Becken reinigen - Agressive Mittel ?

MiKe-
MiKe-
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.08.11
Registriert
13.12.05
BeitrÀge
263
Kekse
68
Ort
Wesseling - nÀhe Köln
Hi,

hört sich vielleicht dÀmlich an.. vielleicht auch nicht...
aber:

Ich hab vor 2 tagen mein 16'' crash welches ich gebraucht bei ebay gekauft habe bekommen.
Als ich es auspackte dachte ich mich trifft der schlag ... so ein versifftes becken ...
nunja... klang ist ja cool .. aber optik nich..

aber schlau wie ich bin schnapp ich mir mein cymbalcleaner und mach mich ans polieren ..
....
naja ... ich polierte und polierte
..
und polierte...
die zeit lief immer weiter und irgendwann fragte mich meine mutter was ich da mache..

ich meinte halt: grĂŒnspan weg und ĂŒberhaupt ka was da noch alles drauf ist...

naja meine mutter fing ziemlich an zu lachen und fragte mich ob ich die cilit bang werbung mit dem 1 cent stĂŒck nicht kennen wĂŒrde...

sie meinte das ist ein super zeug was mein becken in wenigen sekunden zum stralen bringt.

nun weiss ich nicht was ich tun kann/soll.

Kann ich da echt mit cillit bang dran? ich mein son 1 cent stĂŒck ist auch nur kupfer, was ja der hauptbestandteil meines bronze-beckens ist.

wenn nicht.. mit was kann ich sonst daran gehn... weil ich kommt mit dem cymbalcleaner einfach keinen schritt weiter..

achja.. es handelt sich um ein paiste 802 (falls das wichtig ist.. denn den rude thread hab ich gefunden .. aber das ist ja irgendwie lackiefrt oder sowas ?????)

danke fĂŒr eure antworten
 
Eigenschaft
 
Ist ein 802, also nicht allzu schade drum, wenns komplett nach hinten losgeht. Meinetwegen darfst du es in CilitBang baden, solange du uns vorher-nachher Bilder lieferst!
 
Schau mal hier :D

@Gaylord: Du bist fieß... ;)
 
Funzt doch astrein! :great:
 
Jo, endlich ist dieser glÀnzende Dreck weg :D :great:
 
ok, bei aldi nord gibts MOC edelstahlpflege, die tube kostet 1,59
steht extra noch dran, dass keine sÀure drin ist (sogar biologisch abbaubar *g*) und keine schleifmittel...
habs fĂŒr mein sehr sehr sĂŒffiges raker ride genommen als ich es endlich in den hĂ€nden hielt... sage und schreibe 3 alte stofflappen (50x50cm) waren gĂ€nzlich schwarz von dem sĂŒff der da drauf war ^^

achte einfach drauf dass keine sÀure drin ist und probiers erstmal nur an einer stelle aus um zu sehen ob es starke schleifmittel enthÀlt, die das becken verkratzen
 
Im Drummerforum wird die Edelstahlpflege von Fissler sehr empfohlen (gibts auch im SĂŒden ;-) ) aber drauf achten, dass PFLEGE drauf steht und nicht REINIGER.
 
boa wie geil das Rude :D

Naja, dann weiss ich jetzt zumindest bescheid!
 
Ist ein 802, also nicht allzu schade drum, wenns komplett nach hinten losgeht. Meinetwegen darfst du es in CilitBang baden, solange du uns vorher-nachher Bilder lieferst!

Yeah! Gute Idee... :D
 
Is doch super, jetz is das Becken so richtig vintage!!! Wer drauf steht... einfach neues Becken einsprĂŒhen^^ hehe

MfG, FloW
 
ich habe unter anderem paiste signature line becken und habe diese mit backofenreiniger eingesprĂŒht. stunde liegenlassen (so halbwegs) und der schaum ist grĂŒn und schwarz . dann abspĂŒhlen und mit autopolitur von sonax polieren. sehen aus wie neu, kein scheiß.
geht schnell und man brauch sich nicht die finger wund putzen.
 
Ich werde meine Becken nicht putzen. Die sind zwar auch schon ein wenig grĂŒn an manchen Stellen aber gerade darauf stehe ich :D

Vor allem soll der Sound dann etwas "erdiger" werden. Viele Jazzer machen das auch so und dann bin ich so cool wie die! ( :screwy: )
Ok, der wahre Grund ist, weil ich Putzfaul bin :D
 
dann abspĂŒhlen und mit autopolitur von sonax polieren. sehen aus wie neu, kein scheiß.
geht schnell und man brauch sich nicht die finger wund putzen.

