Bare Knuckle Pickups

  • Ersteller Distortus
  • Erstellt am
Chris Jetleg
Chris Jetleg
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.11.16
Registriert
07.06.07
Beiträge
1.925
Kekse
4.982
ah ok, ich hatte mal nen 1-kanaligen 800er angespielt, den ich ganz gut fand, allerdings das Top und nicht den Combo, das macht bestimmt auch noch einiges aus je nach Speakerbestückung...
 
Paulasyl
Paulasyl
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.05.23
Registriert
09.03.09
Beiträge
2.206
Kekse
17.832
Ort
Anne Ruhr
Ich meinte auch das Top, das habe ich ja samt schräger 4x12 verkloppt, weil mein 74er Combo reichte.
Wir haben damals hauptsächlich Kneipengigs gespielt da ist so'n JCM 800 Halfstack einfach Overkill!
 
Chris Jetleg
Chris Jetleg
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.11.16
Registriert
07.06.07
Beiträge
1.925
Kekse
4.982
Ich meinte auch das Top, das habe ich ja samt schräger 4x12 verkloppt, weil mein 74er Combo reichte.
Wir haben damals hauptsächlich Kneipengigs gespielt da ist so'n JCM 800 Halfstack einfach Overkill!

ah ok, verstehe... ja klar, für ne Kneipe ist das natürlich zu viel des guten... mein Combo geht da gerade noch so.
 
Paulasyl
Paulasyl
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.05.23
Registriert
09.03.09
Beiträge
2.206
Kekse
17.832
Ort
Anne Ruhr
Das letzte Mal bin ich Anfang '90 auf die Fresse gefallen." Boah Riesenhalle, mit Galerie, passen min. 2000 Leute rein!" in Weimar. Die hatten aber vor Ort weder ein vernünftiges Pissoir noch Biergläser noch o.g. Halle. Wir haben in einem alten Wachturm gespielt, wo man die Bühne aus gammeligen Türen und dem Sperrholz vom Nachbarn gezimmert hat. Ca. 30 qm (nicht die Bühne, alles!). Das war echt zuwenig für das damalige große Besteck.
 
Chris Jetleg
Chris Jetleg
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.11.16
Registriert
07.06.07
Beiträge
1.925
Kekse
4.982
hehe, schön geschrieben - in solchen Klubs spiele ich mittlerweile mit nem 10 Watt Röhrencombo von Cornell (fender Tweed Clone), der reicht dafür locker aus!
 
S
schantist
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
23.06.11
Registriert
15.01.09
Beiträge
100
Kekse
-57
Hört mal auf mit euren Räuberg'schichteln aus den 80ern und geht mal back to topic ;)
 
D
Distortus
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.12.10
Registriert
18.06.08
Beiträge
52
Kekse
0
Ort
Krefeld
...zum Beispiel..wenn ich nur einen Bareknuckle in der Bridgeposition hab und sonst keinen Pickup...wie sieht es dann mit Cleansounds aus?! Glänzt der dann auch noch so? Ich kann mir vorstellen dass er dafür viel zu druckvoll ist.
 
Chris Jetleg
Chris Jetleg
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.11.16
Registriert
07.06.07
Beiträge
1.925
Kekse
4.982
also wenn Du den Warpig meinst, damit dürfte kein vernünftiger Clean Sound mehr hinzukriegen sein - so kräftig wie der ist sind wohl kaum noch Höhen vorhanden und es näselt matt vor sich hin... ausserdem brauchst Du wohl auch einen Amp mit verdammt viel Headroom, damit der mit so einem PU nicht verzerrt...
 
D
Distortus
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.12.10
Registriert
18.06.08
Beiträge
52
Kekse
0
Ort
Krefeld
hm...schade eigentlich...was müssen die auch so verdammt teuer sein :D
 
Corny
Corny
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.06.23
Registriert
29.01.05
Beiträge
1.311
Kekse
3.087
explorer76
explorer76
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.07.22
Registriert
18.08.03
Beiträge
2.272
Kekse
1.325
Ort
RUHRGEBIET
Hab seit kurzem in meiner Caparison Dellinger nen Warpig eingebaut.
das Teil ist echt der Hammer, trotz des hohen Outputs ist das Ding für Cleans brauchbar und reagiert wunderbar auf Anschlag und Volumenpoti.
Zerre ist der Wahnsinn, recht warm mit wunderbaren Obertönen dabei immer klar auflösend und mit einem wirklich bösen growl in den Bässen.
dagegen klingt der Haussel Tozz der vorher drin war regelrecht kalt und schlapp!
Wer nen guten Metalpickup sucht ist beim Warpig richtig!
 
LaughingShadow
LaughingShadow
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.03.20
Registriert
22.05.05
Beiträge
1.419
Kekse
1.303
Ort
Nürnberg
Hab seit kurzem in meiner Caparison Dellinger nen Warpig eingebaut.
das Teil ist echt der Hammer, trotz des hohen Outputs ist das Ding für Cleans brauchbar und reagiert wunderbar auf Anschlag und Volumenpoti.
Zerre ist der Wahnsinn, recht warm mit wunderbaren Obertönen dabei immer klar auflösend und mit einem wirklich bösen growl in den Bässen.
dagegen klingt der Haussel Tozz der vorher drin war regelrecht kalt und schlapp!
Wer nen guten Metalpickup sucht ist beim Warpig richtig!

Klingt ja echt interessant und im HCAF werden die Teile schon fast gehypt. Wo hast du deinen denn her, selbst aus England importiert?
 
explorer76
explorer76
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.07.22
Registriert
18.08.03
Beiträge
2.272
Kekse
1.325
Ort
RUHRGEBIET
ja, direkt bei Bareknuckle in UK bestellt.
 
DJLeuck
DJLeuck
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.04.23
Registriert
26.05.04
Beiträge
1.896
Kekse
4.646
Ort
Karlsruhe
Hab mir heute ein Set Miracle Man PUs für meine RG550 20th bestellt. Bin sehr gespannt, die wurden mir im Forum für die Holzkombo/Gitarre empfohlen:)
 
DJLeuck
DJLeuck
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.04.23
Registriert
26.05.04
Beiträge
1.896
Kekse
4.646
Ort
Karlsruhe
So, die Miracle Man PUs sind in der Gitarre und ich kann nur sagen: WOW! Super tight, super klar, druckvoll und mit geilem growl. Kann jedem nur empfehlen sich bei BKP umzuschauen, die PUs waren in 8 Tagen bei mir direkt aus England:)
 
MattKay
MattKay
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.11.18
Registriert
13.08.06
Beiträge
498
Kekse
1.754
moin, hat eigentlich jemand erfahrungen mit den mules und den stormy mondays? auch wenn die verschiedene magneten haben, soll sie ja klanglich nicht allzu weit auseinander liegen. (?)
 
DJLeuck
DJLeuck
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.04.23
Registriert
26.05.04
Beiträge
1.896
Kekse
4.646
Ort
Karlsruhe
Kenne die PUs selbst nicht, aber frag mal im Bareknuckle Forum oder direkt per Mail an Tim! Da bekommste bestimmt Hilfe:)
 
D
dave2008
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.01.13
Registriert
06.01.08
Beiträge
115
Kekse
89
moin, hat eigentlich jemand erfahrungen mit den mules und den stormy mondays? auch wenn die verschiedene magneten haben, soll sie ja klanglich nicht allzu weit auseinander liegen. (?)

Auch wenn der Post hier schon einige Tage alt ist (ich war schon länger nicht mehr hier):

Ich habe die "Mules" in meinem LP-Clone und bin rundum begeistert. Die Stormy Mondays kenne ich nicht, hatte ich jedoch auch in die engere Wahl einbezogen.
Wende Dich einfach an Tim Mills oder eröffne im BKP-Forum einen Thread, die Leute dort sind sehr hilfsbereit. Da gibt es einige Freaks, die so ziemlich jedes BK-Modell schon mal in irgendeine Gitarre eingebaut hatten. :D
 
MattKay
MattKay
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.11.18
Registriert
13.08.06
Beiträge
498
Kekse
1.754
thx dave für deinen beitrag! :)
 
D
dave2008
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.01.13
Registriert
06.01.08
Beiträge
115
Kekse
89
thx dave für deinen beitrag! :)

Ich sehe gerade an Deiner Signatur, dass ein gewisser Gitarrist mit einem Zylinder zu Deinen Idolen gehören könnte. Für den Slash-Sound hatten mir sowohl Tim Mills als auch die Leute aus dem Forum die "Stormy Mondays" empfohlen. Verwendet werden Alnico II-Magneten, die meines Wissens Slash bevorzugt.
Vielleicht wären die "Black Dogs" noch was für Dich, wenn Du, wie der Name es schon nahe legt, in Richtung Led Zeppelin willst.
Man hat da etwas die Qual der Wahl.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben