Bassdrum Resonanzfell selbst löchern

  • Ersteller silverOATH
  • Erstellt am
S
silverOATH
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.07.12
Registriert
26.08.06
BeitrÀge
85
Kekse
0
Hi zusammen,

ich hÀtte gerne mal ein paar Tipps von euch, wie ich in mein Bass-Resonanzfell am besten ein 6" Loch bekomme.

Habe da von der Möglichkeit gehört, es mit einer erhitzen Dose reinzubrennen. Ich denke aber, das wird bei einem Naturfell kaum funktionieren, oder?

Ist es da am besten, in den Laden zu gehen und es machen zu lassen?

Freue mich auf eure Antworten.

Besten Gruß...
 
Eigenschaft
 
Du hast ein Naturfell als BD-Resofell??:eek:
Nicht schlecht.
Da gibts so Kreisschneider, damit kann man das supi machen:
klick
Gibts aber auch gĂŒnstiger....:rolleyes:

Ich hab bei mir einfach einen kleinen Teller aufs Resofell gelegt und vorsichtig mit nem Cuttermesser drumrumgeschnitten. Geht auch, ist aber nicht so sauber, je nachdem, wieviel MĂŒhe man sich gibt;)
 
Ich hab bei mir einfach einen kleinen Teller aufs Resofell gelegt und vorsichtig mit nem Cuttermesser drumrumgeschnitten. Geht auch, ist aber nicht so sauber, je nachdem, wieviel MĂŒhe man sich gibt;)

Dann muss man aber sehr vorsichtig sein und vorallem das Besser vorher nocheinmal abbrechen, damit man eine ganz saubere neue Schneide hat. Je schĂ€rfer natĂŒrlich um so besser. Denn sobald du gröbere Kanten reinschneidest, desto höher ist die Gefahr, dass Risse im Reso mit der Zeit entstehen.

Ich wĂŒrde dir empfehlen dann noch ein VerstĂ€rkungsring zu kaufen und ihn drĂŒber zu kleben.

http://www.musik-service.de/remo-dynamo-verstaerkungsring-5-prx395744875de.aspx

Musst du halt gucken, welche grĂ¶ĂŸe deine Schneideschablone hat. Denn die Ringe gibt es in verschiedenen GrĂ¶ĂŸen.

Du kannst natĂŒrlich auch den Ringe erst aufkleben und dann entlangschneiden, wĂŒrde ich aber nicht machen. Dann hast du deine optimale Schnittkante und es sieht unsauber aus.
 
GrĂŒss dich!

Sehr einfach, professionell und denke ich am hÀufigsten wird es gemacht, indem man sich einen VerstÀrkungsring an die passende Stelle der Bassdrumresoinnen- oder -Aussenseite klebt und dann mit dem Cutter entlang der inneren Rundung schneidet. Geht einfach, unkompliziert und praktisch ausgeschlossen, dass man sich verschneidet.

Alles Liebe,

Limerick
 
Du kannst natĂŒrlich auch den Ringe erst aufkleben und dann entlangschneiden, wĂŒrde ich aber nicht machen. Dann hast du deine optimale Schnittkante und es sieht unsauber aus.

Genau so hab ich es gemacht und muss dir eigentlich widersprechen. Hat bei mir super geklappt. Mit einem SCHARFEN Messer kannst du wunderbar an dem Ring entlang schneiden. Hab es bei meinen beiden BDs gemacht und hat beide Male sehr gut geklappt.

Edith ist böse auf den Lim ,weil er eine Minute schneller war ;)
 
Hi,

(habe mir jetzt einen eigenen Acc gemacht - habe mir den anderen vorher mit 'nem Freund geteilt)

ersteinmal lieben Dank fĂŒr eure schnellen Antworten.

Den VerstĂ€rkungsring habe ich schon am Start, damit keine Risse entstehen. Außerdem ist so ein Ring ja auch optisch ein kleiner Hingucker ;)

Ich denke, ich werde mich dann fĂŒr die "an der Innenkante des Ringes entlangschneiden"-Variante entscheiden, dabei wird man ja automatisch die optimale GrĂ¶ĂŸe schneiden. Bekommt man den Ring dann auch problemlos rein? Schon jemand negative Erfahrung gemacht?

Besten Dank und Gruß
Fabi
 
btw welchen durchmesser haben eure löcher eigentlich?? mit welchen durchmessern habt ihr die beste erfahrung gemacht?
 
