Basspedal Crumar Organ

  • Ersteller Marc Zeberg
  • Erstellt am
M
Marc Zeberg
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.03.23
Registriert
14.02.23
Beiträge
1
Kekse
0
Hallo zusammen
Kann mir jemand erklären wie ich an der Crumar Classic den Stringbass mit Sustain im Basspedal einstellen kann ? Ich finde diesen nur in der Beschreibung des Herstellers aber nicht am Instrument selber.
Herzlichen Dank im Voraus
 
Be-3
Be-3
Mod Emeritus
Ex-Moderator
HFU
Zuletzt hier
30.03.23
Registriert
28.05.08
Beiträge
5.329
Kekse
59.347
Das ist in der Tat eine gute Frage.

Ich hatte mir damals ein wenig den Ur-MOJO (einmanualig) angeschaut - da gab es nur einen einzigen Satz Zugriegel, der sowohl für die Manuale als auch das Pedal zuständig war.
Im "Pedal"-Modus lag der Stringbass-Sustain auf dem 3. Zugriegel.

Bei meiner HX3-basierten Orgel (UHL) hat das Pedal einen dritten (grauen) Zugriegel, mit dem man den String-Bass-Sustain regeln kann:

1676418351179.png


Nun ist die CLASSIC-Variante des MOJO ja streng auf Hammond reduziert (keine E-Pianos mehr usw.), aber da kann ich auch keine Bedienmöglichkeit finden. Eigene Pedal-Zugriegel und (wie beim Original) nur zwei - ist das vergessen worden?
Nur in der MIDI-Implementierung sieht man, dass man über CC 56 die "Pedalboard release time" einstellen kann.
Aber wie das direkt am Instrument geht? - darüber schweigt sich die Anleitung tatsächlich aus und ich wüsste auch keine Möglichkeit.

Viele Grüße
Torsten
 
captaincoconut
captaincoconut
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.03.23
Registriert
06.06.19
Beiträge
96
Kekse
1.197
Das lässt sich am Instrument selbst nicht ändern. Im Wifi-Editor findest Du aber im Untermenü "4. Other Settings" die Option "Bass Decay" (= Sustain):

ZqCIasD.png


Um den Wifi-Editor zu öffnen, benötigst Du den Crumar Mojo WiFi Dongle und Google Chrome.
 
M
michaelausS
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.03.23
Registriert
05.01.06
Beiträge
218
Kekse
584
Man kann auch ein USB-Kabel nehmen, der Dongel ist optional. Näheres steht im Manual.
 
captaincoconut
captaincoconut
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.03.23
Registriert
06.06.19
Beiträge
96
Kekse
1.197
Ja stimmt, an meiner Classic bekomm ich den Editor über USB allerdings auch nach über einem Jahr nicht geöffnet. Midi über USB usw. funktioniert allerdings problemlos.
 
M
michaelausS
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.03.23
Registriert
05.01.06
Beiträge
218
Kekse
584
Ein Windows-10 Laptop und der Firefoxbrowser hat bei mir funktioniert, scheint also prinzipiell zu gehen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben