OldRocker
Registrierter Benutzer
...hmm, ich will nicht sagen, dass die Unterschiede von Pickups gering sind, eigentlich sind sie teils enorm...es sagt nur nicht soviel über die jeweilige Einsetzbarkeit aus wie gerne suggeriert wird...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich fasse zusammen:
DC-Widerstand in kΩ ist ein brauchbarer Indikator / Messersatz / Annäherungswert für Output, und die Korrelation wird von vielen anderen Faktoren überlagert.
ich vermute mal, da gibt es eine lineare Korrelation mit grosser Streuung.
Das Problem bei der ganzen Sache ist nur, dass scheinbar keiner der Hersteller von Pickups Ahnung von der Materie hat, Die versuchen nur die alten Pickups so genau wie möglich nach zu bauen, ohne zu wissen was genau da elektrotechnisch passiert. Kann man machen, aber man sollte keine fundierten Antworten von denen erwarten.Ich würde so sagen. Bei identischer Bauart ist der Unterschied gering. Ich konnte in meinem Blindtest ( Thema '[Pickups] Der PAF Style Pickup - Testlauf / Edition deutschsprachiger Raum' https://www.musiker-board.de/thread...stlauf-edition-deutschsprachiger-raum.758462/. ) schon Unterschiede feststellen, sogar welche, die für mich individuell persönlich relevant erscheinen - aber keine Korrelation mit Preis oder objektivierbarer Qualität....hmm, ich will nicht sagen, dass die Unterschiede von Pickups gering sind, eigentlich sind sie teils enorm...es sagt nur nicht soviel über die jeweilige Einsetzbarkeit aus wie gerne suggeriert wird...
eben!Das hat aber alles nix mit dem k zu tun,
...
Die richtige Bezeichnung zum PU währe Ohm Wert in k.
Das wurde alles schon in etwa erwähnt.