Genau so hab ich es gemacht und muss dir eigentlich widersprechen. Hat bei mir super geklappt. Mit einem SCHARFEN Messer kannst du wunderbar an dem Ring entlang schneiden. Hab es bei meinen beiden BDs gemacht und hat beide Male sehr gut geklappt.

Edith ist böse auf den Lim ,weil er eine Minute schneller war ;)

Ok, ok, ich hatte auch nur ein billig Ring. Ich ergebe mich. ;)


flavourfab schrieb:
Bekommt man den Ring dann auch problemlos rein? Schon jemand negative Erfahrung gemacht?

Wie rein? Du klebst den Ring auf und gut ist. ;)


chadsmith schrieb:
btw welchen durchmesser haben eure löcher eigentlich?? mit welchen durchmessern habt ihr die beste erfahrung gemacht?

Keine Ahnung. Ich denke auch so 5". Bin der Meinung, dass es vollkommen ausreicht. Es dieht ledigtlich zur Mikrofonierung und dass die Luft besser entweichen kann. Alles was viel grĂ¶ĂŸer ist, hört sich in meinen Ohren nicht genug nach Bass an. Ich hatte auf Grund eines gerissenen Fells mal ein ca. 14" großes Loch drin. Also quasi die GrĂ¶ĂŸe, wie Steve Gadd sie spielte. Die Bass hatte kaum noch Sustain geschweige denn eine schönes Resonanz.
 
Wie rein? Du klebst den Ring auf und gut ist. ;)

Okay, ich hab's noch nie selbst gemacht und dachte, es funktioniert irgendwie mit einer Steck-Mechanik ;)

Die Löcher sind meist zwischen 5" und 6" groß. Außer du spielst so'n Retro-Export mit dem Werksreso. Das ist dann gefĂŒhlte 100" groß ;)
 
Ich habe mein BD-Loch mit einer Nagelschere reingeschnitten. Das Gute an Nagelscheren ist, dass sie vorne meist gebogen sind und man Rundungen gut schneiden kann. Es zwar etwas fizzelig, weil die Schere so klein ist, aber man bekommt ein sauberes Loch und verschneidet sich nicht.

Ich habe eine Untertasse als Vorlage genommen. Das Loch hat dann so ca. 5,5". Ich denke so 4 bis 6" ist die optimale Grösse. Wenn man das Loch grösser als 10" macht, dĂŒrfte sich der der Effekt des Resofelles wohl erĂŒbrigen, da kann man es auch weglassen. :rolleyes:
 
ist es auch von bedeutung fĂŒr den sound WO das loch ist? ich wĂŒrde meins nĂ€mlich gerne in die mitte machen, da mein fell beschriftung hat und auf den seiten kein platz ist, nur in der mitte ?!
 
ist es auch von bedeutung fĂŒr den sound WO das loch ist? ich wĂŒrde meins nĂ€mlich gerne in die mitte machen, da mein fell beschriftung hat und auf den seiten kein platz ist, nur in der mitte ?!
Ich kann es nicht aus erster Hand bestĂ€tigen, lediglich aus meinen EindrĂŒcken schildern.
Ich hatte mein Resoloch im Werksfell des Sets ebenfalls in der Mitte. Danach habe ich es durch ein neutrales Resofell in schwarz ausgetauscht und dort das Loch unten links reingeschnitten. Seither, so finde ich, bringt die Bassdrum etwas mehr Volumen und sie spielt sich etwas reboundlastiger. Vielleicht bilde ich mir das auch einfach nur ein. Trotzdem hatte ich aber das GefĂŒhl, dass die Luft schneller entwichen ist, als ich es mittig hatte.

Alles Liebe,

Limerick

... und jetzt warte ich auf darauf, bis hier jemand meine Haluzen kurz und bĂŒndig dementiert :D
 
Das stimmt: letztlich triffst du das Schlagfell ja mit dem Beater relativ mittig, deshalb fĂ€ngt dort auch die Schwingung an; entsprechend auch auf der Reso-Seite. Wenn nun gerade diese Mitte fehlt: Luft entweicht am schnellsten, und Resofell schwingt am geringsten mit (gegenĂŒber versetztes Loch). Wenn man dann noch das mittige Loch so groß macht, wie z.B. Lars Ulrich (und viele andere 80er Rock/Metal-Drummer) frĂŒher, also so 10" oder mehr Durchmesser, kann man (klanglich gesehen) das ganze Fell eigentlich weglassen, ohne dass man es merkt.
 
Das stimmt: letztlich triffst du das Schlagfell ja mit dem Beater relativ mittig, deshalb fĂ€ngt dort auch die Schwingung an; entsprechend auch auf der Reso-Seite. Wenn nun gerade diese Mitte fehlt: Luft entweicht am schnellsten, und Resofell schwingt am geringsten mit (gegenĂŒber versetztes Loch). Wenn man dann noch das mittige Loch so groß macht, wie z.B. Lars Ulrich (und viele andere 80er Rock/Metal-Drummer) frĂŒher, also so 10" oder mehr Durchmesser, kann man (klanglich gesehen) das ganze Fell eigentlich weglassen, ohne dass man es merkt.


Dem kann ich in beiden Punkten nur beipflichten. Denn nicht umsonst stellen Hersteller ihre Felle meist mit den Löchern rechts unten her. Bzw. Yamaha, Sonor und wie sie nicht alle heißen verkaufen und wollen Löcher unten links oder rechts.

Wenn das Locher die HĂ€lfte als dein Fell "einnimmt" dann kannst du es echt weglassen. Resofell a la Steve Gadd, bringen dir so gut wie gar nichts.

100037760l1.jpg


FrĂŒher war es noch grĂ¶ĂŸer. Man könnte fast annehmen, dass hatter er nurnoch drauf, damit der Schriftzug von Yamaha noch zu lesen ist. Ich mein immerhin wurde er gesponsored und hatte seine Verpflichtungen. ;)

Dann scheiß ich einfach aufs aussehen und mach das loch unten links.

Da mit die Optik deines Felles eh nicht zu sagt, kannst du es wirklich getrost "zerschneiden". ;) Denn Klang geht vor Optik! Nicht zu vergessen das SpielgefĂŒhl, wie Lim es beschrieben hat.
 
Beim Setzten des Lochs, das nicht zu tief machen. Schließlich geht auch ein Bassdrum-MikrostĂ€nder nur bedingt tief runter. Also so 20-30cm ĂŒber Bodenhöhe wĂ€re nicht falsch.
 
Ich weiß nich ob ich hier richtig bin aber es hat auch was mit löchern in er bass drumm zu tun ;)

erstma
ich hab auch ein 6" loch unten links mit einem ring der draufgeklebt wird un innen des fellgeschnitten un vonhinten noch was drangesteckt damits stabil is un niieeee wieder abgeht xD
https://www.thomann.de/de/warwick_06_snap_on_rockring_chrom.htm vlt wars der oder acuh nicht ;)

aber meine frage:
ich seh öfters ma das leute 2 löcher in ihrer bass drum haben... eins links eins rechts. hat das einen sinn oder siehts einfach nur cool aus?

lg mars
 
oder siehts einfach nur cool aus?
... wenn's das wenigstens noch tĂ€te :p Wer mehr "Luft" schaffen will, der soll sich ein grösseres Loch reinschneiden. Und Bassdrums, die mit zwei Mikrofonen abgenommen werden, habe ich persönlich zumindest bei denen mit zwei Löchern noch nicht gesehen. :rolleyes: Wenn man es nicht mikrofonieren mĂŒsste (oder stets die Möglichkeit fĂŒr ein innenliegendes Mirko hĂ€tte), wĂŒrd ich persönlich gar keine Resos zerschneiden.


Alles Liebe,

Limerick
 
oke alles klar danke xD hab nur gedacht das wĂŒrde wenigstens irgendeinen sinn ergeben :p
 
ich hab jetzt meine 2 bass drums 5er loch gelöchter, mit nem verstĂ€rkungsring drĂŒber. jeweils auf der innenseite der bassdrum. also bei der rechten bassdrum ist das loch links bei der linken rechts. jetzt hört sich der sound aber irgendwie ganz anders an?! ich hab davor noch ein anderes schlagfell drauf gemacht, vllt ist auch das der grund. auf jedenfall hört sich die eine bassdrum ganz gut an, viel attack und bums, und die andere hat total viel hall und klingt total nach. felle sind von der spannung her in etwa gleich. woran kann das liegen???
 

Ähnliche Themen

900?
Antworten
2
Aufrufe
1K
geisterfahrer
geisterfahrer
R
Antworten
9
Aufrufe
2K
Ryan Smash
R
T
Antworten
18
Aufrufe
4K
Limerick
Limerick

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben