Bass mit diesem "growl"!

  • Ersteller bandchef
  • Erstellt am
bandchef
bandchef
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.08.22
Registriert
25.10.03
Beiträge
338
Kekse
7
Hi!

Ihr kennt doch sicher alle diesen "growl" live aufner von einem Fender Jazzbass. Gibts Bässe die nicht von Fender und auch nicht dieser Jazzbass Nachbau sind die den gleichen "growl" über ne große PA erreichen oder vielleicht sogar noch ein Stückchen besser sind? Preisbereich vorerstmal egal... Würd mich über antworten freuen...


ciaosen

Bandchef
 
Eigenschaft
 
A
-_-AmoK-_-
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.09.07
Registriert
12.09.03
Beiträge
175
Kekse
0
wenn ich an übermäßigen growl denke, denke ich an einen warwick thumb...
aber die sind schon etwas teurer (und hässlich obendrein :rolleyes: )
 
G
Gastovski
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.06.08
Registriert
18.08.03
Beiträge
1.392
Kekse
320
Ich denke den Growl bekommste auf fast jedem Bass hin, wenn der richtige Verstärker dran hängt. ;)
 
Harry
Harry
HCA PA/Mikrofone
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
19.10.21
Registriert
25.05.04
Beiträge
16.773
Kekse
51.434
Ort
Heilbronn
-_-AmoK-_- schrieb:
wenn ich an übermäßigen growl denke, denke ich an einen warwick thumb...
ich auch....
aber die sind schon etwas teurer (und hässlich obendrein)

grrrr..... :twisted: :twisted: :twisted:
die Frage ob gutes oder schlechtes Design sollte schon jedem selbst überlassen sein. Ich finde z.B. Fender hässlich

Gastovski schrieb:
Ich denke den Growl bekommste auf fast jedem Bass hin, wenn der richtige Verstärker dran hängt. ;)
Einspruch ! Ich hatte schon mehrere Bässe an diversen Anlagen und ich kann dir mit Sicherheit versprechen, dass du den Growl eines Thumb mit einem Billigbass auch an der teuersten Anlage nicht hinbekommst.
 
Domo
Domo
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
23.03.23
Registriert
31.08.03
Beiträge
10.995
Kekse
14.786
Ort
Hamburg
nunja, mein alter yamaha bbg-bass ist im grunde eine jazzbass-kopie, also erlekorpus mit ahornhals und palisandergriffbrett.... und zwei J-Pus mit der JB-typischen verdrahtung: zwei volume potis und ein tone poti. aussehen tut er aber nicht nach fender jazzbass :D

und ich muss sagen, der growl ist schon nicht schlecht... (besonders für den preis, ich habe für meinen gebraucht nur 200€ bezahlt :D)
also, falls du einen in die hände bekommst - einfach mal antesten
 
B
bassmaster
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.06.07
Registriert
14.06.05
Beiträge
51
Kekse
0
würd ich mal warwick sagen (zumindest die aktiven Bässe die angetästet habe)
 
G
Gast 2287
Guest
Ja Warwick eigentlich alle Modelle z.B. Corvette, streamer etc.

Eine aktive corvette bekommste schon für ca. 800 euro
Der hat einen sehr schönen Growl und sieht viel besser als so ein hässlicher Fender aus und klingt auch noch besser! :twisted:
 
palmann
palmann
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.03.23
Registriert
02.01.05
Beiträge
6.309
Kekse
16.251
bassman schrieb:
Eine aktive corvette bekommste schon für ca. 800 euro
Der hat einen sehr schönen Growl und sieht viel besser als so ein hässlicher Fender aus und klingt auch noch besser! :twisted:

Hmm, falscher Link? Ich komm da auf so'ne Seite auf dem ein Küchenbrett abgebildet ist, daß wohl jemand aus Versehen in die Spülmaschine gesteckt hat. :D

Gruesse, Pablo
 
magge
magge
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.04.22
Registriert
19.08.03
Beiträge
1.591
Kekse
362
Ort
Wiesbaden
palmann schrieb:
Hmm, falscher Link? Ich komm da auf so'ne Seite auf dem ein Küchenbrett abgebildet ist, daß wohl jemand aus Versehen in die Spülmaschine gesteckt hat. :D
hehe....habe da echt herzhaft gelacht ! danke dafür :D
 
A
-_-AmoK-_-
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.09.07
Registriert
12.09.03
Beiträge
175
Kekse
0
Harry schrieb:
ich auch....
grrrr..... :twisted: :twisted: :twisted:
die Frage ob gutes oder schlechtes Design sollte schon jedem selbst überlassen sein. Ich finde z.B. Fender hässlich
.

