deathrules schrieb:
]
Werde später noch nen kleinen Bericht über den Test schreiben. Vorab schon mal ne kleine Bemerkung, war angenehm überrascht für so wenig Geld soviel Leistung zu erhalten. Aber wie gesagt, später mehr
Gruß
Deathrules
So hier wie versprochen ein kleiner Testbericht.
Um es vorweg zu nehmen, ich habe bisher noch keine Erfahrungen mit anderen Wah-Wah´s wie Cry-Baby oder Morley etc. deswegen kann ich auch keine Vergleichswerte mitgeben.
Des weiteren bin ich nicht so der Technikfreak der hier auf technische Einzelheiten eingehen kann. Hoffe haber dennoch, dass Euch der Bericht ein wenig weiterhilft.
Hier nur ein rein objektiver Eindruck von dem Hell-Babe. Als mir der Verkäufer das Teil zum testen mitgab, war ich erst mal skeptisch. Was kann ich wohl für 35,00 Euro von diesem Teil erwarten ?
Bei Behringer scheiden sich sowieso die Geister, aber nicht alles ist "schlecht" nur weil es günstig ist .
Das Hell-Babe ist recht spartanisch in einer Plasikverpackung verpackt.
Auf den ersten Blick macht das Hell-Babe einen recht stabilen Eindruck.
Habe mein Klampfe ins Hell-Babe eingestöpselt und bin dann über den Output in meinen Behringer V-Amp Pro rein. Über den Range Drehknopf kann mann die Weite des Wah´s von eng bis ziemlich breit einstellen. Zusätzliche Drehschalter für Q-Regelung und Finetuning sind auch vorhanden, so dass man doch einen recht flexiblen Sound einstellen kann. Da dürfte für jeden was dabei sein.
Was besonders geil bei dem Teil ist, du tritts mit dem Fuß auf das Hell-Babe und es ist sofort präsent dank der optischen Steuerung. Der rückfedernde Pedalmechanismus ist auch nicht zu verachten, da dieser das Hell-Babe immer in die Ausgangsposition zurückbringt.
Mit dem Bypass Timer Adjust kann dann noch der Zeitraum eingestellt werden, nachdem das Hell-Babe in den Standby-Modus wechselt. Auch eine feine Sache da hier nicht nochmals extra ein Schalter betätigt werden muss.
Durch die eingebaute Low-Noise-Schaltung hat das Hell-Babe absolut keine Störgeräusche. Das Signal wird nicht verfremdet oder mit Störgeräuschen angereichert.
Da ich selbt Death-Metal Mucke spiele brauche ich auf jeden Fall auch ein Wah-Wah, das gerade im High-Gain bereich funktioniert und das macht das Hell-Babe. Sowohl im High-Gain-Bereich sowie auch im cleanen Bereich ist es ohne Verlustsound einsetzbar.
Lediglich der Booster ist nach jetzigen Test´s nur im cleanen Sound feststellbar. Bei High-Gain habe ich keinen "boost" feststellen können.
Durch 2 LED´s kann man den Status des Hell-Babe´s erkennen
1 x Boost an/aus
1 x Status an/aus
So, hoffe ich konnte einigen "Unschlüssigen" einen kleinen Überblick und Hilfestellung geben.
Im Schlußresume muss ich sagen dass die 35,00 recht gut angelegt sind und das hier das Preis/Leistungverhältnis auf jeden Fall stimmt.
Wie stabil und langlebig das Teil wirklich ist, wird der Liveeinsatz zeigen.
Wenn ich hier Erfahrungen gesammelt habe, melde ich mich wieder.
