G
Gast 2465
Gesperrter Benutzer
Ich habe vor, Musik auf Lehramt zu studieren, spiele seit Ewigkeiten Klavier und ich würde auch behaupten, recht gut, mein absolutes Problem ist nur Theorie und Gehörbildung, da ich nicht weiß, wo anfangen.
Bewerben werde ich mich in Freiburg, Trossingen und Karlsruhe.
Musikabitur habe ich (aus meiner Sicht) erfolgreich bestanden, 14-14-13-14 Punkte und im Abitur 12 Punkte im Vorspiel und 10 im Schriftlichen.
Mein Hauptproblem ist, dass ich nicht weiß, wo anfangen.
Kadenzen mache ich mit meinem Klavierlehrer gerade, Gesangsunterricht hab ich auch.
Intervalle klappen bis zur Oktav mit einer Erfolgsquote von 65%, wenn sie aufwärts, abwärts und gleichzeitig gespielt werden, nur aufwärts liegt die Erfolgsquote bei 75%, sprich da muss noch einiges getan werden.
Am Tonleitern-Hören und Akkorde hören scheiter ich kläglich, Einstimmige Melodiediktate gehen halbwegs, an mehrstimmigen scheiter ich wieder, Rythmus klappt relativ okay.
Es gibt nur einen großen Haken: Ich hab niemanden, der mit mir diese Sachen üben kann, außer eben Rythmus. Intervalle kann ich online/mit meiner Freundin machen, mein Hauptproblem sind eben Melodiediktate, Tonleitern und Akkorde
Meine ehemalige Musiklehrerin werde ich kontaktieren, sobald wieder Schule ist, das Problem ist, dass das auch wieder Geld kosten wird
Gibt es gute Allgemeinwerke, die nicht schaden können?
Wie sieht's mit den Hochschulen aus, welchen Ruf haben sie? (bei 2 von 3 weiß ich es, ich will mir nur Meinungen von Außen einholen
)
Und allgemein: Was nun?
---
Edit: Habe hier öfters gelesen, dass dieses Forum zu wenig Beachtung findet, falls dem so ist, bitte den Thread dorthin verschieben, wo er mehr Beachtung finden wird, danke
Bewerben werde ich mich in Freiburg, Trossingen und Karlsruhe.
Musikabitur habe ich (aus meiner Sicht) erfolgreich bestanden, 14-14-13-14 Punkte und im Abitur 12 Punkte im Vorspiel und 10 im Schriftlichen.
Mein Hauptproblem ist, dass ich nicht weiß, wo anfangen.
Kadenzen mache ich mit meinem Klavierlehrer gerade, Gesangsunterricht hab ich auch.
Intervalle klappen bis zur Oktav mit einer Erfolgsquote von 65%, wenn sie aufwärts, abwärts und gleichzeitig gespielt werden, nur aufwärts liegt die Erfolgsquote bei 75%, sprich da muss noch einiges getan werden.
Am Tonleitern-Hören und Akkorde hören scheiter ich kläglich, Einstimmige Melodiediktate gehen halbwegs, an mehrstimmigen scheiter ich wieder, Rythmus klappt relativ okay.
Es gibt nur einen großen Haken: Ich hab niemanden, der mit mir diese Sachen üben kann, außer eben Rythmus. Intervalle kann ich online/mit meiner Freundin machen, mein Hauptproblem sind eben Melodiediktate, Tonleitern und Akkorde
Meine ehemalige Musiklehrerin werde ich kontaktieren, sobald wieder Schule ist, das Problem ist, dass das auch wieder Geld kosten wird
Gibt es gute Allgemeinwerke, die nicht schaden können?
Wie sieht's mit den Hochschulen aus, welchen Ruf haben sie? (bei 2 von 3 weiß ich es, ich will mir nur Meinungen von Außen einholen
Und allgemein: Was nun?
---
Edit: Habe hier öfters gelesen, dass dieses Forum zu wenig Beachtung findet, falls dem so ist, bitte den Thread dorthin verschieben, wo er mehr Beachtung finden wird, danke
- Eigenschaft