[Bass] Bilder von euren Rigs ^^

Das Teil ist wirklich gut durchdacht. Wie sKu schon schrieb, stecken alle Treter in einer Kiste und sind ständig "on". Per Midi werden dann die Effekte on/off geschaltet. Der Clou ist, dass man sich verschiedene Effektketten aufbauen kann. Diese können dann per Fußtritt ein/ausgeschaltet werden. Genial aber teuer... ;)
 
Die Firma Rolls hat mit dem RP93s eine praktikable Lösung auf nur einer HE entwickelt. Ich weiß allerdings nicht, ob der noch am Markt ist oder nur noch gebraucht zu bekommen ist.
 
Die Firma Rolls hat mit dem RP93s eine praktikable Lösung auf nur einer HE entwickelt. Ich weiß allerdings nicht, ob der noch am Markt ist oder nur noch gebraucht zu bekommen ist.
Das Teil hat zwar nur 1HE, allerdings kommt dann noch Platz für die eigentlichen Effekte hinzu. Beim ProStage sinds zwar 3HE, doch da ist der Platz für die Effekte inklusive! Find ich einen sehr guten Ansatz..
 
Da sind wir ja wieder bei meiner Midi welt :D
Die genannten Geräte funktionieren zwar, find ich aber äußert unpraktisch, groß und überteuert.
Es geht einfacher und günstiger. G-Lab z.B. baut da herrliche lösungen.
Einmal z.B. für 2 wege: https://www.thomann.de/de/g_lab_midi_2x_looper.htm ( 89€ )
Das ganze gibt es auch für wege ( 154€ ). Es nimmt keinen Rackplatzweg und lässt sich einfach
neben die Effekte ins Rack stellen/legen. Programmierung ist easy ;)
Mehr als 4 hat man sowiso nciht im Rack, und ansich muss man ja sogar höchsten 2 davon schalten können.
Sonst würde man die ja eher vor sich stehen haben wollen ;)
Ganz einfach zu programmieren wär noch die 1he rocktron version. Der Patchmate (lange nicht erhältlich, aber nun wieder im programm).
kostet aber 400€. Nimmt eine HE weg, kann zwar 8 schalten... aber da kann man auch 2 von den glab dingern nehmen, wenn man es bräuchte...

Nun aber zu "meiner" Lösung. Ebenfalls Glab... :D Undzwar das GSC. Gibt es in verschiedenen variationen und ausstattungen.
https://www.thomann.de/de/g_lab_gsc.htm
kostet 276€ ABER vereint alles was man braucht. Besagte version hat z.B. 4 individuell schalt und pegelbare!!! loops.
d.H. tritt man einen der taster programmiert man den z.B. auf: Loop 1 und 3 an, 2 und 4 aus, midi #cc 120, midi Channel select 30.
Zudem hat das dingen auch noch ein intregrietes netzteil für die effekte (allerdings "nur" 9V).
die programmierung via computer ist echt einfach. Hat man gerade keinen rechner zur hand ^^ klappt das auch problemlos,
aber je nach bedarf eben ein paar handgriffe. WEr täglich seine bänke umlegen will etc. soltle einen rechner dabei haben.
 
Ich finds totzdem extrem praktisch alle Effekte in einem Gehäuse unterbringen zu können. Dann brauch ich keine wilden Konstruktion im Rack zu bauen... auch unpraktisch wenn man dann mal an den Effekten schrauben will. Klar käme man mit auch mit einem 1hE Rocktron+2HE Rachschublade hin...

Das GSC ist halt was fürs Floorboard, nicht fürs Rack...

Klar gibts diverse Möglichkeiten an ein komplexes Setup zu kommen... Da muss jeder seinen eigenen Weg finden. Ich nehm halt nen GT10 ;-)
 
Am Wochenende haben wir n Gig gespielt, der Bassist von denen hatte auch einfach mal seinen Sansamp in das Gehäuse seines Amps geschraubt-war halt Platz drin...fand ich ne coole Idee
 
Das GSC ist halt was fürs Floorboard, nicht fürs Rack...

Fürs Rack waren ja die ersten beiden Geräte gedacht, daher der Absatz ;)
Aber wenn man midi schalten will, brauch man ja eine midi leiste vor sich, und ob der Koffer dafür jetzt ein paar cm länger sein darf,
weil da noch effekte drin stehen, ist jedem selbst überlassen.
 
Thou shalt return to the topic, lest the mighty mod of bass eat your soul!


;)
 
Hier mal mein aktuelles Setup:

75861_131759293546232_100001364857310_162108_1559161_n.jpg74048_131759323546229_100001364857310_162109_3845991_n.jpg148581_131759353546226_100001364857310_162110_1611857_n.jpg
 
Wie süß :D Was ist denn das für ein Schaltermodell?
 
Nein, den ganz oben im Rack
 
ist exakt der!
 
rigg.jpg

Ohne viel Spielerei. Aber mit viel Knurr! Der Rest liegt zu Füßen :)
 
Schade, kann leider die Einstellungen nicht gut erkennen. Aber schicker Amp!!
 
Okay, Urks, extra für dich :)
Treble ist hier aber zu krass drin, das war wohl im Eifer des Zusammenbauens geschehn. Aber die Treble-Einstellung kann man am ersten Bild gut erkennen.

rig2z.jpg
 
Hier mal 2 neue Bilder von meinem Rack. Hab die DigiSpiegelreflex leider nicht gefunden. Iwer muss die hier mit haben. Daher nur Handycam. Bei Interesse gibts mal bessere Bilder.

What's new?
- Rackschienen auf der Rückseite eingebaut.
- Feste Stromversorgung auf Rückseite Eingebaut
- rackblende vorn mit Powercon; Speakon; DI Out; Einem Input für den weiteren Ausbau des Racks der geplant ist und eine Combobuchse für Klinge in und zweiter Belegung die zum tragen kommt wenn der Ausbau weitergeht.
 

Anhänge

  • IMG125.jpg
    IMG125.jpg
    149,7 KB · Aufrufe: 286
  • IMG127.jpg
    IMG127.jpg
    176,7 KB · Aufrufe: 218

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben