sehr schön zu spielen
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben