Behringer FCB-1010 and Spark

  • Ersteller matt1314
  • Erstellt am
M
matt1314
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.09.11
Registriert
03.09.11
Beiträge
4
Kekse
0
Hallo alle zusammen!


Hab das Forum zufällig gefunden und hoffe, ein bisschen Hilfe zu bekommen. Also, nun zum Eigentlichen:

Ich habe den Behringer FCB-1010 mit dem M-Audio MIDISPORT 2x2 USB gekauft. Damit möchte ich die Software "Arturia Spark" (eine drum machine) steuern. Da ich sonst noch zwei Synths hab, möchte ich die beiden verwenden, ohne die Hand von den Tasten zu nehmen, wenn ich einen Fill-in zwischendurch mal einsetzen möchte neben der Hauptschlagzeugbegleitung. Also z.B. möchte ich den "Pattern 1" Knopf von Spark auf den Knopf 1 vom FCB legen und wenn ich dann den Knopf auf dem FCB drücke, dass dann der "Pattern 1" Knopf bei Spark ausgelöst wird. Das Gleiche auch mit Pattern 2. Pattern 1 enthält meine Hauptbegleitung und Pattern 2 den Fill-in, sodass ich zwischen den beiden immer mal wechseln kann.
Deshalb möchte ich wissen, wie ich den FCB richtig programmiere, um ihn mit Spark einsetzen zu können. Ich hab alles richtig angeschlossen und es kommt ein Signal, wenn ich meine DAW-Software verwende (Cubase 5). Zusätzlich habe ich auch einen FCB-1010 MIDI Editor gedownloadet (Dieser), mit dem ich den FCB programmieren kann. Leider habe ich aber keine MIDI CC Nummernliste, wo alle Funktionen von Spark gelistet sind. Normalerweise findet man die am Ende des Handbuchs, was hier nicht der Fall ist. Der Support hat mir auch nicht geantwortet, als ich nachfragte. Ich kenne mich damit nicht so gut aus, hoffe dass mir geholfen werden kann.

Danke im Voraus.
 
Eigenschaft
 
Ja, tut es. Aber ich bin schon etwas weitergekommen: Man muss mit Strg und Shift auf einen Knopf drücken, damit die MIDI Learn Funktion auftaucht.
Unbenannt-36.jpg


Das hilft mir aber immer noch nicht. Wenn ich auf Learn drücke und irgendeine Taste auf dem FCB drücke, passiert nichts. Der Knopf vom FCB wird nicht z.B. Pattern 1 zugewiesen.
 
Hast du denn das FCB schon programmiert? Du musst dem Pedal ja erst mal sagen, welcher Knopf welche CC- bzw. NoteOn/Off-Befehle sendet. Das kannst du mit der von dir verlinkten Software machen oder, etwas umständlicher, direkt am FCB.

https://secure.mtnsys.com/faq-fcb/IdiotsGuide.htm

Du kannst auch ein Programm wie midiox verwenden, um zu überprüfen, was dein FCB genau sendet.

Chris
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja, ich kenne aber keine CC Nummern, die ich dort im Editor eingeben soll. Ist es jetzt ein Program Change, ein Control Change oder Note Control? Was soll ich dort eingeben (z.B. bei CC und Value)?

FCB1010 2.99.gif



Ich bin mit MIDI noch nicht vertraut... Das ist das erste Mal, dass ich damit so richtig konfrontiert werde. Sicherlich müsste ich dann auf "Transmit SysEx" klicken, um das alles an den FCB zu senden.

Und bei MIDI-OX sehe ich da nur lauter Zahlen laufen im Input und Output Monitor nachdem ich die MIDI Devices eingestellt hatte.


Edit: Okay! Ich hab schon mal für Taste 1 den Fill-In programmiert mit CC# 27 oder so. Nur wenn ich die Taste 1 auf dem FCB drücke, wird der Fill-In getriggert, ich kann aber nicht zurückwechseln zu Pattern 1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche CCs du verwendest, ist eigentlich egal, denn Arturia Sparx hat ja einen Learn-Mode. Weise einfach jedem Pedal eine andere CC-Nummer zu (z.B. #14-#18), mit einem "Value" von 1 oder 127. Schalte alle Program Changes aus und sende von jedem Pedal nur einen CC-Befehl.

Ich bin mit MIDI noch nicht vertraut... [...]
Und bei MIDI-OX sehe ich da nur lauter Zahlen laufen im Input und Output Monitor

http://www.somascape.org/midi/help/index.html
http://www.somascape.org/midi/tech/spec.html

Chris
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Okay, danke, du warst eine riesige Hilfe! Funktioniert jetzt alles wunderbar! Ich hab Pedal 1 einen Note Befehl "27" über den Editor zugewiesen und dem zweiten Pedal "26", da Spark nur Note Befehle "erlearnen" kann und keine CCs, soweit ich das verstanden habe. :D Im Editor habe ich alle PCs und CCs ausgeschaltet. Jedenfalls kann ich jetzt zwischen den beiden Pattern hin und her wechseln, ohne die Hände von den Synths zu nehmen. Nur der Start und Stop Knopf kann nicht zugewiesen werden, so muss ich den immer mit der Maus anklicken, um den Drum-Loop zu stoppen oder zu starten...
 
Bestimmt reagiert Sparx auf MIDI START/STOP-Befehle oder evtl. MIDI Machine Control (MMC) Kommandos. Leider kann das FCB diese m.W. nicht senden. Da du ja aber sowieso einen Computer verwendest, könntest du eine Software verwenden, um einen CC-Befehl in START/STOP-Befehle umzuwandeln. Das ist z.B. auch mit midiox möglich, ist aber nicht ganz leicht einzurichten. Wenn du midiox installierst, wird auch eine Online-Helpdatei installiert. Da steht drin, wie man ein Mapping für MIDI-Befehle einrichtet.

Chris
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben