Erik73
Registrierter Benutzer
Hi zusammen,
wir haben derzeit ein Problem. Wir fangen gerade an im Homestudio mit DAW und Synthesizer , Drumloops und Backing Tracks zu produzieren. Ziel sind erste Demoaufnahme+ Sample für bei Live Auftrtten Gesang+Gitarre zu untermalen.
Das Problem ist, das die Wav/MP3 exporte zu leise sind. wir müssen die Stereoanlage weiter aufreissen als bei CDs.
Der Mix direkt aus dem AudioInterface Kopfhörer klingt aber ganz gut. Die Tracks sind auch alle super ausgesteuert.
Was machen wir hier falsch ? Liegt das am fehlenden Mastering ? ist die Qualität die das Audiointerface bietet nicht ausreichen ? (44kHz/24bit)
Wo müssen wir hier ansetzen/Geld investieren/Wissen aneignen/tun/Profis hinzunehmen ;-) um einen ordentlich lautes Hörempfinden im Endmix zu bekommen ?
Der Mix selber groovt gut und klingt auch gut, halt nur zu leise.
Als Software verwenden wir erstmal ProTools mit Virtuellen Instrumenten und eingespielte Tracks + VST Synthy plugins.
M-Audio Fast Track II 44khz/24bit ist als Audiointerface in Verwendung.
Grüße
wir haben derzeit ein Problem. Wir fangen gerade an im Homestudio mit DAW und Synthesizer , Drumloops und Backing Tracks zu produzieren. Ziel sind erste Demoaufnahme+ Sample für bei Live Auftrtten Gesang+Gitarre zu untermalen.
Das Problem ist, das die Wav/MP3 exporte zu leise sind. wir müssen die Stereoanlage weiter aufreissen als bei CDs.
Der Mix direkt aus dem AudioInterface Kopfhörer klingt aber ganz gut. Die Tracks sind auch alle super ausgesteuert.
Was machen wir hier falsch ? Liegt das am fehlenden Mastering ? ist die Qualität die das Audiointerface bietet nicht ausreichen ? (44kHz/24bit)
Wo müssen wir hier ansetzen/Geld investieren/Wissen aneignen/tun/Profis hinzunehmen ;-) um einen ordentlich lautes Hörempfinden im Endmix zu bekommen ?
Der Mix selber groovt gut und klingt auch gut, halt nur zu leise.
Als Software verwenden wir erstmal ProTools mit Virtuellen Instrumenten und eingespielte Tracks + VST Synthy plugins.
M-Audio Fast Track II 44khz/24bit ist als Audiointerface in Verwendung.
Grüße
- Eigenschaft
Profis hinzunehmen ist halt immer 'ne Kostenfrage. Wenn man's selber machen möchte hilft eigentlich nur Ausprobieren, ausprobieren, ausprobieren... das kann halt was dauern, bis man annähernd zufrieden ist. Was auch helfen kann: Importiert mal einen amtlichen Song, dessen Sound euch umhaut, in die DAW und analysiert diesen mal z.B. was das Frequenzspektrum oder auch die Abmischung der Instrumente untereinander angeht. Das kann man dann mal mit dem eigenen Material vergleichen, da wird man zu mindestens sehr schnell merken, was dem eigenen Mix außer der Lautstärke noch so alles fehlt 
und @TE die 10 Tipps könnten Dir vielleicht auch weiterhelfen: