Bandproblem hinsichtlich Unzuverlässigkeit, Frust, Resignation

Meine Sachbearbeiterin in der Bank hat mir gestern erzählt, sie finden keine Mitarbeiter mehr. Die letzte kam am ersten Arbeitstag schon zu spät und nach drei Tagen hat sie gefragt wann sie ins Home Office wechseln könnte. Dabei war sie für den Empfangstresen eingestellt. Sie hat dann den Job geschmissen, weil ihr eine 5-Tage Woche sowieso zu stressig war. Das mal so zur Lage in der Wirtschaft.
 
  • Interessant
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Allerdings ist das Marktvolumen in Geld (statt in Stückzahlen) imho nicht besonders aussagefähig, da der Preis für ein brauchbares Instrument gegenüber "so richtig früher" auch absolut deutlich gefallen ist und der ganze Gebrauchtmarkt noch hinzukommt.

btt: Was hat das mit Unzuverlässigkeit zu tun? Hmm... Allenfalls, dass man es sich leisten kann, das ein Instrument zu Hause vollstaubt, statt es zu nutzen. Das war aber zu meiner Jugend in den 70s schon so, und auch die Instrumente meiner in den 60s in Beatbands spielenden Nachbarn, wurden nach dem Ende der Band um 1970 nicht mehr so wirklich genutzt.
Mag sein, dass es auch schon früher Leute gab, die im Geld geschwommen sind. Aber ich habe schon den Eindruck, dass die Menge an "Musikinstrumenten-Leichen" parallel mit der Etablierung der Konsumgesellschaft, teilweise beginnend in den 1980er/1990er-Jahren, verstärkt aber mit dem Aufkommen des einfachen Online-Bestellvorgangs, massiv zugenommen haben.

Meine Sachbearbeiterin in der Bank hat mir gestern erzählt, sie finden keine Mitarbeiter mehr. Die letzte kam am ersten Arbeitstag schon zu spät und nach drei Tagen hat sie gefragt wann sie ins Home Office wechseln könnte. Dabei war sie für den Empfangstresen eingestellt. Sie hat dann den Job geschmissen, weil ihr eine 5-Tage Woche sowieso zu stressig war. Das mal so zur Lage in der Wirtschaft.
Andererseits ist aber mein Eindruck, dass, obwohl die verfügbare Freizeit (ebenso wie das i.d.R. verfügbare Geld) objektiv steigt, alle Leute immer mehr "im Stress" sind. Die verfügbare Zeit ist zwar tatsächlich mehr geworden; diese Entwicklung ist aber in den letzten Jahren und Jahrzehnten langsamer fortgeschritten, als die Technik neue Bedürfnisse weckt.

Dieser Artikel erklärt das Problem ganz gut: https://www.handelsblatt.com/politi...bwohl-die-inflation-niedrig-ist/25617232.html
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
22
Aufrufe
4K
.Jens
.Jens
P
Antworten
18
Aufrufe
4K
Mr. Pickles
Mr. Pickles
G
Antworten
12
Aufrufe
2K
Jipi
Jipi
Julian1609
Antworten
8
Aufrufe
2K
Julian1609
Julian1609

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben