Bassdrumfell immer eingedellt

  • Ersteller Unga Munga
  • Erstellt am
U
Unga Munga
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.05.07
Registriert
27.04.06
BeitrÀge
29
Kekse
0
Ich hab da mal eine Frage. Ich hab mir neulich ein neues bassdrumfell gekauft.
ich hab meine Bassdrum mit dem neuen Fell bespannt und gestimmt.
jetzt ist aber gleich nach einem tag schon wieder eine beule im bassdrumfell gewesen.:eek:
Und jetzt kommt die Frage: könnt ihr mir sagen woran das liegen könnte?
 
Eigenschaft
 
Na klar ist es normal das das Bassdrumfell Beulen kriegt, aber doch nicht nach einem Tag!? Ich hab meins neues (PS3) schon bestimmt ein viertel Jahr drauf, da ist noch nix zu sehen (man muss dazu sagen dass ich ein Falam Slam drauf hab). Aber trotzdem find ichs nach nem Tag auch ohne Patch ein bisschen extrem oder nicht?
 
@Hyper-Horst

kommt drauf an wie man spielt :D ...-bei mir war das auch so. Ok is nen "Mapex-Fell" (also "Werksfell") gewesen aber is ja schließlich auch ein Fell..ich denke es kommt auch drauf an mit was fĂŒr einem Beater man spielt (ich musste am ersten Tag ja unbedingt die Holzseite ausprobieren :cool: )
 
Die Spanne, bis erste Beulen zu sehen sind ist natĂŒrlich auch vom Beatermaterial (Holz und Gummi ist nicht = Filz), der Felldicke (einlagig, zweilagig), der Spielpower von dir und der Fellspannung abhĂ€ngig. Straff gespannte Felle "dellen" wesentlich weniger schnell als schlaff gespannte Felle.
Ansonsten, wie vorgesclagen: Falam Slam. Das ist eine sehr sinnvolle Anschaffung, die aber den Ton unter UmstÀnden etwas verÀndern kann. Teste das mal an (die Falam Slams kosten ja nicht die Welt) und entscheid,e ob es mit oder ohne Falam Slam deinem Geschmack entspricht. Beachte aber auch, dass es verschedene Arten von Falam Slams gibt. zT beinflussen sie Rebound oder erzeugen unangenehme GerÀusche, besonders wenn du es pflegst, den Beater beim Spiel auf dem Fell zu lassen. Wie gesagt, teste das aus!

Limerick
 
ich wĂŒrd sagen falam slam
 
Jo, muss Limerick voll zustimmen! :great:
Allerdings kannst du mit etwas handwerklichem Geschick die Dinger auch 'zuschneiden' (musst halt schaun, von wegen Beater-GrĂ¶ĂŸe)
Kleinere FlÀche -> weniger DÀmpfung -> weniger Soundunterschied und gleichzeitige Fellschonung! :cool:

Zum ausprobieren wĂŒrd ich die Teile allerdings ned unbedingt empfehlen, weil man die (also ich jedenfalls) schlecht bis garnicht RĂŒchstandsfrei wegbekommt!
Aber die lohnen sich auf jedenfall! Lieber 1x 10€ fĂŒr nen Falam Slam anstatt alle 2 Monate n neues Fell fĂŒr 40€ aufwĂ€rts :D
 
jo ich werde das Falam Slam auf jedenfall mal ausprobieren. ihr habt mir echt weitergeholfen. Danke
 
Laguna schrieb:
Zum ausprobieren wĂŒrd ich die Teile allerdings ned unbedingt empfehlen, weil man die (also ich jedenfalls) schlecht bis garnicht RĂŒchstandsfrei wegbekommt!
Aber die lohnen sich auf jedenfall! Lieber 1x 10€ fĂŒr nen Falam Slam anstatt alle 2 Monate n neues Fell fĂŒr 40€ aufwĂ€rts :D
das ging bei mir problemlos. ich habe das teil (von remo) zuerst mit erheblichem kraftaufwand runtergerissen und danach die rĂŒckstĂ€nde mit reinigungsbenzin entfernt. das ging wunderbar!
 
Ich habe mir jetzt so ein Fallam Slam gekauft.
Da kommt jetzt tatsÀchlich keine Delle mehr rein.:great:
 
Ich hab mein aktuelles Drumset jetz seit 6 Jahren, und immernoch des original Pearl-Protone-fell Drauf, weil der Sound einfach geil is und ich dann ned weiß warum ich mir n neues kaufen sollte. hab mir am Anfang, als ich das Set gekauft hab und es da noch keine Remo Falams oder Evans EQ-Patches gab (wurde 2000 erstmals auf der N.A.M.M. in L.A. vorgestellt) mir son teil, nya, ich sag mal selbst gebaut. Heißt: in n halbes Taschentuch n 5-MarkstĂŒck reingelegt an der stelle wo der Beater auftrifft ans Fell gedrĂŒckt und dann des ganze mit 2-3 lagen gewebeband festgepappt. der sound war der gleiche wei jetz mit meinem Evans-EQ-Patch. Dellen hab ich bis heute ned :) :D :eek:

LgZ, Ziesi.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben