Bass amp mit overdrive Kanal?

cleansound
cleansound
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.04.23
Registriert
08.12.10
Beiträge
183
Kekse
100
Ort
Gumpoldskirchen
Guten Tag liebe Kommune,
als Schaf im Wolfspelz (bin eigentlich Gitarrist) versuche ich heute von euch WölfInnen eine Antwort auf eine Frage zu bekommen, welche ich sogar nach etlichen Rechercheversuchen nicht zu beantworten in der Lage bin.
Volgendes Setup: Ich spiele zwei Gitarrenamps und einen Bassamp gleichzeitig. Zuerst wird mein Signal in zwei geteilt durch ein Y Pedal. Die eine Seite geht dann durch mein Gitarrenpedalboard wo das Signal stereo gemacht wird. Die andere seite geht normalerweise in einen EQ und ein OVerdrive Pedal und dann in den Amp.
Baod werde ich einen Loopswitcher in mein etup eingliedern damit ich easy peasy zwischen Sounds wechseln kann. Nur hab ich das Problem, dass ich das Overdrive Pedal nicht mittels Loopswitcher kontrollieren kann. Eine Möglihckeit wäre, wenn es Pedale gibt, in dem Fall ein Zerrpedal, welches sich durch MIDI steuern lässt. Von so etwas habe ich aber noch viel weniger gehört als von der zweiten Möglichkeit die mir in den Sinn kam. Nämlich ein Bassamp mit einem Overdrive/Dist Channel. So könnte ich mittles Loopswitcher die Kanäle des Bassamps wechseln.
Bis auf die Fender Rumble Serie ist mir aber kein Amp bekannt der einen footswitchable overdrive Funktion anbietet.
Kennt Ihr welche, oder habt eine praktikable Lösung zu meinem Problem.
Grüße
cleansound
 
Fel-IX Hendr-IX
Fel-IX Hendr-IX
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.05.23
Registriert
21.11.05
Beiträge
81
Kekse
18
Ort
Ludwigslust/McPomm
Es gibt Loopswitcher, die nicht nur Loops für die einzelnen Effekte haben, sondern bei denen die einzelnen Effektloops nochmal in größere Loops geclustert sind. Z. B.:

https://www.thomann.de/de/harley_benton_fxl8_pro.htm

Hier könntest du Loop 1 (4 Effektloops) für deine Gitarren-Effekte nutzen/programmieren (über Loop 1 OUT zum Git-Amp gehen). Und Loop 2 - signaltechnisch davon entkoppelt - für den/ die Bass-Effekte nutzen.
 
cleansound
cleansound
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.04.23
Registriert
08.12.10
Beiträge
183
Kekse
100
Ort
Gumpoldskirchen
Es gibt Loopswitcher, die nicht nur Loops für die einzelnen Effekte haben, sondern bei denen die einzelnen Effektloops nochmal in größere Loops geclustert sind. Z. B.:

https://www.thomann.de/de/harley_benton_fxl8_pro.htm

Hier könntest du Loop 1 (4 Effektloops) für deine Gitarren-Effekte nutzen/programmieren (über Loop 1 OUT zum Git-Amp gehen). Und Loop 2 - signaltechnisch davon entkoppelt - für den/ die Bass-Effekte nutzen.
Sowas brauch ich aber einer der loops sollte einen stereo out haben. Oder überseh ich grad was Offensichtliches?
 
cleansound
cleansound
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.04.23
Registriert
08.12.10
Beiträge
183
Kekse
100
Ort
Gumpoldskirchen
Oder eben einen Bassamp mit nem schaltbaren overdrive.
 
chrisderock
chrisderock
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.05.23
Registriert
14.08.08
Beiträge
1.391
Kekse
4.931
Ort
Nürnberg
Bis auf die Fender Rumble Serie ist mir aber kein Amp bekannt der einen footswitchable overdrive Funktion anbietet.
Ich nutz den Steamhammer von Glockenklang. Der hat nen guten, fußschaltbaren Overdrive.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hauself Zwo
Hauself Zwo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.05.23
Registriert
06.05.17
Beiträge
1.661
Kekse
5.800
Ort
Fichtelgebirge
Oder eben einen Bassamp mit nem schaltbaren overdrive.
Das kann z.B. der EBS Reidmar 752 Bass Amp Head, der Fender Rumble 800HD oder der Darkglass Microtubes 500 V2 Bass Head... vorausgesetzt, Du suchst nur einen Amp (und hast 'ne Box).
 
cleansound
cleansound
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.04.23
Registriert
08.12.10
Beiträge
183
Kekse
100
Ort
Gumpoldskirchen
Hab keine Box. Bin mir noch nicht ganz sicher ob Combo oder Top mit Box. Tendiere aber zu zweiterem.
Der Darkglas gefällt mir aber schon ganz gut mit seinen eingebauten Effekten.
 
Fel-IX Hendr-IX
Fel-IX Hendr-IX
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.05.23
Registriert
21.11.05
Beiträge
81
Kekse
18
Ort
Ludwigslust/McPomm
Sowas brauch ich aber einer der loops sollte einen stereo out haben. Oder überseh ich grad was Offensichtliches?
Nein, du hast nichts übersehen. Stereo kann dieses Exemplar nicht. Um herauszufinden, ob es da Alternativen auf dem Markt gibt, müsste man sich richtig eingraben in das Angebot.

Da ist ein Midi-schaltbarer Bass-Head sicher leichter zu finden ;)
 
cleansound
cleansound
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.04.23
Registriert
08.12.10
Beiträge
183
Kekse
100
Ort
Gumpoldskirchen
Auch nicht sooo leicht. Dachte die Vorschläge bez. passenden Amps würden hier nur so reinflattern. Aber anscheinend dürfte gesuchtes Gear doch eher zu den Exoten gehören?!?
 
cleansound
cleansound
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.04.23
Registriert
08.12.10
Beiträge
183
Kekse
100
Ort
Gumpoldskirchen
Nein, du hast nichts übersehen. Stereo kann dieses Exemplar nicht. Um herauszufinden, ob es da Alternativen auf dem Markt gibt, müsste man sich richtig eingraben in das Angebot.

Da ist ein Midi-schaltbarer Bass-Head sicher leichter zu finden ;)
Btw, muss auch nicht zwingend Midi umschaltbar sein. Die Loopswitcher verbinden sich mit dem Footswitch Eingang des Amp.
 
Hauself Zwo
Hauself Zwo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.05.23
Registriert
06.05.17
Beiträge
1.661
Kekse
5.800
Ort
Fichtelgebirge
Dachte die Vorschläge bez. passenden Amps würden hier nur so reinflattern
So viele Bassamps mit fußschaltbarem Drive/Overdrive gibt's nicht.
Soweit ich das aus dem Bass-Kollegenkreis überblicke, spielen die einen die ganze Setlist mit Overdrive und schalten nicht um, die anderen brauchen die Verzerrung nur für ein paar Songs und schalten per Hand.
Ich selbst habe zwei Bass-Verzerrer (Boss / Darkglass) als Trampelkiste und erledige den Bedarf an "Overdrive" damit, der Amp selbst muss nicht umgeschaltet werden.

Tja, was gibt es noch?
Wenn Du eine preiswerte Lösung mit weniger Leistung (250 W) möchtest, wäre an den
und etwas um die Ecke zu denken: Man kann hier einen Overdrive-TonePrint laden und diesen per Fußschalter an-/ausschalten. Könnte also für Deine Zwecke funktionieren.

könnte ich mittles Loopswitcher die Kanäle des Bassamps wechseln.
Dafür käme der
infrage. Ob es der
kann, weiß ich nicht genau.
... und mehr fällt mir jetzt nicht mehr ein...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
cleansound
cleansound
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.04.23
Registriert
08.12.10
Beiträge
183
Kekse
100
Ort
Gumpoldskirchen
Danke HauselfZwo! Sehr hilfreich!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Der gute Fee
Der gute Fee
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.05.23
Registriert
22.06.13
Beiträge
1.911
Kekse
7.172
Ort
Grenze
Für den t.c. spricht, neben dem Preis, die Vielseitigkeit. Mit dem passenden Pedal hat der zwei Effekte dabei, die Du selber rein lädst. Da gibt es viele von röhrig warm bis Fuzz und zig andere Effekte, die Du über Smartphone in den Pickup schickst, dann sind die auf dem jeweils aktiven Effekt-Slot gespeichert.
Hat mir als 2x8-Combo mit 15er darunter gut gereicht bei Clubsachen als reiner Bass-Amp.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
S
SlapBummPop
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.05.23
Registriert
29.05.17
Beiträge
615
Kekse
410
Guten Morgen,

