Behringer X32 Compact S16 und DANTE gleichzeitig

G
Gubrist
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.11.25
Registriert
02.11.25
Beiträge
3
Kekse
0
Ich habe gestern das Behringer X32 Compact mit X-DANTE Karte gekauft
- weil es wahrscheinlich das günstige professionelle Mischpult ist, das DANTE verarbeiten kann.

Ich habe einen 4-Kanal Funkmik Empfänger mit DANTE, den ich verwenden will und
die S16 Stagebox für die restlichen Instrumente, Zuspieler und das PA auf der Bühne.

Zuerst habe ich erfolgreich die S16 Stagebox angeschlossen und getestet.

Anschliessend habe ich die X-DANTE Karte eingebaut, eingestellt und ebenfalls erfolgreich getestet.

Nun scheint nur die die S16 Stagebox nicht mehr zu funktionieren.

(Wie) Kann ich beim Behringer X32 Compact
die S16 Stagebox und
DANTE Karte
gleichzeitig
verwenden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das geht grundsätzlich. Ich tippe auf ein Syncproblem.

Wie ist im Dantecontroller und im X32 die Clocksync eingestellt?
 
Nun scheint nur die die S16 Stagebox nicht mehr zu funktionieren.
Was heißt "nicht funktionieren" hier genau?

Vielleicht liegt es an den Eingängen, die du gleichzeitig benutzen willst. An sich hast du 32 Eingänge, die du von verschiedenen Quellen versorgen lassen kannst. Dazu noch sechs Aus Eingänge. Wie hast du im Routing die Eingänge konfiguriert?

Und vielleicht sagst du uns auch wie du im Pult, bei den Funkanlagen und der X-Dante Karte das Dancing eingestellt hast unsere im Dante Netzwerk der "preferences Master" ist?
 
Danke für die raschen Antworten.

Hier die Einstellungen im Dante Controller:

DANTE Controller nach Neustart der Audio-Gertäte 2025-11-02 175423.jpg


Hier die Einstellungen im X32:

tempFileForShare_20251102-212225.jpg


Fehlt noch eine (richtige) Einstellung?
 
Fehlt noch eine (richtige) Einstellung?
Nochmal, was meinst du mit "funktioniert nicht"? Kein Signal kommt ins Pult, oder wie.
Und wie genau ist die Sync Einstellung im Dante Netzwerk. Da gibt es eine eigene Anzeige im Controller.
Ach und du verwendest eine S16. Welche Einstellung benutzt du da? Die kann ja auch Click Master sein, auch wenn das mit dem X32 nicht so eingestellt sein sollte.
Ich würde erst darauf achten, dass die S16 im Standard Modus ist, das X32 würde ich zum Click Master machen und auch im Dante Netzwerk das X32 zum Master erklären.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sorry, ich bin ein Greenhorn und habe mich noch zu wenig genau ausgedrückt.
was meinst du mit "funktioniert nicht"?
Kein Signal vom Mik, das auf dem physischen Kanal #1 der S16 angeschlossen ist, kommt ins Pult - kein Pegel wenn ich den Kanal im X32 mit Select wähle
was ist die Sync Einstellung im Dante Netzwerk. Da gibt es eine eigene Anzeige im Controller.
Wo finde ich diese Einstellung?
Welche Einstellung benutzt du im S16?
Die Standardeinstellung 1-8 (gemäss Manual)
das X32 würde ich zum Click Master machen
Was ist "Click Master" und wo stelle ich es ein?

auch im Dante Netzwerk würde ich das X32 zum Master erklären.
Wo stelle ich das im Dante Netzwerk (Dante Controller) ein?
- gemäss erstem Screenhsot habe ich nur Sender / Empfänger zur Auswahl.
 
Was ist "Click Master" und wo stelle ich es ein?
Mist Auto Korrektur. Clock Master soll es heißen.

Wo finde ich diese Einstellung?
Im Dante Controller, irgendwo rechts von Geräte Informationen. Auf Englisch heißt das Clock Status.


Die Standardeinstellung 1-8 (gemäss Manual)
Und der Sync ist auf AES50A eingestellt (Mode 1)?

Wo stelle ich das im Dante Netzwerk (Dante Controller) ein?
In der oben erwähnten Anzeige der Clock Einstellungen im Dante Controller.
 
ich hab jetzt mal den Controller gestartet und den auch auf deutsch umgestellt (etwas das ich in der Regel vermeide, da die meisten Anleitungen und Hilfestellungen für derlei Programme in der Regel in Englisch sind und man sich einen Wolf sucht, wenn man da mit holprigen Übersetzungen hantieren muss).
Also meiner Meinung nach sollte das X32 für sich selbst der Clock Master sein. Also erst mal das so machen:
1762146697162.png


die Stagebox sollte auf Mode 1 sein: (aus dem Quick Start Guide der S16, downloadbar z.,B via https://www.behringer.com/product.html?modelCode=0606-ABC)
1762146949195.png

das heißt es sollen keine der rechten LEDs leuchten, die Anzeige auf 1-8 stehen und wenn das X32 korrekterweise auf AES50A angeschlossen ist, sollte diese LED grün leuchten. Wenn si edagegen rot blinkt dann passt der Sync nicht. Nachzulesen im Quick Start Guide auf Seite 43 und folgende.

Dann sollte auch am X32 die Sync LED für die Stagebox grün leuchten.

Dann kommen wir zum Dante Controller. da gibt es eine Anzeige "Taktgeberstatus" (igitt igitt) Hier ein Beispiel, wie es bei mir aussieht:
1762147455743.png


das unterste Gerät ist ein WING mit Dante Modul, ein anderes ist ein Rechner mit DVS und dann gibt es noch ein anderes Pulte, das hier aber nur stellvertretend für deine Funkstrecke(n) sein sollte.
Wichtig dabei ist dass das WINg mein Taktgeber (igitt igitt) ist und alle anderen nicht. Trotzdem müssen alle eine grüne Sync Anzeige haben und in der Spalte Stummschalten (igitt igitt) sollte kein rotes und durchgestrichenes Lautsprechersymbol sein. Eventuell kannst du auch mal testweise die externe Synchronisation für das X-Dante Modul aktivieren, falls da was nicht funktioniert. Aber das ist in der Regel nicht notwendig. Es kann auch sein, dass es danach nicht mehr funktioniert. Da gibt es sicher Leute, die sich besser damit auskennen. Ich versuch halt das oder jenes bis es dann klappt. Sollte man nicht bei laufender Veranstaltung machen. ;)


Es kann ja auch sein, dass du da unterschiedliche Samplingraten benutzt, da musst du halt schauen, dass sowohl das X32, das eh nur 44,1 oder 48 kHz kann, und die Funkstrecken die selbe eingestellt haben. Das kannst du für jedes Gerät unter Geräteinformationen (i.... ach ich lass das jetzt) sehen und auch ändern, falls notwendig ein Doppelklick auf die Zeile des gewünschten Geräts und dann kannst du im neuen Fenster unter Gerätekonfiguration die Samplingrate prüfen und gegebenenfalls ändern:
1762147986430.png
 
Ich bin ja auch gerade am Thema Dante vs. X32 dran.

Schau mal hier, wie sieht denn der Clock-Status der Geräte / Schnittstellen bei dir aus (zweites Bild im Post)?

Ansonsten sieht deine Config jetzt erstmal nicht verkehrt aus. Dass du auch im Channel den Input noch entsprechend patchen musst, ist sicher bekannt? Also im Config-Menü des selektierten Kanals den passenden physischen Input anwählen. Ich hab jetzt gerade keine X32-Edit am Start, um das zu testen, aber der müsste dann in deinem Fall eigentlich "In17 : A01" heißen.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben