Ich habe ganz aktuelle (m)eine Custom Tele bekommen. Darin befinden sich 2 Mississippi Queen P90 im Hubucker Format.
Zur Gitarre muss man sagen, dass sie keine Telebrücke, sondern eine ABM Runomatic. Dadurch klingt die Gitarre schonmal imho nicht mehr besonders nach Tele sondern driftet deutlich Richtung LesPaul.
Die MQs sind der Knaller. Sie klingt voll, rund und warm aber dabei nie mulmig oder dröhnend. Die Höhen sind glockig und samtweich. Kristallklar aber ohne jede Härte. Die Mitten sind genau so wie ich sie mag. Präsent ohne irgendwelche Nasen.
Technisch sind es halt Singlecoils aber daduch haben die PUs auch diese Transparenz und Bretitbandigkeit die ich bei Humbuckern nie gehört habe. Ich bin von den Teilen in meiner Gitarre absolut begeistert.
Auch mit High-Gain klingt es fett und kraftvoll. Das perfekte Brett. Ja, es brummt natürlich etwas mehr (aber weit unter der grenze wo es stört), der Sound ist dafür aber einfach erhaben.
Auch ist jede der (bei mir) 3 Schaltvarianten super. Manchmal ist es so, dass man eh nur einen Pu oder nur wenige Stellungen benutz weil sie einfach besser klingen als Andere. Hier ist jede auf ihre Weise (gleich-)gut.
Zum Output: Der ist zwar mit Vintage angegeben. Aber er ist alles andere als Vintage für mich. Da kommt mehr Pegel als bei einem Nailbomb (Bridge) und verglichen mit meiner
Fender Tele und ihren N3 PUs liegen sogar Welten dazwischen.
Natürlich spielt die gesammte Gitarre im Ton mit (imho bes. die Brücke) daher kann ich das in einer anderen Gitarre auch anders sein.
Daher könnte der PU ja evtl auch ein Kandidat für dich sein
@Clipfishcarsten