...auch bei wirklich versifften Becken brauchts bestimmt nicht mehr Kraft und Zeit (verglichen mit dem Abpolieren mit Sonax...:screwy: ;)) wenn man einen eieiei gar nicht so teuren Reiniger fĂŒr 9.- EUR beim Musik-Service seiner Wahl bestellt und dann auch noch morgen krĂ€ftig damit reinpolieren kann...
 
ich hab schon alle möglichen cymbal cleaner benutzt (paiste, zyldjan,ufip usw, da ich selber musikalienhÀndler war und ich daher die möglichkeit hatte alles auszuprobieren)
und die sind alle ihr geld absolut nicht wert und man schruppt sich damit dumm und dusselig.
den tip mit der autopolitur habe ich von walter mayer (gongbauermeister bei paiste) und das funktioniert absolut am besten.

wenn man seine becken neu kauft und alle zwei wochen poliert, dann geht das mit den mitteln. wenn du aber ein halbes jahr tourst und die dinger ein und auspackst und 5 millionen mal angrabbelst und dann noch schweiß, div. getrĂ€nke , dreck und luftfeuchtigkeitsunterschiede (abends in der disco und nĂ€chsten morgen auf nem open air), dann kommst du mit den mitteln nicht mehr weit, glaub mir.

ich hatte schon becken die aussahen wie der glĂŒckstĂ€dter kirchturm und die glĂ€nzen wieder. wie man zb auch auf dem bild von meinem set sehen kann.
 
außerdem ist das sonax ja nur dafĂŒr da, dass es hinterher schön glĂ€nzt und versiegelt ist. das trĂ€gst du auf lĂ€sst es kurz trocknen und dann gehst du noch mal mit watte rĂŒber ohne viel druck und der kram glĂ€nzt. aber der grobe dreck und spark muss halt vorher runter und das geht mit den paiste usw mitteln nicht, besonders nicht wenn schon grĂŒnlich schwarze verfĂ€rbungen zu sehen sind, die man zb auch schnell hat wenn becken falsch gelagert werden.
 
Also ich empfele dir den Promark-Cymbel Cleaner. Also mich hat es nĂ€mlich echt umgehauen, als ich das Zeugs auf mein altes Avedis-Crash gesprĂŒht habe, der ganze GrĂŒnspan war weg und es sah aus wie neu. Kann ich nur empflelen, aber ich weiß, dass man bei fast jedem anderem das Geld zum Fenster rauswirft, bei dem aber nicht!
 
ich bleib bei meinem backofenreiniger, der kostet 1,99 euro und da kann ich richtig viele becken mit schmuck bekommen. und bisher hat sich auch noch keins meiner becken beschwert und wichtig, die beschriftung beleibt erhalten, was bei dem paiste zeug zb nicht der fall war.
 
Hi Schlagzeuger,
das Thema Beckenreinigung hat mich auch immer mal wieder beschĂ€ftigt. Nun habe ich hier und in anderen Foren alles mögliche gelesen und habe es dann gestern wieder mal ausprobiert. FrĂŒher schon mal mit Paiste-Reiniger bzw Sidol (in der grĂŒnen Flasche), die haben beide nichts großartiges gebracht.
Ich habe jetzt PeterPanik`s Vorschlag mit dem Backofenreiniger und der anschließenden Sonaxpolitur getestet. Na ja, ..... die Methode ist ansich Ok aber ......komplett super blinken mit Wow-Effekt ..... is nich! Ich glaube das das sehr davon abhĂ€ngt wie die Zusammensetztung der Metalle im jeweiligen Becken sind, und wie stark die chemischen Reaktionen schon fortgeschritten sind (Luftfeuchtigkeit, WĂ€rme, Fettfinger, Metall usw.).
Das Meinl/Laser)Crash hat jetzt im Rand-Grabbelbereich keinen Dreck und GrĂŒnspan mehr, aber braun/kupfer VerfĂ€rbung, die auch mit der Politur nicht weg geht.
Das Meinl/Profile/Crash hat das gleiche nur mit einer etwas anderen Struktur und FĂ€rbung. Da hat sich auch noch was abgeblĂ€ttert, so wie `ne Versiegelung, so Ă€hnlich wie Klarlack .... keinen genauen Plan. Beide Becken haben Ihre SchriftzĂŒge aufgegeben.
Die Meinl/Raker/Hi Hat sind beide schön geschekt, aber beide auch wieder unterschiedlich.
Dann ist da noch das Paiste/1000/Crash, das glĂ€nzt am meisten, war aber auch nicht so stark versifft. Hier ist der Schriftzug erhalten geblieben. Mein Zyldjian/Ride Ist ganz gut geworden. Überhaupt keine Schekung. Hier ist auch die Randzone leicht dunkler.
Fazit: Wie ich schon eingangs erwĂ€hnte .... Metallzusammensetzung und Siffgrad beeinflussen das ganze meiner Meinung nach erheblich. Deshalb die unterschiedlichen VerfĂ€rbungen. Die Meinl/Crashs sehen von sich aus schon "rötlicher" aus als das Zyldjian, was viel mehr nach Messing aussieht. Also fĂŒr mich bleibt die Beckenreinigung trotzdem noch ein RĂ€tsel. Ach so, der Klang hat sich meines Ohres nach nicht verĂ€ndert.
Und schön hin und schön her ......... der Sound hat die erste PrioritÀt

Well, let`s groove
 
Wie siehts aus bei neuen becken? Hab vor mir demnÀchst en neues HH zuzulegen...
Sollte man sein Becken irgendwie besonders pflegen solange es noch blinkt und glÀnzt?
Oder soll man erst warten bis es anfÀngt dreck anzusetzen?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben