
h4x0r
Registrierter Benutzer
Hallo allerseits, ich habe 'ne kurze Frage und zwar bin ich seit kurzem (genauergesagt heute) Besitzer eines Behringer CMD LC-1 und würde dies nun gern in Ableton benutzen. (Wofür es ja auch eigentlich gedacht zu sein scheint.)
Nun habe ich aber mehrere Probleme damit und zwar bin ich mir nicht ganz sicher, ob es möglich ist, dass ich das Gerät in Ableton 8 überhaupt richtig benutzen kann, weil ich es, obwohl ich die Midi Map für Ableton auf der Behringer Seite runtergeladen und importiert habe, nicht für die Session View benutzen kann (im Gegensatz zu meinem Launchpad, mit dem das wunderbar geht)
Das zweite (und für mich viel wichtigere) Problem ist, dass sowohl in Ableton 8, als auch in meiner Ableton 9 Trial, die "Übersetzung" zu einem von einem Encoder (Poti) Plugin-Parameter (z.B. ein Poti in Turnado, den ich damit ansteuere) vieel zu gering ist, ich brauche knapp 5-6 komplette Drehungen brauche, um von 0 auf 100% zu ändern.
Nun zu meinen eigentlichen Fragen:
Wie muss ich Ableton / den Controller konfigurieren, damit ich das LC-1 sowohl als Session Controller bzw. als normaler Midi-Controllen (z.B. für Samples) benutzen kann?
Wie bekomme ich die Übersetzung der Encoder eingestellt, damit ich nicht 50 mal kurbeln muss nur um 'nen Filter anzusteuern?
Danke schonmal für eure Hilfe
(Achso falls es im falschen Sub ist, bitte gerne verschieben)
Gruß, Jan
Nun habe ich aber mehrere Probleme damit und zwar bin ich mir nicht ganz sicher, ob es möglich ist, dass ich das Gerät in Ableton 8 überhaupt richtig benutzen kann, weil ich es, obwohl ich die Midi Map für Ableton auf der Behringer Seite runtergeladen und importiert habe, nicht für die Session View benutzen kann (im Gegensatz zu meinem Launchpad, mit dem das wunderbar geht)
Das zweite (und für mich viel wichtigere) Problem ist, dass sowohl in Ableton 8, als auch in meiner Ableton 9 Trial, die "Übersetzung" zu einem von einem Encoder (Poti) Plugin-Parameter (z.B. ein Poti in Turnado, den ich damit ansteuere) vieel zu gering ist, ich brauche knapp 5-6 komplette Drehungen brauche, um von 0 auf 100% zu ändern.
Nun zu meinen eigentlichen Fragen:
Wie muss ich Ableton / den Controller konfigurieren, damit ich das LC-1 sowohl als Session Controller bzw. als normaler Midi-Controllen (z.B. für Samples) benutzen kann?
Wie bekomme ich die Übersetzung der Encoder eingestellt, damit ich nicht 50 mal kurbeln muss nur um 'nen Filter anzusteuern?

Danke schonmal für eure Hilfe
(Achso falls es im falschen Sub ist, bitte gerne verschieben)
Gruß, Jan
- Eigenschaft