Backingtracks am Blues Junior?

Ist es so schwer, erstmal wirklich oben anfangen zu lesen,

Du kannst dir sicher sein, dass ich oben angefangen habe.

Ich beobachte das leider in letzter Zeit häufig,

Ich hingegen beobachte hingegen in letzter Zeit häufig, dass sich jemand im Thread aufschwingt und meint für den TE den Rest auf Thementreue einzuschwören. Damit wird der Thread zerfleddert, es wird Leuten die helfen wollen vor den Kopf gestoßen ... und dem TE wird im Zweifel die Lösung "ausserhalb der Box - die er aber total geil findet" vorenthalten. Wenn du meinst ein Thread driftet zu sehr ab, dann benutze die Meldeschaltfläche unter dem Beitrag. Dies kannst du auch tun, wenn der Beitrag von einem Moderator stammt. Im Thread ist die Diskussion - wie hier jetzt beispielhaft erfolgt - ziemlich hinderlich.

Gruß
Martin
 
Oh, jetzt fühle ich mich ein wenig schuldig, weil die Frage vielleicht wirklich nicht präzise formuliert war. Inzwischen ist mein Problem mit dem ersten Beitrag von Hans und hiermit beantwortet:
Also ich sehe die Sache auch so, dass das ganze im besten Fall ein Plus Minus Null Geschäft wird, wenn man den Yamaha verkauft und anstelle dessen andere Geräte anschaffen muss, um die Backingtracks über den Blues Junior laufen zu lassen... Noch dazu nimmt man dann in Kauf, dass die Backing Tracks in den meisten Fällen mehr als nur miserabel klingen werden...

Eine für mich (und evtl. auch für andere) noch offene sachliche Frage, die aber für mich persönlich jetzt nicht mehr so relevant ist, ist die nach einer technischen Lösung, um ein zusätzliches Audiosignal in einen klassischen Röhrenamp einzuschleifen, damit es auch einigermaßen klingt.

Der Beitrag von Martin ist insofern ja auch von allgemeinen Interesse. Vor allem finde ich aber solche und ähnliche Erfahrungen schon hilfreich:

Man kann das hinbekommen. Ich nehme das Boss BR micro. Habe das Teil aus der Bucht für kleines Geld geschossen.
http://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/der-gitarrist-auf-reisen.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Man könnte natürlich auch den Blues Junior mit einem zusätzlichen regelbaren Eingang
ausrüsten. Das kostet aber bestimmt > 300 und klingt immer noch Kecke.
Gute Line In´s kann es nur bei Verstärkern geben, die ein nahezu Hi Fideles Signal
ausgeben, wie der o.g. Yamaha. Der kann das recht gut.
Ähnliches gibt es von Vox, Roland oder Blackstar, sogar mit Bluetooth.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben