Aufstellung der Monitore zuhause

toeti
toeti
Keys
Moderator
Zuletzt hier
22.05.25
Registriert
19.08.03
Beiträge
15.924
Kekse
22.010
Ort
Herdecke
Hallo zusammen,

ich habe jetzt gesucht, sogar die Bilder Threads durchgeschaut, aber richtig geholfen hat mir das nicht :) Und um im Stammtisch nicht überhört zu werden, ma was neues.

Ich habe das Glück in ein neues Zimmer in der Wohnung zu bekommen. Da darf ich mich dann ganz allein drin ausbreiten. Aktuell ist es so, dass ich meine Monitore mit auf meinem großen Jaspers habe. Hat den Nachteil, der Tieftöner wird halb von meinem Kronos verdeckt, der in zweiter Ebene steht.
Das ist nicht ganz perfekt, geht aber.

Da ich aber die Möglichkeit habe, anders zu stellen, noch was an die Wand zu machen die Frage: Wie macht ihr das? Einige lassen sich von der Seite beschallen habe ich gesehen, andere nur Mono, andere nur vom Kopfhörer.

Gebt mal laut oder ein Bild bitte :)
 
Eigenschaft
 
Abhöre zuhause generell nur über Kopfhörer. Stört niemanden, jederzeit nutzbar, einheitliche Abhörbedingungen.
Außerdem hört man über Kopfhörer mehr Feinheiten bei der Soundprogrammierung, was sich für mich persönlich bewährt hat.

Ist aber aufgrund des etwas anderen Stereobildes Geschmackssache, was man bevorzugt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Tach ! Hab 'ne PA im Keller die schließe ich aber nur an, wenn ich die Sounds bereits fertig über Kopfhörer gebastelt habe.
Die steht dann links und rechts im Raum, ist aber eh laut genug. Lärm ist mir Schnuppe ;-)

VG
 
Je nach Platz. Bei mir steht es zuhause „über Eck“ für den Normalgebrauch, bei kniffligeren oder längeren Sessions stelle ich das Setup so, dass ich davor sitzen kann. Hab auch noch mal Dave Weisers Aufbau angehängt, das geht tatsächlich nur mit genügend Raum. ;)

03DAA7AA-4F38-41DE-BCFA-2ACEB1B27C94.jpeg
74A8489B-B57E-4514-818B-ACAC3926A492.jpeg
83304FBC-6580-4113-8C84-CCC58DC7C117.jpeg


Viele Grüße vom HammondToby
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Lautsprecher an die Zimmerdecke mit etwas Abstand zu den Wänden und ggf. Bass-Dämmung hinter den Boxen. (Da gibt es schöne fette geeignete Schaumstoffe für mit Radius 50cm stark! Man braucht aber nur einen 90° Winkel, d.h. einen 1/4 Kreis). Subwoofer passt auch an die Wand/Decke mit Abstrahlung nach vorn und entkoppelt auf weichen Moosgummifüßen. Halterung muss man natürlich selbst bauen (Fotos geben ein Beispiel).
 

Anhänge

  • IMG_1833_kl_Diffusoren.JPG
    IMG_1833_kl_Diffusoren.JPG
    71 KB · Aufrufe: 250
  • IMG_1891_kl.JPG
    IMG_1891_kl.JPG
    87,2 KB · Aufrufe: 192
  • IMG_2044_kl.JPG
    IMG_2044_kl.JPG
    87,1 KB · Aufrufe: 242
  • IMG_1820_kl.JPG
    IMG_1820_kl.JPG
    71,7 KB · Aufrufe: 199
  • IMG_1822_kl.JPG
    IMG_1822_kl.JPG
    37,9 KB · Aufrufe: 252
  • IMG_1537_kl.JPG
    IMG_1537_kl.JPG
    110,3 KB · Aufrufe: 180
  • IMG_0962.xnbak.jpg
    IMG_0962.xnbak.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 207
  • IMG_0965.JPG
    IMG_0965.JPG
    58,2 KB · Aufrufe: 220
  • IMG_1782_kl.jpg
    IMG_1782_kl.jpg
    177 KB · Aufrufe: 235
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Habe auch einen eigenen Kellerraum. Die Monitore (stereo) kommen von Vorne, also direkt auf mich zu.

LG Bobbes
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bei mir sieht es so aus:

Musikzimmer.jpg


Optimal ist auch das nicht, aber recht zweckmäßig. Ich hätte zwischen Wand und Boxen gerne mehr Platz und ebenso zwischen Boxen und Ohren - aber das gibt das Zimmer nicht her. Wie das im nächsten Heim aussehen soll, dazu habe ich schon konkrete Vorstellungen...

Trotz allem ist der Sound gut und der Arbeitsplatz praktisch: rechts davon (nicht im Bild) steht der PC über Eck, der Monitor über den Keys hängt als zweiter Bildschirm daran und die Funktastatur erlaubt zumindest Play/Rec/Pause etc. Die roten Panels sind Rahmen, die locker mit dickem Satinmolton bespannt sind und dahinter eine Lage 50mm Akustikschaumstoff verstecken. Von diesen Panels hängt noch eins genau hinter mir und eins an der Wand rechts. Der Schatten oben im Bild ist von einem Molton-"Segel", was ca. im Viertelkreis von oben an der Decke hängt über die gesamte Breite.

Für richtig gute Mixe wäre das noch zu optimieren, aber für Soundprogrammierung, zum Raushören von Songs etc. und zum Vorbereiten der Proben ist das absolut ok. Die Focal Alphas kann ich übrigens weiterempfehlen ;)
 
.....Jens , genau wie bei mir, wobei mich der Abstand zur Wand nicht stört. Muss aber zugeben, dass ich zum üben ein Akkustikpiano benutze und nicht immer mit den Boxen hören muss. Hatte vor Jahren die Boxen mal im Rücken, das klang aber weniger gut, ich hatte immer das Gefühl, die Höhen fehlen (unsere Ohren sind deshalb ja nach vorne ausgerichtet).
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben