
Starfucker
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.02.18
- Registriert
- 17.02.04
- Beiträge
- 1.005
- Kekse
- 790
Hallo!
ich gebs auf.
Ich habe mich jetzt seit ein paar Monaten quer durch alle möglichen Musikläden
im Südwesten geackert und finde absolut nicht das was ich will
,
wobei evtll. das Problem ist, das ich nicht 100% weiss was ich will.
Ich spiele seit nun fast 10 Jahren Gitarre und seit 4 Jahren in einer Band.
Mein Amp ist ein Hiwatt Hi-Gain 50 Combo, eine 4x12er von HoS, und rauhe Mengen
an Bodentretern
E-Gitarren besitze ich schon 2! Einmal meine erste Gitarre,
eine Ibanez SCA 220, allerdings etwas umgestaltet, und eine Zerberus Morpheus MKI.
Nun bin ich seit geraumer Zeit eben durch diverse Musikläden geeilt um eine weitere Gitarre zu kaufen (GAS lässt grüßen
)
Dabei waren mir folgende Modelle am liebsten:
Epiphone Casino (2xP90, Hollowbody)
Gibson ES-335 (2 Humbucker, Semi-Hollow)
Hagstrom Viking (2 Humbucker, Semi Hollow), Wow! was für ein Instrument, und dann noch der Preis
Fender Telecaster Standard (2x Singlecoil)
Fender Telecaster Thinline (2x Singlecoil)
Wie ihr seht, gefallen mir sehr viele Gitarren, die ich leider, mangels Geld, nicht alle kaufen kann
Das Problem ist nun folgendes:
Ich hätte gerne eine Gitarre die einige Merkmale der oben genannten Gitarren aufweißt,
die da wären:
-akustischer Anteil im Ton
-P90 , Singlecoil und Humbucker Sounds
-relativ leichtes Gewicht
-Bigsby, oder normales Vibrato
-Twang
-ein schönes Äußeres ist auch nicht zu verachten, allerdings bin ich bei Formen und Farben sehr offen!
-relativ unmoderne Auslegung (auch "vintätsch" genannt
)
Es wäre vllt noch hilfreich zu erwähnen,
dass ich für Gain Sounds weiterhin die Morpheus benutzen werde,
weshalb die Gitarre vorallem im Clean und Crunch-Bereich Anwendung finden wird.
Das Budget beläuft sich auf ca. 1000€ wobei ich für ein hochwertiges Instrument
auch bereit bin mehr auszugeben!
Was meint ihr?
2 Gitarren? leidet da nicht die Qualität etwas?
1 Gitarre? bekomme ich da wirklich was ich will?
Viele Fragen
Ich danke schonmal für eure Antworten!
Grüße Manuel
ich gebs auf.
Ich habe mich jetzt seit ein paar Monaten quer durch alle möglichen Musikläden
im Südwesten geackert und finde absolut nicht das was ich will
wobei evtll. das Problem ist, das ich nicht 100% weiss was ich will.
Ich spiele seit nun fast 10 Jahren Gitarre und seit 4 Jahren in einer Band.
Mein Amp ist ein Hiwatt Hi-Gain 50 Combo, eine 4x12er von HoS, und rauhe Mengen
an Bodentretern
eine Ibanez SCA 220, allerdings etwas umgestaltet, und eine Zerberus Morpheus MKI.
Nun bin ich seit geraumer Zeit eben durch diverse Musikläden geeilt um eine weitere Gitarre zu kaufen (GAS lässt grüßen
Dabei waren mir folgende Modelle am liebsten:
Epiphone Casino (2xP90, Hollowbody)
Gibson ES-335 (2 Humbucker, Semi-Hollow)
Hagstrom Viking (2 Humbucker, Semi Hollow), Wow! was für ein Instrument, und dann noch der Preis

Fender Telecaster Standard (2x Singlecoil)
Fender Telecaster Thinline (2x Singlecoil)
Wie ihr seht, gefallen mir sehr viele Gitarren, die ich leider, mangels Geld, nicht alle kaufen kann

Das Problem ist nun folgendes:
Ich hätte gerne eine Gitarre die einige Merkmale der oben genannten Gitarren aufweißt,
die da wären:
-akustischer Anteil im Ton
-P90 , Singlecoil und Humbucker Sounds
-relativ leichtes Gewicht
-Bigsby, oder normales Vibrato
-Twang
-ein schönes Äußeres ist auch nicht zu verachten, allerdings bin ich bei Formen und Farben sehr offen!
-relativ unmoderne Auslegung (auch "vintätsch" genannt
Es wäre vllt noch hilfreich zu erwähnen,
dass ich für Gain Sounds weiterhin die Morpheus benutzen werde,
weshalb die Gitarre vorallem im Clean und Crunch-Bereich Anwendung finden wird.
Das Budget beläuft sich auf ca. 1000€ wobei ich für ein hochwertiges Instrument
auch bereit bin mehr auszugeben!
Was meint ihr?
2 Gitarren? leidet da nicht die Qualität etwas?
1 Gitarre? bekomme ich da wirklich was ich will?
Viele Fragen
Grüße Manuel
- Eigenschaft