
Cervin
Helpful & Friendly User
Hallo liebes Board.
Nun komm ich mal mit einem anliegen zu euch, wo ich
mir erhoffe ein paar Ideen und Erfahrungswerte von anderen zu bekommen.
Wie jeder arbeite ich schon lange an meinem Sound. Da ich früher reinen Metal gemacht habe und heute Rock ist meine Sounderfahrung diesbezüglich auch noch nicht so groß wie die beim Metal
Jedenfalls habe ich ein genaues Soundziel, aber ein Problem mit dem erreichen von diesem. Ich hab hier noch einige Vermutungen, wollte mir aber erstmal ein paar Tipps von euch besorgen, die ich austesten kann.
Meine etwaige Soundvorstellung
ist schwer zu beschreiben, aber natürlich versuche ich es mal. Ich mache halt Rock mit Einflüssen wie Thrice, Katatonia, Dredg, Disillusion und Coheed&Cambria.
Unser Sound geht demnach auch ein wenig in diese Richtungen. Gitarrensound ist
typisch Orange. Wir haben bisher eine Demoaufnahme um jedenfalls ein wenig zu zeigen
Allerdings ist die vom Sound her nicht ganz repräsentativ, wir sind jetzt sozusagen in der Albumproduktion und planen das bis Ende 09 fertig zu bekommen.
Dennoch um den Stil mal ein wenig zu sehen:
Allerdings ist uns der Sound noch zu poppig, da wird dann beim Album noch dran gearbeitet. Bass habe ich damals auch noch mit anderem Equipment eingespielt. Auch der Basslauf-stil ist nicht mehr ganz passend.
Etwas besser trifft es das hier vom Basssound: http://www.youtube.com/watch?v=gJ7oqsB0R4g (Dredg Bug Eyes, hab ich bisher häufiger als beispiel gebracht).
Allerdings finde ich den Sound zu überkomprimiert. Kaum Dynamik und Artikulation.
Ein gewisser Soundeinfluss ist auch Katatonia ( http://www.youtube.com/watch?v=YPGTEJbDfYo ) in dem Lied mit zerr-bass, der bei mir auch ab und an in Einsatz kommt.
Ich Stingray Userthread hab ich ähnliche frage schonmal gepostet: https://www.musiker-board.de/vb/e-b...d-stingray-sterling-b-sse-18.html#post3787797
Bisher spiele ich:
- Musicman Stingray (droped D)
- EBS MultiComp
- EBS - Multi Drive
- Ampeg SVT 6Pro
- HK 410
Saiten probier ich gerade aus. Ich hab lange zeit die Rotosound BS gespielt (110er E saite),momentan LaBella Deep Talkin und danach wollte ich Tomastik austesten.
Für die gnaze Saitensache hatte ich schonmal einen Thread, den hier:
https://www.musiker-board.de/vb/sai...icht-zwingend-sehr-brilliant-recht-dicht.html
Ich bin eigentlich recht bewandert was amps, bässe und so angeht. Daher wage ich auch zu behaupten das ich anfürsich schon das richtige Equipment für meine Soundvorstellungen habe. Wer aber meint "für den sound brauchste das und das" darf das gerne sagen, ich werd drüber nachdenken
Zu meinem Problem:
Ich schaff es einfach nicht einen Sound zu kreieren der mich einfach wirklich umhaut.
Durch den Parametrischen EQ am Ampeg habe ich anfürsich alle möglichkeiten der Welt was den EQ angeht. Und das könnte auch mein problem sein, da ich nicht dahin komme, wo ich hinkommen will. Entweder mufft der Sound zu sehr, oder es ist zu höhenlastig. Mal hat der ganz schön power bricht aber dafür in der Definition zu sehr ein.
Mitlerweile denke ich einfach, das ich mich zu sehr an gewisse Erfahrungen und Informationen halte, um den EQ so hinzubekommen wie ich das will, ich beschränke mich irgendwie selber und daher bin ich für jeden EQ Vorschlag auch gerne zu haben!
Ich habe mich schon an verschiedenen Kompressoren versucht. Ein nachträgerlicher multiband Kompressor über cubase bringt mich der Sache schon recht nahe, aber auch hier "traue" ich mich wohl irgendwie nicht an die richtigen Frequenzen...
Zumal ich schon gerne eine starke Kompression habe (nur eben nicht so tot wie dredg) da ich damit auch zu spielen gelernt habe. (man kann auch mit starkem Kompressor dynamisch spielen, man muss einfach nur wissen wie
)
Demnach überlege ich mir einen TC Triple C in den Effekt weg zu bauen, allerdings brauch ich dafür erstmal eine vernünftige einstellung, und die kann ich auch mit cubase testen. Weiterhin wird irgendwann noch der BBE sonic maximizer in mein Equipment wandern. Ich hab den als Plugin und kann damit noch ein paar Feinheiten regeln.
Ich hoffe ihr habt alles verstanden und könnt mir ein paar tipps geben, die mich vllt in eine andere Denkrichtung oder Versuchsrichtung stoßen...
Danke
Nun komm ich mal mit einem anliegen zu euch, wo ich
mir erhoffe ein paar Ideen und Erfahrungswerte von anderen zu bekommen.
Wie jeder arbeite ich schon lange an meinem Sound. Da ich früher reinen Metal gemacht habe und heute Rock ist meine Sounderfahrung diesbezüglich auch noch nicht so groß wie die beim Metal
Meine etwaige Soundvorstellung
ist schwer zu beschreiben, aber natürlich versuche ich es mal. Ich mache halt Rock mit Einflüssen wie Thrice, Katatonia, Dredg, Disillusion und Coheed&Cambria.
Unser Sound geht demnach auch ein wenig in diese Richtungen. Gitarrensound ist
typisch Orange. Wir haben bisher eine Demoaufnahme um jedenfalls ein wenig zu zeigen
Dennoch um den Stil mal ein wenig zu sehen:
Allerdings ist uns der Sound noch zu poppig, da wird dann beim Album noch dran gearbeitet. Bass habe ich damals auch noch mit anderem Equipment eingespielt. Auch der Basslauf-stil ist nicht mehr ganz passend.
Etwas besser trifft es das hier vom Basssound: http://www.youtube.com/watch?v=gJ7oqsB0R4g (Dredg Bug Eyes, hab ich bisher häufiger als beispiel gebracht).
Allerdings finde ich den Sound zu überkomprimiert. Kaum Dynamik und Artikulation.
Ein gewisser Soundeinfluss ist auch Katatonia ( http://www.youtube.com/watch?v=YPGTEJbDfYo ) in dem Lied mit zerr-bass, der bei mir auch ab und an in Einsatz kommt.
Ich Stingray Userthread hab ich ähnliche frage schonmal gepostet: https://www.musiker-board.de/vb/e-b...d-stingray-sterling-b-sse-18.html#post3787797
Bisher spiele ich:
- Musicman Stingray (droped D)
- EBS MultiComp
- EBS - Multi Drive
- Ampeg SVT 6Pro
- HK 410
Saiten probier ich gerade aus. Ich hab lange zeit die Rotosound BS gespielt (110er E saite),momentan LaBella Deep Talkin und danach wollte ich Tomastik austesten.
Für die gnaze Saitensache hatte ich schonmal einen Thread, den hier:
https://www.musiker-board.de/vb/sai...icht-zwingend-sehr-brilliant-recht-dicht.html
Ich bin eigentlich recht bewandert was amps, bässe und so angeht. Daher wage ich auch zu behaupten das ich anfürsich schon das richtige Equipment für meine Soundvorstellungen habe. Wer aber meint "für den sound brauchste das und das" darf das gerne sagen, ich werd drüber nachdenken
Zu meinem Problem:
Ich schaff es einfach nicht einen Sound zu kreieren der mich einfach wirklich umhaut.
Durch den Parametrischen EQ am Ampeg habe ich anfürsich alle möglichkeiten der Welt was den EQ angeht. Und das könnte auch mein problem sein, da ich nicht dahin komme, wo ich hinkommen will. Entweder mufft der Sound zu sehr, oder es ist zu höhenlastig. Mal hat der ganz schön power bricht aber dafür in der Definition zu sehr ein.
Mitlerweile denke ich einfach, das ich mich zu sehr an gewisse Erfahrungen und Informationen halte, um den EQ so hinzubekommen wie ich das will, ich beschränke mich irgendwie selber und daher bin ich für jeden EQ Vorschlag auch gerne zu haben!
Ich habe mich schon an verschiedenen Kompressoren versucht. Ein nachträgerlicher multiband Kompressor über cubase bringt mich der Sache schon recht nahe, aber auch hier "traue" ich mich wohl irgendwie nicht an die richtigen Frequenzen...
Zumal ich schon gerne eine starke Kompression habe (nur eben nicht so tot wie dredg) da ich damit auch zu spielen gelernt habe. (man kann auch mit starkem Kompressor dynamisch spielen, man muss einfach nur wissen wie
Demnach überlege ich mir einen TC Triple C in den Effekt weg zu bauen, allerdings brauch ich dafür erstmal eine vernünftige einstellung, und die kann ich auch mit cubase testen. Weiterhin wird irgendwann noch der BBE sonic maximizer in mein Equipment wandern. Ich hab den als Plugin und kann damit noch ein paar Feinheiten regeln.
Ich hoffe ihr habt alles verstanden und könnt mir ein paar tipps geben, die mich vllt in eine andere Denkrichtung oder Versuchsrichtung stoßen...
Danke
- Eigenschaft