der neue GLOCKENKLANG "Blue Bird" hat auch einen Fußschalteranschluß für das zuschalten des Drive-Kanals.
http://www.glockenklang.com/pdf/de/GL Blue Bird Bedienungsanleitung.pdf
1680245093883.png

1680245204906.png


Gruß
SlapBummPop
 
Alex_S.
Alex_S.
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.05.23
Registriert
18.05.18
Beiträge
1.011
Kekse
9.562
Auch nicht sooo leicht. Dachte die Vorschläge bez. passenden Amps würden hier nur so reinflattern. Aber anscheinend dürfte gesuchtes Gear doch eher zu den Exoten gehören?!?
Ich habe das Gefühl, dass nahezu jeder Amp heute einen schaltbaren Overdrive hat.
Z.B. Combos: Peavy Max, Ashdown Studio, Fender Rumble, Ampeg usw.
Es wurden ja schon diverse andere genannt. Per loopswitcher kann man die dann schalten.
Es ist schwerer einen ohne schaltbaren Overdrive zu finden.
 
S
SlapBummPop
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.05.23
Registriert
29.05.17
Beiträge
615
Kekse
410
Lemmy von "Motorhead" brauchte keinen Fußschalter für den "Drive", da war der Drive immer auf max. :D

Gruß
SlapBummPop
 
Zuletzt bearbeitet:
Hauself Zwo
Hauself Zwo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.05.23
Registriert
06.05.17
Beiträge
1.661
Kekse
5.800
Ort
Fichtelgebirge
Lemmy von "Motorhead" brauchte ...
bei Motörhead aber auch keinen unverzerrten Sound für den Bass. Der Hinweis auf Lemmy hilft @cleansound, der ja wohl clean und drive möchte, also nicht wirklich weiter.
Ich habe das Gefühl, dass nahezu jeder Amp heute einen schaltbaren Overdrive hat.
Da würde ich mir die Angebotspalette mal genauer anschauen. Die meisten Bassamps haben nämlich keinen, schon gar nicht fuss-schaltbar.
Und dann soll dieser Drive ja auch noch gefallen / klingen - das ist bei den eingebauten nicht immer der Fall. Ich habe letzte Woche beispielsweise den hochgelobten Darkglass Alpha Omega 900 beim großen T. ausprobiert - ich dachte mit Blick auf die durchweg guten Beurteilungen in Testberichten, den müsste ich unbedingt haben. Jetzt weiß ich: "Mein Amp" wird der sicher nicht. Ich bleibe bei meinem Amp (ohne eingebauten Drive) plus Boss ODB-3 Bass Overdrive (oder werde evtl. bei einem Glockenklang-Amp schwach ;)).
 
S
SlapBummPop
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.05.23
Registriert
29.05.17
Beiträge
615
Kekse
410
bei Motörhead aber auch keinen unverzerrten Sound für den Bass. Der Hinweis auf Lemmy hilft @cleansound, der ja wohl clean und drive möchte, also nicht wirklich weiter.
War ein kleiner Scherz von mir, ich hoffe die meisten haben es auch als solchen verstanden.

Gruß
SlapBummPop
 
chrisderock
chrisderock
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.05.23
Registriert
14.08.08
Beiträge
1.391
Kekse
4.931
Ort
Nürnberg
der neue GLOCKENKLANG "Blue Bird" hat auch einen Fußschalteranschluß für das zuschalten des Drive-Kanals.
Den will ich mir auch ansehen, befürchte jedoch dass der zu viel Platz im Rack braucht.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben