[Bass] Bilder von euren Rigs ^^

also leute...
ihr macht mich ganz neidisch =( ...

wenn ich sehe, dass hier manche leute mehr als 1 topteil haben... (manchmal sogar 3)
und ich habe nur nen "kleinen" combo ...
dann find ich das unfair =DDD

ich hätte auch gern mal nen MarkBass, GlockenKlang, Eden oder Ampeg stack ...
hab nur nen Ashdown EB 15-180 Combo ...
 
Kein Problem, gibt es ja zu kaufen. :D ;)

Gruesse, Pablo
 
ich hätte auch gern mal nen MarkBass, GlockenKlang, Eden oder Ampeg stack ...
hab nur nen Ashdown EB 15-180 Combo ...
Du kannst jetzt schlecht nen Vollverdiener mit dir als Schüler vergleichen, das ist dir hoffentlich klar ;)
 
Ich komme grade von der ersten Bandprobe die ich mit einer neuen Band hatte. Nun spiel ich auf einem Warwick Pro Tube IV an einer Peavy 6x10er (oder 4x12er - ist nicht ganz klar) Box. Boah das Ding macht zwar Wind, aber man muss wirklich bis zum Anschlag drehen wie man es immer von den Profets hört. Ich muss aber zugeben, dass ich mich mit den hunderten Schaltern und fünfzig Potis nicht beschäftigt habe. :redface:
Werde mal demnächst ein Bild machen...
 
Wundert mich schon ein bissl - wir proben wirklich LAUT, musste bei meinem Tube Path seinerzeit aber max. den Master auf so 60% drehen, um wirklich GUT durchzuprügeln ...
Die Warwicks haben zwar eine eher "ehrliche" Mastervolume-Regelung über den ganzen Regelweg, d.h. man muss evtl. weiter aufdrehen, als man es von anderen Amps gewohnt ist - aber wenn Du mit 'ner 610er oder 412er voll aufreißen musst, klingt das doch verdächtig nach einer noch nicht ganz optimalen Einstellung. Die Warwicks sind da, grade in den Mitten, mitunter net ganz einfach ...Bilder von deinen Settings würden sicher helfen, da was zu zu sagen.
 
klingt das doch verdächtig nach einer noch nicht ganz optimalen Einstellung. Die Warwicks sind da, grade in den Mitten, mitunter net ganz einfach ...Bilder von deinen Settings würden sicher helfen, da was zu zu sagen.

Wie gesagt, ich habe mich noch nicht mit den ganzen Einstellungsmöglichkeiten noch nicht auseinander gesetzt. Und etwas das ich vergessen habe: Wir Proben auch unheimlich laut - aber hey, der WW ist laut genug, von daher.. :)
Er ist auch nicht mehr voll funktionstüchtig. Ich kann z.B. nicht die Röhrenvorstufe benutzen - der Low Boost geht auch nicht.
 
Ich kann z.B. nicht die Röhrenvorstufe benutzen - der Low Boost geht auch nicht.

OK, schade - die Röhren-Vorstufe von dem Teil ist genial, macht gut Dampf :) Den Low-Boost würde ich aber eh nicht empfehlen, hatte den Eindruck, dass der nur Leistung frisst und nix bringt. Klingt nett, wenn man alleine spielt - hat aber für mich im Bandkontext wenig Sinn.
 
OK, schade - die Röhren-Vorstufe von dem Teil ist genial, macht gut Dampf :) Den Low-Boost würde ich aber eh nicht empfehlen, hatte den Eindruck, dass der nur Leistung frisst und nix bringt. Klingt nett, wenn man alleine spielt - hat aber für mich im Bandkontext wenig Sinn.

vielleicht bin ich auch zu blöd um diese zu aktivieren - am Mittwoch werde ich mich nochmal an den Settings probieren, nun aber wieder zurück zum Thema... Bilder von euren Rigs... ;)
 
Hier endlich mal ein Bild von meinem aktuellen Rig:
MarkBass Little Mark II sowie zwei MarkBass Traveller 115 aus der älteren Serie.
Seit neuestem obendrauf noch eine SHURE Funke (Hallo Maurice!).

Aus Rücksichtnahme auf die hier vereinzelt vertretenen und bedauernswerten
Headlessphobiker habe ich schnell noch eine kleine Bildmontage erstellt.
Da ich sehr versiert in Photoshop bin, bezweifle ich, daß der eine oder die
andere diese überhaupt erkennen werden :D :D :D
setup_2009_1.jpg

Ich muss sagen, das ist die beste Anlage, die ich je besessen und gespielt habe!
Und ich habe in den letzten 30 Jahren eine MENGE verschiedener Combos und Rigs gespielt!

Selbst in unserem beschissen kleinen Proberaum habe ich einen dicken, fetten und klaren Sound!

Hinweis:
Fretless und 15" funktioniert bestens (zumindest wenn auf den Boxen "MarkBass" steht) ;)


Gruß

Klaus
 
Naja, 6-Saiter mit 4 Mechaniken :D
Aber schönes Rig!
 
mdeisenr
  • Gelöscht von der_bruno
  • Grund: Spam
beowulf666
  • Gelöscht von der_bruno
  • Grund: Habs zurückgeschubbst.
Aus Rücksichtnahme auf die hier vereinzelt vertretenen und bedauernswerten
Headlessphobiker habe ich schnell noch eine kleine Bildmontage erstellt.
und was ist mit headlessphobikerphobikern? auf die nimmt niemand wiedermal niemand rücksicht... :twisted: :ugly: :ugly:

nettes rig übrigens^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bravo!
Hier erkennt man das geschulte Auge ;)

Naja geht so, geschult hätte ich gesagt wenn er bis 5 zählen könnte ;)

Edit: Damit das hier nicht zu OT wird, hier mal mein "zuhause-üben-'rig' "

Ibanez Sound Wave 25, der ober ist meine Jazz-Bass-Kopie, der rechte mein neuerwerb, ein Ken-Rose 5-Saiter, bei dem ich (gebraucht gekauft), der linke effekt ist das Chaos-Fuzz, der rechte ein Leather'n'Bones, der aber noch zuu abgefahren klingt um richtig funktionieren zu können ;)
 

Anhänge

  • Rig.JPG
    Rig.JPG
    146,5 KB · Aufrufe: 228
Zuletzt bearbeitet:
[Martin];3659146 schrieb:
Naja geht so, geschult hätte ich gesagt wenn er bis 5 zählen könnte ;)...

Ja, sagt mal Leute, das Wort "Ironie" habt ihr aber doch schon mal gehört, oder? :D:D:D
 
klausmajor
  • Gelöscht von der_bruno
  • Grund: Habs zurückgeschubbst.
Ja, sagt mal Leute, das Wort "Ironie" habt ihr aber doch schon mal gehört, oder? :D:D:D

Ich seh die 5 schon, aber die eine Mechanik unten, ist abgeschnitten, also....4
Es sei denn, ihr seht was, was ich nicht seh :D
Gruß,
 
[Martin];3659146 schrieb:
... ein Leather'n'Bones, der aber noch zuu abgefahren klingt um richtig funktionieren zu können ;)
Hi Martin,

was hat denn der Clone?

Vllt liegt es ja am Bass, der ist doch aktiv, oder? Bei hohem Inputpegel klingt das WM/L'n'B etwas sehr heftig, was ich allerdings etwas abmildern konnte, indem ich es in einen parallelen Effektweg (Boss LS-2) eingeschleift und eben das CF dahinter gehängt habe (also beides aktivieren).

Gruß U.
 
Klein, aber seeehr fein - würd' mich interessieren, wie das kleine Stack so klingt :) So wie ich Mesa kenne, vermutlich drastisch LAUTER als man sich's auf den ersten Blick vorstellt ;)
 
Ich glaub der Turm ist höher als nen Ampeg-Kühlschrank, nur halt nicht so breit!
 
Ah so, 15er, oder? Bin jetzt irgendwie von 12ern ausgegangen ... Wobei, gibt's die von Mesa überhaupt? Egal, kann mir jedenfalls vorstellen, dass das Ganze mehr als fett klingt. Haben 'ne Mesa 215er Roadready von 'ner anderen Band im Proberaum stehen, die hab' ich neulich auch mal live erlebt - das Ding kann TÖTEN :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben