unter welch ärmlichen Bedingungen mitunter spätere echte Weltstars (z. B. Elvis Presley oder die Beatles) ihre Musikkarriere begonnen haben, habe ich den Eindruck, dass es doch eher reines Desinteresse heute ist.
Du vergeichst hier einen extremst erfolgreichen Musiker mit 80 Millionen Deutscher bezüglich ihrer Freizeitmusik.
Das ist doch null aussagefähig.
Zahlen über Hobby-Musizierende gibt es vermutlich nicht, aber vielleicht kann man das mal als Ansatzpunkt nehmen:
Thomann verkauft wie ich lese 1000 Gitarren am Tag. Ein größerer Teil davon wird vermutlich nicht als Wanddekoration genutzt. Auch wenn sicher viele Leute mehrere Gitarren haben, geht ein Teil davon auch wieder auf den Gebrauchtmarkt. Irgendwer wird vermutlich auch darauf spielen. Keyboards ähnlich. Und preislich sehr erschwinglich im Vergleich zu "früher".
Ja, vieles ist
anders als früher. Aber ob es in der Musik
schlechter ist, da scheint mir schon sehr viel Vermutung dahinter.
Die Zahlen sind doch mehr oder weniger konstant. Wolltest Du das damit aussagen?
Jedenfalls sehe ich keinen Niedergang.
Musikinstrumente - Deutschland | Statista Marktprognose
- Der Markt Musikinstrumentenmarkt in Deutschland erzielte im Jahr 2025 einen Umsatz von rund 464,79Mio. €.
... dann wird vermutlich bei den 1,5 Milliarden Thomann-Umsatz auch das Ausland dabei sein.
---
EDIT: Ich lese gerade, "Deutschland mit rund 34% Umsatzanteil". Das heißt 1500 Mio * 0.34 = 510 Mio.
EDIT 2: Statista gibt jetzt schon die Zahlen für 2025 an???
---
Man darf aber auch nicht vergessen, dass das ja nur die
neuen Instrumente sind. Genutzt werden die ja mehrere Jahre.
Und Bands ... in meinem Umkreis kann ich da nicht sagen, dass es weniger gibt als früher. Eher mehr. Aber ich habe eben auch einen Tunnelblick und keine Zahlen für die Gesamtbevölkerung.
Ohne konkrete Zahlen und nur mit der eigenen Wahrnehmung im Bekanntenkreis wäre ich sehr vorsichtig, da irgendwas zu postulieren.