Begleittöne hängen/Bassüberholung

  • Ersteller phaserman118
  • Erstellt am
P
phaserman118
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.04.12
Registriert
06.02.12
Beiträge
5
Kekse
0
Hi Leute,
hab mir ein altes Hohner Tango II M gekauft. Is noch ordentlich von der Stimmung, aber im Bass hängen ab der 3.Reihe (Dur-Dreiklang) ein paar Bassknöpfe. Hab das Ding mal aufgeschraubt und herausgefunden, dass von den querverlaufenden Streben zwei Stück nicht mehr zurückschnappen(nach oben). Generell sieht das Metall sonst nicht sehr korrodiert aus. Da ich nicht viel Geld investieren möchte, hier die Frage wie ich das Ding am besten wieder selbst reparieren kann...und falls ihr aufschreit dass es einer professionellen Bassüberholung bedarf(was ich bitte nur als zweiten Vorschlag hören möchte ;)) dann kennt jemand nen guten Laden in Stuttgart?
Vielen Dank schonmal!
Grüße
Phase
 
Eigenschaft
 
Lieber Phase,

wenn es nichts schlimmes ist, kostet es beim Akkobauer auch nicht viel. Der läßt Dich dann ev. sogar zuschauen. Aus Deiner Beschreibung wird man nicht schlau. Klar ist nur, daß sich irgendwo was verklemmt hat. Stell mal bitte ein paar Bilder ein. Über die Suchfunktion findest Du dazu auch schon viele Beiträge.

Grüße

Ippenstein
 
Hallo Phase,

in Stuttgart wüsste ich niemand. Aber wenn Dir Pforzheim nicht zu weit ist, rufe mal Bernd Zimmermann an und mach' einen Termin: www.akkord.de

Der sagt Dir auch vorher, was es kostet.

Gruß Claus
 
Hallo Phaserman118,

in Stuttgart direkt habe ich bislang noch niemanden gefunden, dazu muss man sich dann doch in die "Umgebung " begeben.
Mit S-Bahn noch erreichbar ist zumindest in Backnang Musikhaus Koppold - dort ist zumindest alle zwei Wochen ein Instrumentenmacher am Wochenende im Haus. In Bietigheim ist noch eine Werkstatt - die könnte auch per S-bahn erreichbar sein (war dort allerdings noch nie persönlich - deshalb das "könnte"). Und für den Rest musste das Auto bemühen.

Guck doch mal hier rein, da findest du noch weitere Adressen, die im mittleren Umkreis von Stuttgart liegen:

https://www.musiker-board.de/akkord...ubersicht-akkordeonhaendler-werkstaetten.html

Falls du wieder Erwarten doch direkt in Stuttgart eine Reparaturwerkstatt entdecken solltest, lass es mich wissen, dann müsste ich für Kleinigkeiten nicht nach Trossingen fahren!:)

Was das Bassgestänge angeht:

Am sinnvollsten ist hier eine Überholung, denn wenn die Stangen so schwer laufen, dass die schon zum hängen bleiben neigen, ist der Rest meist auch schon auf der "Kippe". Falls du handwerklich etwas geschickt bist, dann kannst versuchen mit einem Öl, das verdunstet und Trockenschmierstoff enthält ganz vorsichtig und nur ganz wenig an die Lagerstellen zu bringen und dann erstmal viel bewegen, damit sich der Schmierstoff auf die Lagerstelle verteilt. Und keinesfalls Öl verwenden, das mit zum verharzen neigt und an Luft mit der Zeit zäher wird!
Aber wie gesagt, nur ganz wenig und ganz vorsichtig. Alles, was nicht ins Lager eingesaugt wird ist ein potentieller Störenfreid, was mittelfristig nur noch mehr Schaden anrichtet!

Im Zweifel lieber den Fachmann ranlassen!

Gruß, maxito
 
Danke für eure schnellen Antworten!!!:)
Habe mal ein Bild hochgeladen.da sieht man das zweite Vertikalteil von rechts ist unten hängen geblieben und nicht hochgeschnallt wie alle anderen. ich denke es hängt an den, im Bild zu sehenden, Querstreben-nur weiß ich nicht wie ich die wieder zum flüssigen Bewegen bekomme.
Habe die Kasette jetzt ausgebaut,(siehe Bild 2) sodass nur noch die ersten zwei bassreihen im Akkordeon eingebaut sind und diese funktionieren einwandfrei-und bisher reichen die mir auch zur Begleitung-meint ihr das is schlecht für die Mechanik wenn das im Korpus etwas spiel hat weil die restliche Mechanik fehlt?
Mit Schmierzeug bin ich lieber vorsichtig-danke aber für den Hinweiß mit Bietigheim das sind 12 Gehminuten ab S-Bahn da ruf ich mal an.
 

Anhänge

  • IMG_6590.jpg
    IMG_6590.jpg
    205,3 KB · Aufrufe: 288
  • bild 2.jpg
    bild 2.jpg
    201,5 KB · Aufrufe: 305
Ich kann Deine Beschreibung den Bildern nicht zuordnen. Ich sehe jetzt auf die Schnelle auch nicht, daß da ein Fehler vorliegen würde. Was ich aber sehe, ist, daß der Rahmen und Rechen aus Holz ist. Dieser kann sich verzogen haben oder aufgequollen sein, so daß die Mechanik blockiert wird.

Grüße

Ippenstein
 
Hallo,
ich hatte in der Hohner Amati fast die gleiche Mechanik. Die ist eigentlich sehr Wartungsfreundlich, da man die einzelnen "Blöcke" leicht enthehmen kann (wie im Bild). Ich würde die ausgebaute Mechanik als erstes mit einem Kompressor ausblasen und dann versuchen die Wellen durch hin und herbewegen wieder leitgängig zu machen. Wenn Du geschickt bist, kannst Du auch die obere und untere Holzleiste (im zweiten Bild zu sehen) abschrauben und die Bassstangen einzeln herrausnehmen und säubern. Dabei immer nur eine Stange herrausnehmen, säubern und genauso wieder reinlegen wie sie war. Dabei beachten, das der Mitnehmer der Stange immer über dem Mitnehmer der Welle zu liegen kommt.
Gruß, Didilu
 

Ähnliche Themen

GrafZahl2
Antworten
14
Aufrufe
7K
GrafZahl2
GrafZahl2
Tiger13
Antworten
47
Aufrufe
18K
Spanish Tony
Spanish Tony
wolbai
Antworten
53
Aufrufe
12K
Gast28734
G

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben