Bandprobe mit Schlagzeug???

  • Ersteller Benno17
  • Erstellt am
Benno17
Benno17
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
07.12.11
Registriert
30.10.05
BeitrÀge
179
Kekse
0
Hi Leute!
Also ich spiel jetzt seit ca. 3/4 Jahr in einer Band, und wir haben momentan ein riesen Problem. Und zwar ist das der GerÀuschpegel. Wir proben in einem sehr kleinen Raum und sobald wir 2 Minuten spielen tuen alles die Ohren weh. Was kann man denn da tun, fÀllt euch was ein? Ich dacht schon an sone Arte schallwand dies beithomann gibt, aber son ding kostet 399 euro, und das kann ich mir echt nicht leisten.....:mad: :mad: :mad: :confused: :confused: :confused:
 
Eigenschaft
 
Benno17 schrieb:
Hi Leute!
Also ich spiel jetzt seit ca. 3/4 Jahr in einer Band, und wir haben momentan ein riesen Problem. Und zwar ist das der GerÀuschpegel. Wir proben in einem sehr kleinen Raum und sobald wir 2 Minuten spielen tuen alles die Ohren weh. Was kann man denn da tun, fÀllt euch was ein? Ich dacht schon an sone Arte schallwand dies beithomann gibt, aber son ding kostet 399 euro, und das kann ich mir echt nicht leisten.....:mad: :mad: :mad: :confused: :confused: :confused:
Da frage ich doch mal vornweg: Und ihr trĂ€gt alle schon GehörschĂŒtze, die auch was taugen? :confused:

Professioneller Gehörschutz. Dieser Thread steht etwas 4 Linien unter deinem. Und wenn das nicht helfen sollte, dann schau mal in der SuFu unter "SchalldĂ€mmung" oder Ähnlichem nach. Wenn das auch nichts bringen sollte, dann frage ich mich, mit was fĂŒr Instrumenten ihr spielt, oder was fĂŒr einen wahnsinnigen Tonmeister ihr habt, der die VerstĂ€rker so laut aufdreht.

Limerick
 
also als erstes ist ein gehörschutz ein MUSS! verdammt, macht euch das leben nicht durch eure leichtsinnigkeit kauptt. ist das hörvermögen weg, dann bleibt es weg, und das kann sehr schnell passieren.

dann mĂŒsst ihr euren Raum abhĂ€ngen, mit decken usw, da sonst der schall reflektiert wird und alles schallt. wenn alles mit schweren decken (möglichst in Falten gelegt) zugehange ist, wird alles diffus reflektiert und ihr habt schon mal ein problemchen weniger.

dann ist die ursache des Übels meist das schlagzeug. also dĂŒnnere Sticks nehmen und eventuell die Becken abkleben...
 
naja, also um das problem vorĂŒbergehend zu lösen spiel ich mit besen und geb mir mĂŒhe sehr leise zu sein, aber wenn mann dann mal was richtig rockiges spielt oder so ist echt das ganze feelig beim spielen weg... :-(
 
Gehörschutz gibt es schon fĂŒr etwas mehr als 20 Euro, schaust du hier!
Besonders als Schlagzeuger wĂŒrde ich dir epfehlen nie ohne Gehörschutz zu spielen, 1. kannst du nicht den VerstĂ€rker leiser drehen (wie Gitaristen/Bassisten) und 2. kannst du auch Sticks benutzen und musst dich nicht mit Besen rumĂ€rgern, obwohl du Sticks spielen willst!

Ich kann dir nur sagen Tinitus u.À. ist nichts feines!!! Also Gehörschutz <---- KAUFEN!!!

gruß poeddekk
 
ja nee, also ich spiel meistens auch mit schutz aber die anderen wollen sowas nihct tragen
 
Benno17 schrieb:
naja, also um das problem vorĂŒbergehend zu lösen spiel ich mit besen und geb mir mĂŒhe sehr leise zu sein, aber wenn mann dann mal was richtig rockiges spielt oder so ist echt das ganze feelig beim spielen weg... :-(

Mit deiner Antwort hast du aber nicht auf die Frage geantwortet, ob ihr Ohrstöpdel tragt.

Mein Tipp: Legt euch erstmal Ohrstöpsel zu (Bsp: https://www.musiker-board.de/vb/showthread.php?t=83264 )!
Dann kannste Rock auch wider mit richtigem Holz spielen...

Edit: Da war einer schneller mit Antworten.
 
Ich spiele zu 99% immer mit Schutz!

Ausser wenn wir gerade was neues machen und ich die Gitarren genau hören muss.
Ansonsten immer Schutz in den Ohren.

Ich hab genau den Schutz, den die Vorredner erwÀhnt haben.
 
Benno17 schrieb:
ja nee, also ich spiel meistens auch mit schutz aber die anderen wollen sowas nihct tragen
Ziemlich kurzsichtige und ignorante Einstellung von deinen Mitmusikern wenn du mich fragst!:screwy::evil:

Ausserdem ist das Proben im Übungsraum (ausser evtl. beim Erarbeiten neuen Materials) ja so etwas wie das Training fĂŒr den Ernstfall (Gig).
Wenn du nun also stĂ€ndig mit gebremstem Schaum "trainieren" mĂŒsstest, nur um die fahrlĂ€ssigerweise ungeschĂŒtzten Öhrchen deiner Mit-Mimosen Ă€h Musiker nicht ĂŒber GebĂŒhr zu belasten, dann wirst du spĂ€testens beim ersten Live-Gig (bei dem du gegebenenfalls richtig Gas geben darfst und sollst) mit Sicherheit Probleme haben.
Also, entweder Gehörschutz fĂŒr Alle, oder ihr sucht euch ÂŽnen geeigneteren Raum, bzw. verĂ€ndert durch bestimmte bereits vorgeschlagene Massnahmen die Raumakkustik in eurem aktuellen Raum entsprechend.
 
WayneSchlegel schrieb:
....
Also, entweder Gehörschutz fĂŒr Alle, oder ihr sucht euch ÂŽnen geeigneteren Raum, bzw. verĂ€ndert durch bestimmte bereits vorgeschlagene Massnahmen die Raumakkustik in eurem aktuellen Raum entsprechend.

Wobei man hier bedenken sollte, das die Ohrstöpsel-fĂŒr-alle-Variante auch bei Gigs funktioniert, wohingegen die Raumakustikgeschichte nur im Proberaum funktioniert. SpĂ€testens beim ersten kelnen Kneipengig hat die Band dann wieder Probleme.


GrĂŒĂŸe

Bob
(hĂ€lt Schild hoch und skandiert "Ohrstöpsel-fĂŒr-alle, Ohrstöpsel-fĂŒr-alle, Ohrstöpsel-fĂŒr-alle)
 
Benno17 schrieb:
ja nee, also ich spiel meistens auch mit schutz aber die anderen wollen sowas nihct tragen

ja wenn ich sowas schon höre rollen sich meine nĂ€gel auf he... also wer nicht hören will, muss fĂŒhlen und entweder sie spielen mit oder nicht.. du solltest es auf jeden fall machen und wenn die anderen tĂ€glich nur einen durchgĂ€nigen piep-ton im ohr haben wollen, dann sollen sie es dabei belassen. ich kann bloss sagen das ihr IMMER mit gehörschutz spielen sollt.. ich habe zB diese hier
http://cgi.ebay.de/ALPINE-MusicSafe...ryZ39179QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
und werde mir auch keine anderen holen.. da wird kein gerĂ€usch verfĂ€lscht, so wie bei ĂŒblichen ohropax sondern nur alles leise gemacht.. die drĂŒcken nicht am ohr weil die sich anpassen und kosten nicht viel.. also solltet ihr euch mal ĂŒberlegen!
 
Wir spielen auch ein einem eher kleinen Raum im Keller, ohne Hörschutz und ohne Eierkartons an de WĂ€nde undso....uns tun die Ohren eigentlich nie whe, liegt vielleicht dran dass wir einen "TĂŒr-Durchgang" ohne TĂŒr haben, halt da wo die TĂŒr hinkommen sollte, ist keine....wenn ihr versteht was ich meine....

Vielleicht leigts daran....da kannd er Schall durch und verliert sich in den anderen RĂ€umen...:D
 
auch wenn du in einem solchen ruam sitzt und wenn der raum groß ist wie eine halle, verĂ€ndert sich dadruch nich dein abstand zu deinem set oder??? also du sitzt unmittelbar bei dne becken und das sind die sachen die deinem gehör auf lange zeit dann probleme bereiten. also ich wĂŒrde mir mal ĂŒberlegen ob ich mir ein gehörschutz fĂŒr 30e kaufe oder ob du dann mal irgendwann den rest deines lebens mit einem natĂŒrlichen, dauerhaft, batterieunbetriebenen metronom im ohr rumlaufen willst... ist ja eure entscheidung. ich kann bloss immer den kopf schĂŒtteln.. ihr mĂŒsst doch sehen das es der gesundheit schadet.. nunja...
 
also in meiner Band hat die Dinger von Alpine jeder und wir sind echt zufrieden . Die Höhen sind zwar ein wenig abgeschnitten , aber fĂŒr den Preis (25€) sind die Dinger echt super gut und wir proben eigentlich recht laut ! Wenn man will kann man sogar noch die FilterstĂ€rke variieren . Außerdem sind sie super anpassungsfĂ€hig an den Gehöhrgang und ströen beim SPielen in keinsterweise ! Das Beste ist natĂŒrlich , das man mit den "Stöpseln" in 5 Jahren nicht taub ist :D:great:

Also da sollten sich die anderen in der Band auch mal mit anfreunden :redface:
 
So ich sag auch mal was dazu:
Ich spiele in 2 Band. Die erste ist ziemlich laut und wir sind gezwungen alle Gehörschutz zu tragen. Nur leider spielt man dann automatisch viel unsauberer. Es ist jetzt eigentlich egal ob ich meinen Bass mit Fingern schön sauber spiele oder ob ich mit dem Plek ĂŒber alle Saiten schrammel. und das stört mich.
In meiner zweiten band spielt der Schlagzeuger VIEL leiser und wir brauchen absolut kein Gehörschutz. Der Schlagzeuger spielt auch so mit Plastiksticks die glaube auch vorne wie ein Besen aussehen. Aber es ist viel entspannter so zu spielen! Also ohne Gehörschutz. Alles ist viel sauberer.
So und jetzt suche ich etwas Ă€hnliches fĂŒr meine erste Band. Kann mir da vielleicht jemand Sticks empfehlen die zwar leise sind aber wo man vielleicht doch nicht so arg das SpielgefĂŒhl verliert? Bin auch ĂŒber einen link zu einem anderen Thread zufrieden.

Danke

mfg zed
 
ich versteh euch alle nicht... wenn ich schon sowas höre wie "er spielt mit besen und alles ist viel sauberer" .. ich denke ihr wollt musik machen? ich meine was nĂŒtzt es mir wenn ich fast einpenne beim proben? also wĂŒrde mir aus meiner band einer kommen und sagen "kauf dir mal sticks die leiser sind wĂŒrde ich laut loslachen und abhauen".. ohne spass.. also ich denke jeder spiel SEIN instrument so wie es ihm passt.. und wenn ich nun schon plastik und besen höre (es sei angemerkt, dass es darum geht leise zu spielen) bekomm ich den puren horror... na spielt mal schön mit besen, sag mla bitte was euer drummer dazu gesagt hat :confused::D

und ich habe noch nie gehört das wenn man lauter spiel unsauber spielt.. dann solltet ihr alle mal an eurer technik rummachen...
 
marc , du hast absolut recht :D:great: ! Lauter = unsauberer ? noch nie was davon gehört :redface: ! und man muss es doch wohl richtig Krachen lassen dĂŒrfen sonst hat man doch das Feeling gar nicht , so ist es auf jeden Fall bei Rock Musik ...

naja , trotzdem hab ich ein Tipp fĂŒr ZED wegen den Stöckern die alles leiser machen sollen : Hot Rods sind denk ich mal da das richtige , sind aber eher fĂŒr den Jazz-Bereich oder so eine Art Übungsstöcker die einfach nicht so laut anspielen . Weiß ja nicht was ihr so spielt .
aber die sind auf jeden Fall besser geeignet als Besen :great:! kosten ca. max. 20€

Gruß Fred
 
fred->Drums schrieb:
marc , du hast absolut recht :D:great: ! Lauter = unsauberer ? noch nie was davon gehört :redface: ! und man muss es doch wohl richtig Krachen lassen dĂŒrfen sonst hat man doch das Feeling gar nicht , so ist es auf jeden Fall bei Rock Musik ...

naja , trotzdem hab ich ein Tipp fĂŒr ZED wegen den Stöckern die alles leiser machen sollen : Hot Rods sind denk ich mal da das richtige , sind aber eher fĂŒr den Jazz-Bereich oder so eine Art Übungsstöcker die einfach nicht so laut anspielen . Weiß ja nicht was ihr so spielt .
aber die sind auf jeden Fall besser geeignet als Besen :great:! kosten ca. max. 20€

Gruß Fred

Sorry Fred, du verzapfst wieder Mist. Rods sind einfach nur ein andere Form von Stöcken, die erst mal nix mit Jazz oder Übungsstöcken zu tun haben.
Die wurden entwickelt, um den Drummer bei unplugged Gigs im Zaum zu halten und um noch andere Sound wie den normalen Stock- oder Besensound zur VerfĂŒgung zu haben.
Das SpielgefĂŒhl gegenĂŒber Stöcken ist total anders.

Zum Thema leiser spielen: lernt dynamisch spielen, nicht nur volle Kanne. dann macht auch Rocken in ZimmerlautstĂ€rke Spaß.

GrĂŒĂŸe

Bob
 
naja , okay , ĂŒber den Sinn lĂ€sst sich streiten :D , aber eine alternative wĂ€re es doch oder ? das SpielgefĂŒhl ist anders ja , hab sie selbst schon oft gespielt , aber ich nehm sie eher nur dafĂŒr um einfach leiser zu spielen ....

wegen der ZimmerlautstĂ€rke : da hast du natĂŒrlich recht , aber ĂŒber das Thema wurde schon mĂ€chtig gestritten , ob man lieber leise Spielen soll oder laut , weil manche eher richtig rocken wollen und das in deren Augen nur volle Kanne geht , was ich auch zum Besipiel in Proben versteh kann ....
 
und wie willste beim rocken dann mal n crash spielen?
hi hat geht ja noch,aber bei höheren tempo bei nem fill n crash dazu,dann is die dynamik auch wieder weg
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben