Behringer DDX2416 noch kaufen?

  • Ersteller martinberger
  • Erstellt am
M
martinberger
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.05.12
Registriert
17.05.11
Beiträge
7
Kekse
0
Hallo!
Ich bin relativ neu hier in der Community und möcht mich kurz vorstellen:
Ich bin Musiklehrer an einem Gymnasium in Wien und unterrichte nebenher einen Tontechnikkurs.
Ich überlege für unsere Konzerte die Anschaffung eines Digitalpults da wir viele unterschiedliche Bands haben, die bei uns Auftreten. Ich stelle mir das mit dem Abspeichern von Szenen recht praktisch vor.
Außerdem möchte ich gleichzeitig in den PC gehen und die Konzerte für die spätere Bearbeitung mit den Schülern mitschneiden.

Gibt es von euch eine Empfehlung für ein Board für diesen Zweck?

Ich habe ein Angebot für ein Behringer DDX 2416 un 750€. Lohnt sich diese Anschaffung bzw. kann ich damit meine Anforderungen erfüllen?

Als andere Möglichkeit sehe ich das Studiolive16.4.2 von Presonus oder das neue Summit S16 von Phonic.

Beim stört mich etwas, dass es keine Motorfader hat. Bin nicht sicher ob ich es daher nicht als DAW-Controller einsetzen kann.
Beim alten Summit liest man ja alle möglichen Probleme (stimmen die tatsächlich?!).

Ich hoffe Ihr könnt mich beraten.

Grüße aus Wien,
Martin
 
Eigenschaft
 
Hi,
Danke für den Link.
Die Frage war eher so gemeint ob sich das Pult heute noch lohnt gebraucht gekauft zu werden. Im Vergleich zu studiolive oder summit s16.
Lg
Martin
 
das sollen dir die Mods ausreden:) Hab nie mit dem Pult gearbeitet
 
Die Aufgabe der Moderatoren ist es, die Einhaltung der Boardregeln sicherzustellen und bei der weiteren Gestaltung des Boards ihren Senf dazu zu geben. In fachlichen Fragen ist unsere Meinung - im Gegensatz zu den HCAs -- auch nicht mehr wert als die anderer User. Wen das genauer interessiert, was die einzelnen Titel bedeuten, der kann sich hier schlau machen:

https://www.musiker-board.de/board-regeln-bt/241642-praeambel-ziele-dieses-forums.html#post2689083

Insbesondere ist es nicht unsere Aufgabe, fachliche Fragen oder Zwistigkeiten durch moderatorische Maßnahmen wie Beitragslöschungen oder ein Mod-Machtwort zu lösen.

Ihr könnt das also ruhig selber diskutieren und wenn jemand meint, eine falsche Information oder einen schlechten Rat hier im Forum zu lesen, einfach selbst dagegen halten! Wir können und wollen da nicht per Mod-Dekret eingrätschen, außer es ginge um eine Gefahr für Leib oder Leben, zum Beispiel im Umgang mit Strom, Lasern oder dergleichen.

Diese Gefahr sehe ich hier allerdings nicht;)

Banjo
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen!

das sollen dir die Mods ausreden:) Hab nie mit dem Pult gearbeitet

Nein - ganz im Gegenteil! Du kennst das Pult nicht und rätst hier indirekt ab!:eek::bad: Wie bist Du denn drauf? Höchstwarscheinlich nur weil da der Schriftzug Behringer drauf steht?

Das DDX 3216 (denn ein 2416 gab es meines Wissens nicht) war eines der besten Digitalmischpulte schlechthin, als Behringer die Kinderkrankheiten ausgemerzt hatte. Das hat sogar das Yamaha 01V in den Schatten gestellt! Die Verarbeitung war sehr präzise und was die Bedienung angeht sehr intuitiv und logisch. Gute Parameteranwahl und Handling! Wenn dann solltest Du schauen das Dein DDX Baujahr Ende 2005 - Anfang bis Mitte 2006 liegt, da kannst Du sicher gehen das es funzt! Hatte erst letztens wieder eines unter den Fingern und das war Tip Top!

Aber by the way, Behringer bringt gerade ein neues Digitalpult heraus, den X2, aber der wird bestimmt wieder weg gehen wie warme Semmeln!

Greets Wolle
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich kann über das Behringer DDX 3216 ebenfalls nur GUTES berichten! Ich hatte das Pult eine Zeit lang im Studio als Sub-Mixer und später Live für kleinere Events und es gab nie Ärger! Das Thema Behringer in Musiker-Foren ist nun mal so eine Sache für sich:rolleyes:
 
Hi!
Danke für die gute Antwort. Hat das 3216er Pult inserts oder Direct Outs? Kann auf der behringerseite leider nichts dazu finden.
Lg Martin
 
Moin!

In jedem Monokanal gibt es einen XLR und Line In sowie einen Insert also alles analog ausgeführt! Direct Outs hat das Pult keine wofür auch? Wenn Du rauswillst zum recorden da gibt es auf der Rückseite ja die Möglichkeiten mittels ADAT AES/EBU TDIF und sonstige freie Steckplätze zum erweitern.

Aber das kannst Du ja selber nachlesen in der Bedienungsanleitung DDX 3216! (PS:. unter Handbücher natürlich)

Greets Wolle
 
Das DDX 3216 (denn ein 2416 gab es meines Wissens nicht) war eines der besten Digitalmischpulte schlechthin, als Behringer die Kinderkrankheiten ausgemerzt hatte. Das hat sogar das Yamaha 01V in den Schatten gestellt! Die Verarbeitung war sehr präzise und was die Bedienung angeht sehr intuitiv und logisch. Gute Parameteranwahl und Handling! Wenn dann solltest Du schauen das Dein DDX Baujahr Ende 2005 - Anfang bis Mitte 2006 liegt, da kannst Du sicher gehen das es funzt! Hatte erst letztens wieder eines unter den Fingern und das war Tip Top!
das nenn ich ne Stellungnahme wie hätte ich das sagen können wenn ichs noch nicht in den Fingern hatte
btw ich hab nix gegen Behringer ich hab nur ein Analog Pult bei dem die Hälfte der Micamps ausgefallen sind
Gruss an alle Mods und Danke
 
soweit ich mich erinnern kann hast das DDX 2416 ja schon neu für den preis bekommen aber das ist ja schon 5jahre oder so her


ob es dir reicht möchte ich nicht beurteilen aber ich denke der preis ist wucher
 
Ja, das war beim Ausverkauf tatsächlich der ungefähre Preis des 3216. Allerdings ist es bei dem Pult Standard, dass es (gut erhalten) gebraucht um oder sogar über diesem Preis verkauft wird.

MfG, livebox
 
Hi

handelt es sich bei dem Pult tatsächlich um das DDX3216, so kann ich es nur empfehlen. Ich habe auch eins und bin davon begeistert. Bei Ebay gehen die Dinger meist unter 500,-€ raus. Es sei denn, sie sind mit Adat-Karte(n) bestückt. Dann kann es ein Hunderter (pro Karte) mehr sein. Sie werden aber bei uns in Deutschland fast regelmäßig angeboten.
Pauschalreparaturangebote sind dafür gigantisch hoch (im Verhältnis zum Gebrauchtpreis) und liegen bei ca. 250,-€.

Ich bin mir sicher, dass ein StudioLive ebenfalls ein Superpult ist (hatte zwar noch keins aber habe hier gelesen, dass von der Aufnahmesoftware mal abgesehen, alles super wäre), aber es ist eben um einiges teuerer. Dafür hat es direkt eine FireWire-Schnittstelle und andere Features, die das DDX noch nicht hat(te).

Gib mal bescheid, wie Du Dich am Ende entschieden hast.
 
Hi
Hab mich für ein ddx3216 entschieden.
Herzlichen dank für die Tipps
Werde das Pult aber erst im August bekommen und freu mich schon sehr darauf.
Gruß,
Martin
 
Unser Bassist hat auch so ein Pult in Verwendung was ich bisher so gesehen habe ist es für den Preis echt sehr gut. Viel Spaß ab August mit Deinem neuen Pult + Berichte uns mal von Deinen Erfahrungen.

Gruß

Fish
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben