Bass Drum - Stimmprobleme

  • Ersteller BöhserOnkel
  • Erstellt am
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
B
BöhserOnkel
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
27.11.07
Registriert
08.11.07
BeitrÀge
31
Kekse
0
Hi!
Ich habe schon ewig lange gesucht, aber auf meine Frage finde ich keine richtige antwort. Die Frage wurde zwar schon oft gestellt aber die Antwort versteh ich nicht so richtig.

"Zitat von Drum Tuning Bible auf deutsch
Einen fetten Bassdrum Sound erreicht man genauso wie einen fetten Tom Sound. Das Resonanzfell auf die tiefste Note stimmen und dann die Stimmschrauben leicht herausdrehen (1/16 bis 1/8 Umdrehungen). Das erzeugt einen „fetten, dunklen“ Sound. Das Schlagfell wird dann zur Änderung der Tonhöhe genutzt. Bedenken Sie, dass hierbei das Klangspektrum etwas eingeschrĂ€nkt wird."

Was heißt das denn genau? Muss ich die Stimmschrauben am Anfang nur ein ganz bisschen reindrehen? Oder wie bekommt man Reso auf den tiefsten Ton?! Weil wenn ich die Stimmschrauben nur ein bisschen reindrehe und dann wieder 1/8 rausdrehe, dann sind ja wieder draußen oder versteh ich i-was nicht richtig??


mfG
 
Eigenschaft
 
Hallo !

Das ist in der Drum Tuning Bible etwas umstĂ€ndlich ausgedrĂŒckt. Gemeint ist wohl das Resofell der Bassdrum so tief zu stimmen wie möglich. Also das Fell gerade soweit zu spannen,das es keine Falten wirft. Sinn der Übung ist,das Fell so wenig wie möglich Sustain erzeugen zu lassen,um einen möglichst tiefen und fetten Klangeindruck zu erzeugen.

Gruß

Jens
 
Ok, danke.
Aber da steht ja das man wenn das gemacht hat DIE STIMMSCHRAUBE (also nur einzahl) wieder um 1/4 oder 1/8 Drehung raus zudrehen. Aber man muss doch alle dann rausdrehen oder nicht?

mfG
 
Hi,

klar sind alle Stimmschrauben gemeint ;)

Gruß

Jens
 
Wenn ich jetzt nur das Reso-Fell von der Bass Drum stimmen will...muss ich dafĂŒr dann das Schlagfell abmachen? :( Hab dazu nicht so viel lust...geht das auch i-wie anders?
 
Die Frage muß man jetzt nicht verstehen :confused:
Wieso sollte man das Schlagfell abmachen,um das Resofell der Bassdrum zu stimmen ?
Sorry,aber ich kapiere nicht einmal wie man auf eine solche Idee kommt.
 
Mach Dir keinen Riesenkopp, Du willst ja anscheinend nen rockigen Wumms in der BD haben mit Volumen.

Also: Schlagfell und Resofell so festziehen, daß die Falten ausm Fell sind. Freilich aber alle Schrauben gleichmĂ€ĂŸig anziehen. Wenn Du dann doch etwas mehr "Leben" brauchst, dann zieh das Resofell noch minimal und gleichmĂ€ĂŸig an. A bisserl experimentieren bleibt net aus, aber wenn Du, wie von mir angefĂŒhrt, anfĂ€ngst, dann kommst ganz gut hin;-)

Ob ein- oder zweilagig ĂŒberlaß ich Dir.
 
BöhserOnkel;2623226 schrieb:
"Zitat von Drum Tuning Bible auf deutsch
Einen fetten Bassdrum Sound erreicht man genauso wie einen fetten Tom Sound. Das Resonanzfell auf die tiefste Note stimmen und dann die Stimmschrauben leicht herausdrehen (1/16 bis 1/8 Umdrehungen). Das erzeugt einen "fetten, dunklen" Sound. Das Schlagfell wird dann zur Änderung der Tonhöhe genutzt. Bedenken Sie, dass hierbei das Klangspektrum etwas eingeschrĂ€nkt wird."

Da steht doch "Stimmschrauben" :confused:

Du musst das Schlagfell zum Stimmen deines Resonanzfells nicht abmontieren. Es reicht, wenn du die Bassdrum mit der Schlagfellseite auf den Boden legst. Ggf. noch ein dĂŒnnes Kissen darunter legen, sodass das Schlagfell nicht schwingen kann.
Und das keine Lust-Argument zĂ€hlt nicht. ;) Von nichts kommt nichts. Also solltest du dir wirklich MĂŒhe beim Stimmen geben und auch Zeit und Fleiß aufbringen. Dadurch sammelst du dann Erfahrung, die du beim nĂ€chsten Stimmen einbringen kannst. Und es ist ein schönes GefĂŒhl, wenn man sich MĂŒhe gegeben hat und dann den gewollten Klang der Trommel hat. Da macht das Trommeln gleich doppelt Spaß!

Ich habe es so wie kride20 gemacht. Ich habe das Fell so gespannt, dass es gerade keine Falten mehr wirft, wenn ich das Fell in der Mitte etwas eindrĂŒcke. Dies gilt sowohl fĂŒr das Schlag- als auch fĂŒr das Resonanzfell.
Achte aber darauf, dass das Fell in sich selbst in Stimmung ist, d.h., dass der Klang des Fells an jeder Stimmschraube gleich ist!
Wenn du gestimmt hast, kannst du noch mit der DĂ€mpfung experimentieren. Einfach mal ein Handtuch nehmen, es aufrollen, mit Panzerband fixieren und in die Bassdrum legen (entweder nur am Schlag- oder Resonanzfell, oder du machst dir zwei HandtuchwĂŒrste und dĂ€mpfst beide Felle). Du kannst auch Klangunterschiede erziehlen, indem du die Handtuchwurst mehr oder weniger fest an das Fell legst.
 
@ BöhserOnkel:

Wie viele Fragen zwecks Stimmung möchtest du eigentlich noch stellen? Davon mal abgesehen das du nichtmal weist wie Drums ĂŒberhaupt angespielt werden (https://www.musiker-board.de/vb/sonstiges/241832-wie-haue-ich-richig-auf-die-trommeln.html). Ich empfehle dir daher estmal selbst ĂŒber Google im WWW bzw. mit der Suchfunktion hier im Board dich ausgiebig zu informieren, was ein Schlagzeug ĂŒberhaupt ist, was dazu gehört und was es ĂŒberhaupt mit einem Schlagzeug auf sich hat, also die Basics, da du mir doch recht unbeholfen/unsicher im Bezug auf Drums scheinst.

Zum stimmen also bitte keine weiteren Fragen, steht alles hier: http://sdd-dlt.de/dtbible.htm


GrĂŒĂŸe
mb :) und *closed*
 
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben