
Atomwolle
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 31.05.12
- Registriert
- 15.04.06
- Beiträge
- 1.302
- Kekse
- 624
Hi,
bin gerade mittn drin mir ein Pult für Liveanwendungen, aber auch Recording Zwecke anzuschaffen, und die Maßstäbe sollen sein:
mindestens 16 Monokanäle
mindestens 3 Band EQ in jedem Kanal (4 band wär schöner)
Inserts, Direct Outs
gute Vorverstärker
100 mm Fader wären ne feine Sache, 60 mm würden's aber auch tun
In einem ziemlich alten Thread haben wir schonmal über das MX 8000 diskutiert, nun hätte ich aber ein interessantes Angebot über ein sehr gut erhaltenes MX 9000 (hab viele Bilder bekommen, die den guten zumindest optischen Zustand versichern)
Ein Case ist nicht dabei, aber mein Opa ist Schreiner, der könnte mit eins bauen
Das Pult muss nicht wirklich "Road tauglich" sein, da wir nicht so oft unterwegs sind, erst mal wird das Teil hauptsächlich zum Aufnehmen und Proben benutzt.
Nun ja, in dieser früheren Diskussion und auch sonst hier im Forum hab ich gelesen, dass das MX 8000:
- relativ schlechte EQs hat (+ Rauschen)
- relativ schlechte Vorverstärker (+ Rauschen) hat
und auch sonst ziemlich arg rauscht und nicht die tollste Qualität bringt.
Meine Frage nun an euch:
Wie schlägt sich das MX 9000 im Gegensatz zu MX 8000?
Kann ich da schon etwas mehr erwarten? Ich meine, klar, an ein Allen & Heath werd ich damit nicht rankommen, aber ich bin ja auch kein Toningenieur o.ä.
Wäre dankbar für paar Antworten
Mfg
Wolle
bin gerade mittn drin mir ein Pult für Liveanwendungen, aber auch Recording Zwecke anzuschaffen, und die Maßstäbe sollen sein:
mindestens 16 Monokanäle
mindestens 3 Band EQ in jedem Kanal (4 band wär schöner)
Inserts, Direct Outs
gute Vorverstärker
100 mm Fader wären ne feine Sache, 60 mm würden's aber auch tun
In einem ziemlich alten Thread haben wir schonmal über das MX 8000 diskutiert, nun hätte ich aber ein interessantes Angebot über ein sehr gut erhaltenes MX 9000 (hab viele Bilder bekommen, die den guten zumindest optischen Zustand versichern)
Ein Case ist nicht dabei, aber mein Opa ist Schreiner, der könnte mit eins bauen
Das Pult muss nicht wirklich "Road tauglich" sein, da wir nicht so oft unterwegs sind, erst mal wird das Teil hauptsächlich zum Aufnehmen und Proben benutzt.
Nun ja, in dieser früheren Diskussion und auch sonst hier im Forum hab ich gelesen, dass das MX 8000:
- relativ schlechte EQs hat (+ Rauschen)
- relativ schlechte Vorverstärker (+ Rauschen) hat
und auch sonst ziemlich arg rauscht und nicht die tollste Qualität bringt.
Meine Frage nun an euch:
Wie schlägt sich das MX 9000 im Gegensatz zu MX 8000?
Kann ich da schon etwas mehr erwarten? Ich meine, klar, an ein Allen & Heath werd ich damit nicht rankommen, aber ich bin ja auch kein Toningenieur o.ä.
Wäre dankbar für paar Antworten

Mfg
Wolle
- Eigenschaft