jo klar allerdings finde ich persönlich dass das ding ein wenig amputiert aussieht
und einen preci finde ich übrigens sehr sehr geil :p
 
LC_IceTigger
LC_IceTigger
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.05.14
Registriert
21.06.04
Beiträge
560
Kekse
114
Ort
nähe Münchner Flughafen
ich muss harry zustimmen!!!
ich mag fender auch nicht....
is fast so ein kleines monopol ;)
genauso mag ich kein ampeg...
mag ich einfach nicht
sind mir unsympathisch :screwy:

edit:
warwick zb würde ich mir wegen der komischen kopfform auch nicht zulegen....
aber is ja geschmacks sachen
vielleicht gefällts mir ja irgendwann mal
kann man ja nicht sagen was die zeit so mitsichbringt :D
 
S
slapstick
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.07.09
Registriert
27.09.04
Beiträge
491
Kekse
24
Ort
buxtehude
redet ihr von knurr oder von growl... weil mit ner corvette hab ich nur knurr hingekriegt...

ampeg, fender... alles geschmackssache, ich mag die "marken" dafür warwick weniger...;)
 
palmann
palmann
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.03.23
Registriert
02.01.05
Beiträge
6.309
Kekse
16.251
LC_IceTigger schrieb:
ich muss harry zustimmen!!!
ich mag fender auch nicht....
is fast so ein kleines monopol ;)

Ein Monopol ist, wenn ein Hersteller auf grund der Marktlage den Preis bestimmen kann und die Kunden keine Wahl haben, da sie an diesen gebunden sind oder es gar keinen anderen Hersteller gibt. Das trifft auf den Instrumentenmarkt wohl nicht zu. Ich weis noch nicht mal ob Fender Marktführer ist. Ibanez und Yamaha, sowie Gibson werden da auch
noch ein Wörtchen mitreden können.

Was ich allerdings verstehen kann ist, dass man den ,,Hype'' um Fender, vor allem was alte Instrumente betrifft, nicht ertragen kann. Andere Hersteller bauen auch gute Instrumente, aber einem Fender Instrument hängt halt immer dieser Touch des Ursprünglichen, des Originalen an.

Gewissermassen ist das ja auch ok, Fender hat den E-Bass (zumindest in der heutigen Brett/Hals Bauweise) ja auch erfunden. Mann kann es aber halt (wie immer) auch übertreiben.

genauso mag ich kein ampeg...
mag ich einfach nicht
sind mir unsympathisch :screwy:

Ich hab mal vor einiger Zeit einen SVT3-Pro ausgeliehen und in 'ner Probe testen können. Ich war sehr angetan von dem Sound und auch im Vergleich zu meinem Peavey (eine Marke, die m.E. immer vorschnell als Billigheimer abgestempelt wird) Vollröhrenamp eine gute Figur machte. Nun hab ich mir aus Gewichts- und Geldgründen 'nen B2-RE gekauft. Ich bin zufrieden, mein Kreuz dankt es mir.

Auch hier gibt es ja ausreichend Alternativen.

warwick zb würde ich mir wegen der komischen kopfform auch nicht zulegen....
aber is ja geschmacks sachen
vielleicht gefällts mir ja irgendwann mal
kann man ja nicht sagen was die zeit so mitsichbringt :D

FENDER, FENDER, FENDER!!!1!!elf!!1! :)

Gruesse, Pablo
 
mad.mick
mad.mick
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.10.21
Registriert
10.04.05
Beiträge
74
Kekse
127
Ort
inzwischen München
@LC_IceTigger:
LC_IceTigger schrieb:
ich mag fender auch nicht....
is fast so ein kleines monopol ;)
Auf bgra.net fand ich mal folgendes:
This is my first "ordinary" Fender Precision. I spent a long time avoiding Fenders, because they seemed so common. Now I understand. [...] This one's a keeper.

Und auf harmony-central.com dies (über einen '62-Reissue-Precision):
Until I got this bass, I could never quite underdstand how musicians could get so attached to one instrument, when there are so many other designs out there waiting to be tried. Well, now I understand!

Ich hab's ja mehr mit dem Jazz Bass, aber mit dem ging es mir ähnlich wie diesen beiden.

@slapstick
slapstick schrieb:
redet ihr von knurr oder von growl... weil mit ner corvette hab ich nur knurr hingekriegt...
Öh... ich dachte immer, das Wort "knurren" wäre einfach die deutsche Übersetzung des englischen Wortes "growl"...

Gruß,
Mick.
 
M
met
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.02.14
Registriert
14.02.05
Beiträge
790
Kekse
552
Hm also knurren ist für mich wenn der Sound so in den Mitten stark ist, also eben knurrt^^.
Und growl is für mich eher tiefer.. :D
 
schock
schock
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.01.23
Registriert
25.06.04
Beiträge
462
Kekse
149
Ort
Garching
Den Hype um alte Fende Instrumente habe cih auch nie verstanden, bis ich mal eines kurz anspielen durfte. Wow! Das Ding war einfach super. Witzigerweise waren aber alle anderen Bassisten um mich herum genauso begeistert. Man lernt nie aus...
Wenn Du ihn noch irgendwo bekommen kannst: Den Warwick "Bleached Blonde" Thumb. Und auch ein kleiner geheimtipp (leider Fender):
Fender Sting Precision Bass. Wird z.Zt. immer billiger. Ist aber ein wenig Kantig. Muss man ersteinmal mit ein wenig Schleifpapier rüber...
Der Ibanez BTB und der Yamaha BB sollten auch in diese Richtung gehen. Und sind Nicht so kopflastig wie der Thumb.
 
pommes
pommes
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
30.10.17
Registriert
24.09.03
Beiträge
3.030
Kekse
2.751
mad.mick schrieb:
@LC_IceTigger:

Auf bgra.net fand ich mal folgendes:
This is my first "ordinary" Fender Precision. I spent a long time avoiding Fenders, because they seemed so common. Now I understand. [...] This one's a keeper.

Und auf harmony-central.com dies (über einen '62-Reissue-Precision):
Until I got this bass, I could never quite underdstand how musicians could get so attached to one instrument, when there are so many other designs out there waiting to be tried. Well, now I understand!

Ich hab's ja mehr mit dem Jazz Bass, aber mit dem ging es mir ähnlich wie diesen beiden.

dito :D
https://www.musiker-board.de/vb/showthread.php?t=31374&highlight=fender
 
palmann
palmann
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.03.23
Registriert
02.01.05
Beiträge
6.309
Kekse
16.251
schock schrieb:
Den Hype um alte Fende Instrumente habe cih auch nie verstanden, bis ich mal eines kurz anspielen durfte. Wow! Das Ding war einfach super. Witzigerweise waren aber alle anderen Bassisten um mich herum genauso begeistert. Man lernt nie aus....

Ich meinte auch nicht unbedingt, dass die Teile nicht gut klingen. Ich meine eher die abgedrehten Preise, die dafür teilweise von irgendwelchen Sammlern bezahlt werden.

Ich spiele zwei bald dreissig Jahre alte Precisions, der Korpus des einen ist ist sogar auf Ende der 60er zu datieren. Diese Instrumente sind heutzutage preislich gerade noch in dem Bereich, wo ich es noch einsehen würde, soviel Geld auf den Tisch zu legen. Alles was davor war (ab 1500,- EUR), no way. Bei Jazz Bässen wird's ja dann richtig abgefahren...

Naja, kann ja jeder halten wie er/sie will/kann. Teilweise gibt's ja auch nicht mehr ganz originale Teile, neu lackiert, andere Pickups.* Stellen ja auch eine Alternative dar, wenn es einem nur auf den Sound ankommt.

Gruesse, Pablo


EDIT: * Meine Precis sind in diesem Sinne auch nicht original. Ist mir aber wurscht, weil ich die Dinger spiele und sie geil klingen.
 
LC_IceTigger
LC_IceTigger
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.05.14
Registriert
21.06.04
Beiträge
560
Kekse
114
Ort
nähe Münchner Flughafen
@PALMANN UND MAD.DICK..... :evil:

LC_IceTigger schrieb:
..........aber is ja geschmacks sachen
vielleicht gefällts mir ja irgendwann mal
kann man ja nicht sagen was die zeit so mitsichbringt :D

mehr sag ich jetzt da nicht dazu, weils mir bissl zu blöd wird hier!!! :evil:
 
ironjensi
ironjensi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.12.22
Registriert
31.08.04
Beiträge
1.548
Kekse
700
Ort
Freiburg
langsam jungs...

ich muss zugeben, dass ich fender auch eine zeit lang eher wenig beachtung geschenkt habe: altmodisches design, antiker sound. aber man kann es ja auch so ausdrücken: klassisches design, zeitloser sound!
ich muss zugeben, dass ich seit kurzem auch auf der suche nach nem alten precision bin, da mich eben dieser zeitlose rocksound einfach irgendwie begeistert und nicht los lässt!
ich hatte einmal nen 78´er preci in der hand und fand das spielgefühl und das handling genial.
deswegen bin ich (irgendwie zumindest) auf der suche nach nem preci eben aus den 70´ern, da diese vom preis her noch gerechtfertigt sind. was man für die 50´er, oder früh 60´er hinlegt ist doch einfach nur krank! von den jazz mal ganz abgesehen... :screwy:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben