Aufnahme im Tonstudio.. Röhren Top + Box oder doch kleineres Combo?

DoGr
DoGr
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.05.14
Registriert
28.10.12
Beiträge
51
Kekse
0
Ort
Hamburg
Hallo Leute ich denk ich bin hier richtig.

Unsere Band macht demnächst Aufnahmen im Studio.
Wir sind eine Rockband, keine Coversongs und nehmen 6 Songs auf.

Ich spiele derzeit einen ENGL Fireball 100 über einen 2x12 Speaker.
Man liest ja unheimlich oft das viele Gitarristen im Studio eher auf die kleineren Varianten setzen. (15Watt Combo und und und...).

Hat hier vielleicht schon der ein oder andere Erfahrung gemacht?
Ich selbst besitze leider kein Combo was mich klanglich überzeugt da ich in dem Bereich bisher nur auf reine Übungssache gesetzt habe.

Um auf den Punkt zu kommen.
Sollte ich mein Top-Teil plus Box ins Studio schleppen oder lohnt es sich vorher noch mal etwas mehr zu investieren?

Ich will einfach wenn ich das schon mache das bestmögliche Ergebnis erzielen.

Danke schon mal für eure Antworten:)

PS: Als Zerre würde ich auch mein Metal Muff nutzen. Da mich der kleine Kasten ganz schön überzeugt hat
 
Eigenschaft
 
Nimm doch einfach das was Du hast. Du weißt wie das Zeug klingt, Du weißt, wie es sich anfühlt und wie Du spielen musst. Ich hab schon mit einem 1x12" Combo aufgenommen und mit Tops und Boxen. Beides klang gut (in meinen Ohren). Aber beide Versionen hatte ich zum entsprechenden Zeitpunkt schon länger in Gebrauch.

Grüße
Matze
 
Das ist meiner Meinung nach immer eine Frage, wie viel Zeit man denn hat. Als ich mit meiner Band die letzte EP schnell eingespielt habe, habe ich keine Experimente gemacht und genommen wovon ich wusste, dass es klingt. Wichtig ist auch, dass du dich mit dem Sound wohlfühlst und weißt was dich erwartet.

Hast du etwas mehr Zeit im Studio, kann man auch mal ausprobieren, mehrere verschiedene Amps probieren und so weiter. Aber extra dafür einen neuen Amp kaufen, würde ich nicht. Frag doch mal in deiner Bekanntschaft rum, ob dir nicht jemand noch einen zweiten Amp fürs Studio mitgeben kann, eventuell auch einen Combo.

Kann sich lohnen mehr dabei zu haben, kann aber überflüssig sein. Wichtig ist jedoch, dass auf jeden Fall dein Sound mit dabei ist. Und gerade das könnte das Problem sein, wenn du dir einen neuen Combo zulegst: Es ist vllt nicht dein Sound und könnte frustrieren.

Btw, ob du im richtigen Subforum bist, weiß ich auch gerade nicht wirklich. ;)

Gruß, David.
 
Ja Okay das sind aber schon mal gute Antworten:great:.

Danke euch dann werde ich das jetzt auch genau so tun.
 
Haben die keine AMPs im Studio? Es wäre sonst alles richtig was passt. Es gibt da zwar Kochrezepte, es gilt aber was in Deinem Sinne funktioniert. Im Studio haben die ja sicherlich Erfahfrung. Falls Du Dein Engl Stack nutzt, sollte die Box mindestens von 2 Mics abgenommen werden (SM57 am Speaker und am besten was Neumann/Rode-Groß-Membran-ähnliches weiter hinten im Raum (1 bis 3 Meter). Nur mal so als Tip. Mit einem Micro kriegt man selten den Druck hin, den man im Übungsraum gewohnt ist.
S.
 
Ja ist schon cool wenn ich das so beibehalte. Dachte eben das es warum auch immer einen riesen Unterschied machen würde wenn man dies o. das beachtet.
Geschmackssache hört man im Musikerbereich ja nicht gerade selten:rofl:. Weils stimmt.
Klar haben die Amp´s im Studio. Dachte eben vielleicht vorher was besorgen damit ich alles schön einstellen kann.

Bei diesen Studio ist das so einmal fest bezahlen und dann wird so lange Zeit investiert bis Studio und Band komplett zufrieden sind.
 
Falls Du Dein Engl Stack nutzt, sollte die Box mindestens von 2 Mics abgenommen werden (SM57 am Speaker und am besten was Neumann/Rode-Groß-Membran-ähnliches weiter hinten im Raum (1 bis 3 Meter). Nur mal so als Tip. Mit einem Micro kriegt man selten den Druck hin, den man im Übungsraum gewohnt ist. S.

Der Mikrofonierungstipp ist absoluter Käse. Hör dir mal an, was Lasse Lammert teilweise mir einem einzelnen SM57 anstellt. Wenn das kein Druck ist, dann weiß ich es auch nicht. Ein Raummikrofon macht dann Sinn, wenn man auch hören will, was im Raum passiert. Direktheit und vielzitierter "Druck" gehen dadurch aber ein wenig Flöten. Wenn der Raum dann auch nicht ganz so schön klingt, ergibt das auch noch andere Probleme, aber das sei mal dahingestellt.

Generell finde ich Mikrofonierungstipps pauschal nie passend. Es kommt immer auf den Sound an den man sucht, wie man denn mikrofoniert. Es hat alles sein für und wieder, dann kommt noch Single-, Double-, evtl. sogar Quadtracking als Option mit rein, aber das gehört dann ja noch weniger in die Verstärker- und Boxenabteiltung. Und ich denke genau deshalb geht man auch ins Studio: Um einen Tontechniker zu haben, der sich eben um diese Dinge kümmert. Wenn der Sound nicht gefällt, sag man es dem Tonherren und er versucht mit anderen Mikrofonen, anderen Positionen ein zufriedenstellendes Ergebnis zu finden. Gerade diese Expertise bezahlt man auch.

Gruß, David.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Der Mikrofonierungstipp ist absoluter Käse. Hör dir mal an, was Lasse Lammert teilweise mir einem einzelneen SM57 anstellt. Wenn das kein Druck ist, dann weiß ich es auch nicht. Ein Raummikrofon macht dann Sinn, wenn man auch hören will, was im Raum passiert. Direktheit und vielzitierter "Druck" gehen dadurch aber ein wenig Flöten. Wenn der Raum dann auch nicht ganz so schön klingt, ergibt das auch noch andere Probleme, aber das sei mal dahingestellt. Generell finde ich Mikrofonierungstipps pauschal nie passend. Es kommt immer auf den Sound an den man sucht, wie man denn mikrofoniert. Es hat alles sein für und wieder, dann kommt noch Single-, Double-, evtl. sogar Quadtracking als Option mit rein, aber das gehört dann ja noch weniger in die Verstärker- und Boxenabteiltung. Und ich denke genau deshalb geht man auch ins Studio: Um einen Tontechniker zu haben, der sich eben um diese Dinge kümmert. Wenn der Sound nicht gefällt, sag man es dem Tonherren und er versucht mit anderen Mikrofonen, anderen Positionen ein zufriedenstellendes Ergebnis zu finden. Gerade diese Expertise bezahlt man auch. Gruß, David.

Richtig!

Was ich persönlich noch gerne mache, sind verschiedene Amps mischen. Dann aber über dieselbe Box und das Mikro an derselben Position, so hab ich am wenigsten Probleme mit Auslöschungen.

Und was du für einen Amp nimmst, ist komplett dir überlassen. Ob 1x12" oder 4x12" ist im Grunde eh egal, da man in der Regel eh nur einen Speaker abnimmt.
Und das schöne im Studio ist ja, da kann man den Amp mal wirklich aufreißen, dass er genau so klingt, wie man es gerne hätte!
 
Und das schöne im Studio ist ja, da kann man den Amp mal wirklich aufreißen, dass er genau so klingt, wie man es gerne hätte!

Oh cool dann klingt das ja wie jetzt nur noch besser. Dann durchs bearbeiten ja sowieso. :D
 
also da kann man schreiben was man will und dann kommt so ein Neunmalkluger und schreibt das ist absoluter Käse .... Nein! Isses eben nicht. Das war ein Tip und sonst nichts und Druck geht schon gar nicht flöten. Der wird im Mix (Mischer etc.) erzeugt (falls Grunddruck vorhanden) so oder so. Manche nehmen auch auf dem Klo auf ... weil sie diesen "Druck" brauchen:D Z. B. Thomas Blug hat noch ganz andere Sachen gemacht, Aufnahme mit 2 Micros, dann eine Spur noch mal über einen Marshall gejagt, wieder aufgenommen und das ganze im Raum über Studio Speaker abgestrahlt ... wieder aufgenommen (Raumklang) mit einem weiteren Micro (wieviel waren es denn jetzt?) .... und die diversen Spuren zusammen abgemischt.

Generell finde ich Mikrofonierungstipps pauschal nie passend ?.... AMP-Tips auch nicht ... und Boxen Tips schon gar nicht. Es darf nur so aufgenommen werden wie es nach reiner "Leere" gestattet ist:gruebel:
Wenn die im Studio einen kleineren AMP haben kann man auch das probieren (es sei denn es ist verboten!) - oder sogar nur die vielleicht vorhandene Emulationssoftware verwenden - ohne jeden Verstärker - nur Audiointerface und PC/Macintosh. Ihhhhh:D

S.
 
Also ich hab keine genaue Vorstellung dessen, was dein Post letztendlich eigentlich sagen soll, aber was ich daraus lese, ist auch das was ich eigentlich sagte: Viele Wege führen zum Ziel. Welche Optionen es gibt, werde ich garnicht versuchen zu erläutern. Nicht nur, dass es hier nicht hingehört, sondern weil es eigentlich unmöglich ist, alles abzudecken und ich denke das ist dir auch klar. Deb Möglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt. Beschriebene blug'sche Soundexperimente inklusive.

Jedoch halte ich deine Aussage (paraphrasiert) "mindestens 2 Mics, weil sonst selten Druck" weiterhin für Unsinn. Und das ein Raummikrofon den Sound druckvoller und direkter macht, ist auch nicht der Fall. Der Sound wird wohl aber plastischer und klingt mehr wie im Raum eben (wen wunderts). Manchmal liefert aber gerade ein einzelnes Mic, richtig vor dem Speaker platziert, ganz genau das, was man braucht. Vor allem wenn es präzise, schnell und direkt-ansprechend sein soll, ist das absolut einen Versuch wert. Diese Präzision würde, durch den von einem Raummikrofon lauter aufgenommenen Raumklang, ein Stück verwaschen werden - was wiederum an anderer Stelle sehr wünschenswert sein kann.

Alles nach reiner Lehre zu machen, habe ich nie gefordert, dennoch gibt es zu erwartende Ergebnisse, und das von dir Beschriebene gehört leider nicht dazu. Hauptsächlich ist diese Lehre aber da, um Fehler von vorne herein zu vermeiden. Nochmal: Erlaubt ist, was für den Zweck funktioniert und klingt!
,
Und einen ominösen "Mischer" der (dieses sowieso Wischiwaschi-Wort) 'Druck' erzeugt, den will ich auch mal noch sehen. Der Druck kommt aus der Aufnahme und aus der Grundlage für den Sound, im Mix wird alles gut in Szene gesetzt und an die richtige Stelle gerückt.

Deinen Beitrag habe ich deshalb als "absoluten Käse" bezeichnet, weil er dazu verleitet im Studio zu sagen: "Hey, mach mir mal noch ein zweites Mikrofon davor. Mir hat im Board jemand gesagt, das muss so."/"Warum machst du denn keine zwei Mics davor? Das muss doch sein, für einen druckvollen Sound." Das ist Käse, kostet Zeit und nervt den hoffentlich erfahrenen Tonmann unnütz. Kein böses Blut dir gegenüber, ich hoffe du verstehst was ich meine. :)

Damit sollte sich hoffentlich das OT haben, möchte hier keinen Mod-Eingriff provozieren. ;)

Gruß, David.
 
Ganz prinzipiell solltest du über den Amp in der Konfiguration spielen, den Du kennst. Du wirst genau wissen, ab welcher Lautstärke dein Amp mit deiner Box deinen Sound am besten trifft.
Ich weiss, dass wir im Studio mehrere Amps und Boxen getestet haben, uns denn für eine Kombi entschieden haben. Ich hatte 2 Mikros vor den Box an 2 verschiedenen Speakern, set und eins offset. Du hast wunderbare 2 authentische Signale. Die Signale kann man wunderbar zu einem Dir gefallenden Sound mischen. Wenn Du gut dabei bist mit der rechten Hand, doppelst Du deine Gitarre und schon hast Du deinen Sound.

Raummikros sind ganz bestimmt toll, wenn es in den Crunch/Cleanbereich geht UND Du in einem gut klingenden Raum aufnimmst. Die meisten Schallkabinen sind halt, wieder Name schon erahnen lässt, annähernd schalltot mit wenig Reflexionen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben