Behringer Strat: Saitenaufnahme eingedrückt - Stimmen nicht möglich

  • Ersteller th0mmes
  • Erstellt am
th0mmes
th0mmes
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.12.13
Registriert
30.11.10
Beiträge
32
Kekse
82
Ort
NRW
Hallo erstmal,
ich habe ein Problem mit meiner Behringer-Strat. Und zwar ist oben bei den Mechaniken, genauer gesagt bei der tiefen E-Saite das Teil in das die Saite gesteckt wird eingedrückt.
IMG_0659[1].jpg
Wenn ich die Saite spannen möchte, springt die Saitenaufnahme nach ca. 1 Umdrehung wieder zurück und die Saite ist wieder tiefer.
Anbei noch Bilder von der Mechanik.
IMG_0660[1].jpg
IMG_0661[1].jpg

Hoffe ihr könnt mir helfen, vielen Dank schonmal.

PS: ich weiß selber dass Behringer keine besondere Qualität hat, braucht man mir nicht sagen und das soll auch nicht Inhalt dieses Threads werden.


Liebe Grüße, Thomas
 
Eigenschaft
 
Schon mal den Deckel der betreffenden Mechanik abgemacht?

Diese Mechaniken sind einfache Getriebe. Vermutlich ist da irgendwas defekt. Also, nachsehen und ggf ersetzen.

Ulf
 
Hallo Thomas,

willkommen hier. Leider ist deine Mechanik defekt.

Die Welle (wo du die Saite reinsteckst) hat oftmals an der Unterseite einen kleinen Vierkant, der seinerseits die Verbindung zum Schneckenrad herstellt.
Diese Verbindung ist der Schwachpunkt, weil die verwendeten Materialien oftmals recht weich sind.

Beim Stimmen drehst du ja quasi die Schnecke, die ihrerseits das Schneckenrad bewegt - in dem dieo.g. Welle sitzt.
Nun "gnubbelt" die beschriebene Verbindung über und die Welle springt wieder zurück.

So oder ähnlich wird es mit großer Wahrscheinlichkeit auch bei dir sein, jedenfalls war es bei den Mechaniken (die ich auseinander gebaut hatte) bis jetzt immer so.

Vielleicht hat auch die Schnecke oder das Schneckenrad einen Fehler - aber letztlich ist die Mechanik "im A..." wie man so schön sagt.
Leider

Viele Grüße
 
Hallo,

Vielen Dank für eure Antworten. Habe jetzt mal die Kapsel der Mechanik aufgemacht (war gar nicht so einfach) und reingeschaut. Habe auch Bilder gemacht:
IMG_0663[1].jpgIMG_0665[1].jpg
Ich glaube ich habe das Problem gefunden: und zwar ist das Plättchen auf dem die Mechanik sitzt ziemlich verbogen (siehe Bild 1) und darum kommt das Zahnrädchen nicht mehr richtig an die Schnecke (Bild 2).
Um auszuschließen dass es nicht am Zahnrad liegt (welches auch nicht mehr top aussieht) habe ich einfach noch eine Mechanik abgebaut und gegengetestet, mit dem Ergebnis: Am Zahnrad liegt es nicht.
Also müsste ich das Plättchen wieder gerade biegen, nur wie? meint ihr das geht mit einem Schraubstock oder soll ich eher mit einer Zange dran, oder ganz was anderes?

Ich freue mich auf eure Tips.

Liebe Grüße,
Thomas
 
Na das muss man ja erstmal schaffen...
Löse die Schraube und nimm das Zahnrad ab. Dann lässt sich auch der Stimmwirbel entfernen. Das Plättchen kannst du so nun auf einen ebenen Untergrund legen und mit einem Hammer (spitze Seite) wieder in Form bringen.
Auf dem einen Bild im ersten Post sieht man, glaub ich, dass die Mechanik schon eine ähnliche Behandlung hinter sich hat. :rolleyes:

Gutes Gelingen.
 
Hi Thomas,

sehr interessant, die ganze Platte verbogen. Du kannst ja die Mechanik zerlegen und versuchen zu richten....
Auf jeden Fall die Mutter lösen und die Welle entnehmen. Dann kannst du mir Richtversuchen beginnen, (wobei sich das alles m.M. nach nicht wirlich lont)
Welle ab, dann dieses Ende in einen Schraubstock und (vorsichtig) mit Hammer versuchen. Zwischendurch immer mal wieder die Welle und das Schneckenrad montieren, um zu sehen, wieviel Spiel noch besteht.
Diesen Fehler hab ich so noch nie gesehen, wie kam es denn zur Verbiegung? Irgendwo gegengeschlagen?

Viele Grüße


Ergänzung: hatte Vlads Beitrag nicht gesehen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Vielen Dank euch, ich habs wieder hinbekommen denke ich!
Habe die Mechanik auseinander gebaut und dann vorsichtig mit einem Hammer das Plättchen glattgeklopft, ging einwandfrei. Ist zwar jetzt nicht besonders schön, aber es funktioniert wieder und man sieht es ja eh nachher nicht. Und das Teil, in das man die Seite steckt ist jetzt auch wieder auf gleicher Höhe mit den anderen.
Zum "Tathergang": Du hast es erfasst, vielleicht sollte ich etwas weniger wild spielen ;)

Dann nochmal vielen Dank an alle, die mir versucht haben zu helfen, ist echt schön wie man hier aufgenommen wird! Man sieht bzw liest sich bestimmt an anderer Stelle nochmal.

Liebe Grüße, Thomas.
 
Wo rohe Säfte sinnlos walten... ;)

Prima, daß Du es wieder richten konntest!

Ulf
 
Also sofern die Mechaniken nicht aus Alu gebaut sind (und das würd mich hier sehr stark wundern) brauchts eigentlich ganz nett Schmackes um die Welle so ins Gehäuse zu schlagen dass sich die Grundplatte verbiegt.... ich hab meine Strats auch schon (unabsichtlich) um- und herumgeworfen aber so einen Schaden hab ich noch nie gesehen... mit wild spielen hat das IMHO nix mehr zu tun...
 
Hallo,
also Alu ist es keins, hab gerade mal einen Magneten dran gehalten und der wird angezogen. Aber das Material war trotzdem beim Hämmern ziemlich weich, ging relativ einfach. Naja, tut ja auch nichts mehr zur Sache, ich habs wieder hinbekommen und werd nun etwas vorsichtiger sein.

Liebe Grüße, Thomas.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben