R
Roblo
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.07.25
- Registriert
- 04.04.25
- Beiträge
- 4
- Kekse
- 0
Hallo zusammen,
ich nehme momentan im Gitarreunterricht die Septakkorde als Barré durch und habe hierzu noch ein paar Fragezeichen:
Der Aufbau eines Septakkords ist ja folgender:
Grundton (1)
Terz (3)
Quinte (5)
Septime (7)
Wie gehe ich aber vor, wenn ich beispielsweise einen Fmin7 auf der Gitarre finden möchte? Ich weiß, dass der Ausgang entweder im 1. Bund auf der E-Saite oder im 8. Bund auf der A-Saite sein kann und das der Akkord eine kleine Septime enthällt.
Was ist hier also die beste Vorgehensweise, um festzustellen, auf welcher Saite sich die Terz, Quinte & Septime befinden? Befindet sich die Terz, wenn ich Fmin7 im 8. Bund auf der A-Saite starte, auf der D-Saite, die Quinte auf der G-Saite und die Septime auf der H-Saite? Also ich weiß auch, dass die Quinte von diesem Ausgangspunkt auf der D-Saite im 10. Bund ist.
Die Reihenfolge der Intervalle sowie die Töne auf dem Griffbrett sind mir soweit bekannt und kann ich auch.
Ich habe schon weitere Erklärungen danach gesucht, aber ganz klar ist es mir noch nicht. Kann mir jemand helfen, diesen Knoten zu lösen?
ich nehme momentan im Gitarreunterricht die Septakkorde als Barré durch und habe hierzu noch ein paar Fragezeichen:
Der Aufbau eines Septakkords ist ja folgender:
Grundton (1)
Terz (3)
Quinte (5)
Septime (7)
Wie gehe ich aber vor, wenn ich beispielsweise einen Fmin7 auf der Gitarre finden möchte? Ich weiß, dass der Ausgang entweder im 1. Bund auf der E-Saite oder im 8. Bund auf der A-Saite sein kann und das der Akkord eine kleine Septime enthällt.
Was ist hier also die beste Vorgehensweise, um festzustellen, auf welcher Saite sich die Terz, Quinte & Septime befinden? Befindet sich die Terz, wenn ich Fmin7 im 8. Bund auf der A-Saite starte, auf der D-Saite, die Quinte auf der G-Saite und die Septime auf der H-Saite? Also ich weiß auch, dass die Quinte von diesem Ausgangspunkt auf der D-Saite im 10. Bund ist.
Die Reihenfolge der Intervalle sowie die Töne auf dem Griffbrett sind mir soweit bekannt und kann ich auch.
Ich habe schon weitere Erklärungen danach gesucht, aber ganz klar ist es mir noch nicht. Kann mir jemand helfen, diesen Knoten zu lösen?