
singwas
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 17.04.24
- Registriert
- 07.06.10
- Beiträge
- 249
- Kekse
- 37
Moin!
Vorweg: es geht darum einen farblosen, hohlen Sound los zu werden.
Ich möchte gerne folgende Quellen mischen:
E-Gitarre, GR 55 Synthesizer, Gesangsmikros, externe Soundquellen (iPad etc). Sie gehen wie üblich in das Mischpult. Bis auf das iPad alle in Mono.
Alles wird um bei Bedarf geloopt werden zu können auf den Monitorkanal 1 gelegt.
Der Monitorkanal 1 geht in den Looper. Da ich unabhängig voneinander verschiedene Quellen loopen möchte, weiss ich nicht, wie ich alternativ mehrere Geräte in den RC 300 bekomme.
Aus dem Looper geht es zurück in einen normalen Monokanal des Mischpultes.
Im normalen Betrieb (nicht geloopt) kommt es auf diese Weise zu einem hohlen Sound.
Die Signale kommen 2 x ins Mischpult; a) am normalen Eingang, b) als durchgeschleiftes Signal durch den Loopers (klingt verwirrend, ihr wisst was ich meine?)
Ich habe folgendes getestet:
1. die Klangregelung am Instrumenten- und Looperkanal habe ich absolut gleich eingestellt.
2. z.B. nur Gitarre gespielt (dabei Looperkanal runter geregelt): gewünschter Sound
3. Looperkanal an (Gitarre am Mischpult runter, Ton kommt ja per Monitor-Out in den Looper): gewünschter Sound (identisch mit 2.)
4. beide am Mischpult hoch: Sound wird hohl, man hört es deutlich: regelt man beim Spielen einen Kanal runter, verändert sich der Sound.
Da müssen sich irgendwelche Frequenzen überlappen / aufheben. Aber wie bekomme ich das weg?
Vorweg: es geht darum einen farblosen, hohlen Sound los zu werden.
Ich möchte gerne folgende Quellen mischen:
E-Gitarre, GR 55 Synthesizer, Gesangsmikros, externe Soundquellen (iPad etc). Sie gehen wie üblich in das Mischpult. Bis auf das iPad alle in Mono.
Alles wird um bei Bedarf geloopt werden zu können auf den Monitorkanal 1 gelegt.
Der Monitorkanal 1 geht in den Looper. Da ich unabhängig voneinander verschiedene Quellen loopen möchte, weiss ich nicht, wie ich alternativ mehrere Geräte in den RC 300 bekomme.
Aus dem Looper geht es zurück in einen normalen Monokanal des Mischpultes.
Im normalen Betrieb (nicht geloopt) kommt es auf diese Weise zu einem hohlen Sound.
Die Signale kommen 2 x ins Mischpult; a) am normalen Eingang, b) als durchgeschleiftes Signal durch den Loopers (klingt verwirrend, ihr wisst was ich meine?)
Ich habe folgendes getestet:
1. die Klangregelung am Instrumenten- und Looperkanal habe ich absolut gleich eingestellt.
2. z.B. nur Gitarre gespielt (dabei Looperkanal runter geregelt): gewünschter Sound
3. Looperkanal an (Gitarre am Mischpult runter, Ton kommt ja per Monitor-Out in den Looper): gewünschter Sound (identisch mit 2.)
4. beide am Mischpult hoch: Sound wird hohl, man hört es deutlich: regelt man beim Spielen einen Kanal runter, verändert sich der Sound.
Da müssen sich irgendwelche Frequenzen überlappen / aufheben. Aber wie bekomme ich das weg?
- Eigenschaft