
Nobieesd
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.04.23
- Registriert
- 17.10.07
- Beiträge
- 921
- Kekse
- 1.267
Hallo Ihr Fachleute
wie der Titel schon sagt, habe ich in ca. 10 wochen eine band bei mir im homestudio die gerne aufnahmen möchte, das problem: sie wollen es auf Ihre art machen, sprich
- alles live auf einmal runterrotzen anstatt stundenlang für ein lied zu brauchen
- trozdem brauchbare qualität
- jedoch ihren eigenen sound, sie möchten kein glattpoliertes album sondern eine brauchbare demo
Die besetzung: 1 Drummer, 1 Gitarrist + sänger gleichzeitig, 1 Bassist
Musikart: Trashpunk/Alternative/grunge mischmasch (furchtbar, aber hat was
)
so, nun zu mir,
ich mach jetzt homerecording seit ca. 1,5 jahren einarbeitzeit und habe meine ersten brauchbaren lieder seit ca. 3 monate fertiggestellt. Warum ich mich trozdem auf sowas einlasse ? Weil ich spaß daran habe und gerne was lernen möchte, sprich das is mal ne herausforderung der ich nicht gewachsen bin, also will ich se durchführen um besser zu werden! Wohlgemerkt, die aufnahmen sind für die Band Gratis!
Mein Equipment:
Mikrofone:
Studio Projects C4 stereo set
Sennheiser E 865s
Rode Nt1a
Sennheiser E 835s
2x Sennheiser E 840s
Beyerdynamic Tg X58
Mischer/Interface
Yamaha MG 166CX
2x Studio Projects VTB1
PC:
M-audio Audiophile 2496
Q6600 Prozessor
4gb Arbeitsspeicher
Wasserkühlung + Asus P5e Deluxe Mainboard
Windows XP + Cubase 5 + ausreichende Simulationssoftware mit Impulsen, und Samplingsoftware
zahlreiche mikroständer, kabel und alles was man sonst noch braucht an kleinzeug
So, nun zu meinem Problem, bisher habe ich immer stunden/tage für ein lied gebraucht und alles Per Overdubbing aufgenommen, sprich erst das eine, dann das nächste usw. bis alles stück für stück beisammen war
bis jetzt hab ich noch nie ein Drumset abgenommen (Da werd ich mich vorher natürlich noch im Forum durchlesen, sprich tipps direkt dazu brauch ich nicht)
Jedoch das Problem das ich hab ist das ich ja nur 2 mono Eingänge hab mit meiner Soundkarte, wie bekomme ich also alles unter einen hut ohne auf Digitale Mischbarkeit zu verzichten ? Wie soll ich alle in einem Raum unterbringen
mein bisher geplantes routing sieht so aus:
Drums alle auf den Mischer:
Beckenabnahme mit den SP C4
Basedrum mit Sennheiser 835s
Die snare (ein mik unten, eins oben) mit den 2 Sennheiser E 840s
Die toms mit dem Beyerdynamic Tg X58 und dem Sennheiser E 865s
Die Gitarre:
in das VTB1 per Hi-Z mit simulationssoftware
Der Bass:
in das VTB1 per Hi-Z mit simusoftware
Der Gesang, das muss wohl so sein, MUSS unbedingt danach aufgenommen werden, ohne wenn und aber, die müssen auch kompromisse eingehen können, per Rode NT1a nach der restlichen aufnahme
und zum schluss auch nochmal 2 weitere Gitarrenspuren per Overdubbing damits fetter wird
Jedoch hab ich somit wieder das Insert Problem..., schließlich wo sollen die VTB1 hin ? in den mixer ? das wär ja saublöd... aber getrennt aufnehmen is für die n NO-GO, und genau darin besteht ja auch meine Herausforderung
Und nun auch probleme bei den ausgängen, die wollen ja was hören was die andren machen, also wird das ne ziemlich schwierige routing sache, ich habs mir so gedacht
die gitarren und bassspur gehen jeweils mono fertig simulitert raus in den mixer, von dort aus route ich die auf die 2 verfügbaren aux kanäle
nun kann ich zwei kopfhörer anschließen an den mixer, somit hören die seiteninstrumentspieler was se tun + drums
problem ist, was hört der drummer ? der muss ja auch was hören können von dem was die andren tun... nun ja, wenn ich das per rec. out ausgang mache am mixer oder am phones ausgang, würde das bedeuten ich müsste die gitarren mit auf das drumsignal routen, was natürlich nicht geht...
also wie kann ich die zwei probleme lösen:
- drummer muss was hören
- 2 inputs zu wenig
Ich hoffe jemand der sich damit auskennt kann mir helfen und tips geben, grüße
grundsätzlich habe ich schon 2 lösungsvorschläge:
- Ich muss das signal des Aux 1 per Kabel spalten das der drummer das selbe wie der Gitarrist hört
das bedeutet natürlich pegelverlust / ich muss meine kabel verlöten
- Wegen den Inputs, 2te audiophile kaufen ?
- oder irgendwas leihen von nem freund, der hätte zufällig auch noch ne audiophile
- oder, meine bisher lieblingsalternative: ich kaufe mir eine zweite 2496 über ebay gebraucht und vertick die dann wieder gebraucht nach der aufnahme, was ich jedoch verhindern möchte, denn ihr kennt euch sicher selbst, sowas kann man nicht einfach wieder verkaufen ohne das ein stück liebe mit geht


wie der Titel schon sagt, habe ich in ca. 10 wochen eine band bei mir im homestudio die gerne aufnahmen möchte, das problem: sie wollen es auf Ihre art machen, sprich
- alles live auf einmal runterrotzen anstatt stundenlang für ein lied zu brauchen
- trozdem brauchbare qualität
- jedoch ihren eigenen sound, sie möchten kein glattpoliertes album sondern eine brauchbare demo
Die besetzung: 1 Drummer, 1 Gitarrist + sänger gleichzeitig, 1 Bassist
Musikart: Trashpunk/Alternative/grunge mischmasch (furchtbar, aber hat was

so, nun zu mir,
ich mach jetzt homerecording seit ca. 1,5 jahren einarbeitzeit und habe meine ersten brauchbaren lieder seit ca. 3 monate fertiggestellt. Warum ich mich trozdem auf sowas einlasse ? Weil ich spaß daran habe und gerne was lernen möchte, sprich das is mal ne herausforderung der ich nicht gewachsen bin, also will ich se durchführen um besser zu werden! Wohlgemerkt, die aufnahmen sind für die Band Gratis!
Mein Equipment:
Mikrofone:
Studio Projects C4 stereo set
Sennheiser E 865s
Rode Nt1a
Sennheiser E 835s
2x Sennheiser E 840s
Beyerdynamic Tg X58
Mischer/Interface
Yamaha MG 166CX
2x Studio Projects VTB1
PC:
M-audio Audiophile 2496
Q6600 Prozessor
4gb Arbeitsspeicher
Wasserkühlung + Asus P5e Deluxe Mainboard
Windows XP + Cubase 5 + ausreichende Simulationssoftware mit Impulsen, und Samplingsoftware
zahlreiche mikroständer, kabel und alles was man sonst noch braucht an kleinzeug
So, nun zu meinem Problem, bisher habe ich immer stunden/tage für ein lied gebraucht und alles Per Overdubbing aufgenommen, sprich erst das eine, dann das nächste usw. bis alles stück für stück beisammen war
bis jetzt hab ich noch nie ein Drumset abgenommen (Da werd ich mich vorher natürlich noch im Forum durchlesen, sprich tipps direkt dazu brauch ich nicht)
Jedoch das Problem das ich hab ist das ich ja nur 2 mono Eingänge hab mit meiner Soundkarte, wie bekomme ich also alles unter einen hut ohne auf Digitale Mischbarkeit zu verzichten ? Wie soll ich alle in einem Raum unterbringen
mein bisher geplantes routing sieht so aus:
Drums alle auf den Mischer:
Beckenabnahme mit den SP C4
Basedrum mit Sennheiser 835s
Die snare (ein mik unten, eins oben) mit den 2 Sennheiser E 840s
Die toms mit dem Beyerdynamic Tg X58 und dem Sennheiser E 865s
Die Gitarre:
in das VTB1 per Hi-Z mit simulationssoftware
Der Bass:
in das VTB1 per Hi-Z mit simusoftware
Der Gesang, das muss wohl so sein, MUSS unbedingt danach aufgenommen werden, ohne wenn und aber, die müssen auch kompromisse eingehen können, per Rode NT1a nach der restlichen aufnahme
und zum schluss auch nochmal 2 weitere Gitarrenspuren per Overdubbing damits fetter wird
Jedoch hab ich somit wieder das Insert Problem..., schließlich wo sollen die VTB1 hin ? in den mixer ? das wär ja saublöd... aber getrennt aufnehmen is für die n NO-GO, und genau darin besteht ja auch meine Herausforderung
Und nun auch probleme bei den ausgängen, die wollen ja was hören was die andren machen, also wird das ne ziemlich schwierige routing sache, ich habs mir so gedacht
die gitarren und bassspur gehen jeweils mono fertig simulitert raus in den mixer, von dort aus route ich die auf die 2 verfügbaren aux kanäle
nun kann ich zwei kopfhörer anschließen an den mixer, somit hören die seiteninstrumentspieler was se tun + drums
problem ist, was hört der drummer ? der muss ja auch was hören können von dem was die andren tun... nun ja, wenn ich das per rec. out ausgang mache am mixer oder am phones ausgang, würde das bedeuten ich müsste die gitarren mit auf das drumsignal routen, was natürlich nicht geht...
also wie kann ich die zwei probleme lösen:
- drummer muss was hören
- 2 inputs zu wenig
Ich hoffe jemand der sich damit auskennt kann mir helfen und tips geben, grüße

grundsätzlich habe ich schon 2 lösungsvorschläge:
- Ich muss das signal des Aux 1 per Kabel spalten das der drummer das selbe wie der Gitarrist hört
das bedeutet natürlich pegelverlust / ich muss meine kabel verlöten
- Wegen den Inputs, 2te audiophile kaufen ?
- oder irgendwas leihen von nem freund, der hätte zufällig auch noch ne audiophile
- oder, meine bisher lieblingsalternative: ich kaufe mir eine zweite 2496 über ebay gebraucht und vertick die dann wieder gebraucht nach der aufnahme, was ich jedoch verhindern möchte, denn ihr kennt euch sicher selbst, sowas kann man nicht einfach wieder verkaufen ohne das ein stück liebe mit geht



- Eigenschaft