Claus
MOD Brass/Keys - HCA Trompete
- Zuletzt hier
- 20.11.25
- Registriert
- 15.12.09
- Beiträge
- 22.541
- Kekse
- 114.421
Ah, den Hinweis auf Felize Navidad habe ich jetzt gelesen und einen Einspruch: ein Bassist braucht (soll) nicht die "Melodie" spielen, allenfalls Gegenmelodien und kurze melodische Verbindungen. Je nach Stück sollte man die üblichen (Tanz-)Rhythmen kennen und ein paar Riffs und Patterns wären auch nicht schlecht (Rock'n'Roll, R'n'B, Soul, klassischer Rock).
Zunächst sollte der Grundton des zutreffenden Akkords auf der Eins jeden Takts stehen, im 4/4 Takt spielt man auf der Drei noch die Quinte dazu. Wenn man das total sicher kann, dann kommt ggf. eine Approach Note dazu oder auch zwei und schon hat man die ersten Basslinien.
Als Noob spielt man besser wenige richtige Noten als viele und falsche.
Feliz Navidad zeigt genau das exemplarisch. Der Bass ist durch den synkopischen Rhythmus der Gitarre vorgegeben, also spielt man den auf dem Grundton mit oder man hält den Grundton über die Taktlänge aus. Es kommen ein paar Mal kurze melodische Verbindungen als Fills und auch als Gegenmelodie dazu, die sollte man sich heraushören. Wenn man die Akkorde kennt, sind Start- und Zielton sowie die Platzierung bereits definiert.
Gruß Claus
Zunächst sollte der Grundton des zutreffenden Akkords auf der Eins jeden Takts stehen, im 4/4 Takt spielt man auf der Drei noch die Quinte dazu. Wenn man das total sicher kann, dann kommt ggf. eine Approach Note dazu oder auch zwei und schon hat man die ersten Basslinien.
Als Noob spielt man besser wenige richtige Noten als viele und falsche.
Feliz Navidad zeigt genau das exemplarisch. Der Bass ist durch den synkopischen Rhythmus der Gitarre vorgegeben, also spielt man den auf dem Grundton mit oder man hält den Grundton über die Taktlänge aus. Es kommen ein paar Mal kurze melodische Verbindungen als Fills und auch als Gegenmelodie dazu, die sollte man sich heraushören. Wenn man die Akkorde kennt, sind Start- und Zielton sowie die Platzierung bereits definiert.
Gruß Claus