Backline Singer-Songwriter

  • Ersteller Vogelfisch
  • Erstellt am
Vogelfisch
Vogelfisch
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.06.15
Registriert
10.11.14
Beiträge
7
Kekse
0
Da ich noch nicht oft live gespielt habe und mich noch gar nicht auskenne was Bühnentechnik betrifft, stellt sich mir gerade eine bestimmt typische Anfängerfrage :rolleyes::
Ich spiele demnächst in einem Club der keine Backline stellt. Mikros und alles, was mit Monitor und Beschallung zu tun hat, wird gestellt. Nun bin ich ja Singer-Songwriterin, nur Gesang und Westerngitarre mit Tonabnehmer. Brauche ich außer meinem Gitarrenkabel sonst noch etwas ?

Danke schonmal:great:
 
Eigenschaft
 
alles, was mit Monitor und Beschallung zu tun hat

Das ist natürlich eine etwas vage Beschreibung. Im Prinzip kannst du mit deiner Gitarre direkt ins Mischpult (wenn man mal davon ausgeht, dass das vorhanden ist). Wenn der Kabelweg länger ist oder eine Stagebox per Multicore ins Pult führt, brauchst du am besten noch eine DI-Box. Auch die könnte vor Ort schon vorhanden sein, da würde ich mich aber auf jeden Fall nochmal schlau machen.

Am besten wäre es, du findest raus, wer in dem Laden und an demAbend für die Technik verantwortlich ist und kontaktierst den im Vorfeld.

Gruß

Toni
 
Im Prinzip reicht deine Gitarre.

Zu deinem Equipment sollte aber neben dem Unverzichtbaren (Gitarre, Kabel) und dem optionalen (Gurt (am Besten mit SecuLocks), Pleks, Ersatzsaiten, Ersatzgitarre, Ersatzkabel) auch (imho) immer ein Schallochdeckel gehören. Damit kann man hin und wieder dem Mischer eine große Freude machen.

Ich halte es immer so: Alles was ich für mich brauche bringe ich selber mit inkl. einer Möglichkeit wo der Sound abgenommen werden kann. Letzteres kann eine DI-Box oder ein Verstärker (mit oder ohne DI-Out; je nach gewünschtem Sound) sein.

Ein (kleiner) Gitarrenverstärker hat zwei Vorteile:

1) du kannst deinen eigenen Sound kreieren und diesen dann abnehmen lassen. Also ein kleines Stück mehr Individualität.
2) du bist nicht auf externes Monitoring angewiesen und kriegst den Sound in der Lautstärke wie du es möchtest. Also ein kleines Stück mehr Freiheit.

Der Nachteil: Mehr Schlepperei

Aber wie gesagt, ist optional.

Das lässt sich natürlich beliebig weiter ausbauen z.B. mit einem eigenem Mikrofon, welches genau den Sound liefert, den du haben möchtest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben