Behringer xenyx 1204 usb mixer Problem

  • Ersteller jenfelix
  • Erstellt am
J
jenfelix
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.01.13
Registriert
11.09.10
Beiträge
20
Kekse
0
Hallo ich weiß euch wird das thema zum halse raushängen aber unter google,behringer.de konnte ich nichts darüber finden.
Mein Problem:
Habe das Usb-Kabel,Netzteil angeschlossen und von der Cd den treiber installiert,jetzt das problem:
Wenn ich nun in den 1. und 2. Kanal Mikro und Gitarre stecke und anschließend auf ein lied vom rechner aus spiele funktioniert das nicht.
Haltet mich jetzt nicht für dumm auch wenn ich auf dem Gebiet Mixer ziemlich neu bin,
Ich wurde jetzt durch viele Beiträge (die aber nie auf mein Problem zutreffen verunsichert),da ich nur lautsprecher mit den normalen eingängen für den Computer habe.Dann hatte ich die Idee den 2Track/Usb Knopf auf dem Mixer zudrücken und dann mit einem Chinch-Kabel(Rot u. Weiß) im output stecker im Mixer und verbindung zum Homesoundgerät(bedeutet auf der einen Seite skat auf der anderen die beiden chinch stecker)zu stecken,mikro und gitarren klänge hört man über die Lautsprecher des (Homesoundgerätes),aber wenn ich in cubase oder lieder vom rechner anhören will blinken zwar die Lämpchen auf aber es ist kein Sound zu hören.
Übrigens:Sorry wenn ich mit Begriffen wie Homesoundgerät um mich werfe aber besser fällt mir nichts dazu ein.
 
Eigenschaft
 
Mit Homesoundgerät meinst Du sicher eine eingebaute Soundkarte oder noch eher einen onboard Soundchip.
Die brauchst Du in Verbindung mit einem USB-Mixer eigentlich gar nicht.
Allerdings sollten dann Deine Boxen auch am Mischpult angeschlossen sein (Main out), denn das funktioniert dann ja als Soundgerät, auch für die Ausgabe.

Mischpult für rein und Onboardsound für raus ist keine so gute Idee in Verbindung mit Musikaufnahmen, weil es sinnvoll ist, dabei mit einem Asio-Treiber zu arbeiten, den Du übrigens im Aufnahmeprogramm auch einstellen musst. Bei Behringer meine ich mitgekriegt zu haben, dass man den Asio-Treiber von deren Webseite laden muss, er also nicht auf der CD wäre (da bin ich mir zwar nicht sicher, habe es nur so im Hinterkopf). Da Du nur einen Treiber zur selben Zeit benutzen kannst müsstest Du zum Hören umschalten, was wenig Sinn macht (es gibt aber noch weitere Gründe).

Damit Du auch Deine Windowsprogramme (alles ausser dem Sequenzerprogramm, das Du benutzt, vielleicht energyXT) noch hören kannst, musst Du dann auch das Mischpult in Windows als Soundgerät anwählen.

2Track/USB ist ein Knopf, der gedrückt werden muss, wenn man aus dem Aufnahmeprogramm in der "Control-Room"-Abteilung des Mischpults, also auf dem Kopfhörer und/oder zusätzlichen Boxen mithören will, was vom Sequenzerprogramm kommt. (Boxen da anzuschliessen ist aber meist nicht sinnvoll, wäre nur dann der Fall, wenn man tatsächlich einen weiteren Raum hätte.)
Darunter gibt es einen zweiten Knopf (To Main Mix oder so ähnlich), den man dann drückt, wenn man das was vom Sequenzer kommt über Boxen hören will, die am Main out hängen.

Während der Aufnahmen würde das aber zu Rückkoppelungen führen, da ist es dann ratsam, einen Kopfhörer zu benutzen, auf dem Dein vom Mischpult ausgehendes Signal auch ist, aber bei gedrücktem 2Track/USB dann eben auch das was vom Sequenzer kommt. In dem Fall gibt es keine Rückkoppelungen, weil Du das aufgenommene Signal direkt aus dem Mischpultausgang auf den Kopfhörer bekommst und nicht aus dem Computer/Sequenzer. Evtl musst Du im Sequenzer dann die Mithörkontrolle der aufnehmenden Spuren ausschalten, sonst hast Du nämlich die aufgenommenen Signale doppelt, einmal direkt, einmal auf dem Rückweg vom Sequenzer und das dann mit Verzögerung (Latenz).

Zusätzliche Verkabelung über die Cinch-Ein-und Ausgänge ist wegen bereits vorhandener Verbindung über USB nicht nötig.

Diese Verkabelung würdest Du nur dann benutzen, wenn Du den USB-Teil des Mischpultes gar nicht verwendest (zB weil der Onboardsound besser ist als der des Behringer) oder wenn Du ein weiteres Aufnahmegerät (zB Cassettenrecorder) anschliessen würdest. (In diesem Fall würdest Du aber ebenfalls einen Asio-Treiber verwenden wollen und da es den normalerweise nicht gibt, musst Du dann Asio4all installieren, der auch mit den meisten Onboard-Soundchips funktioniert)

Ist erst etwas verwirrend das Ganze (war es zumindest anfangs für mich auch und das schon ohne zusätzlichen USB-Anschluss), wenn man sich die Signalwege im Handbuch nicht genau angeguckt hat.
Du solltest auch aufpassen, sowas wie Ein- und Ausgänge nicht zu verwechseln, sonst wird alles noch verwirrender. Deine Boxen haben zwar Eingänge, aber die sind direkt an der Box (und bei Computerboxen oft fest verkabelt). Das, wo die am Computer angeschlossen sind, sind Ausgänge (der Soundkarte oder des Onboard Soundchips).

Es gibt noch mehr Möglichkeiten alles anzuschliessen, aber die scheinen mir weniger sinnvoll.

Im Handbuch ist das alles übrigens recht gut beschrieben... vielleicht etwas verwirrend, weil Du viele der dort angegebenen Möglichkeiten gar nicht benutzen wirst und so die grundlegenden Signalwege in der Menge der Anschlüsse nicht siehst.

Alles was über Main out geht, geht auch über den USB in den Computer/Sequenzer.
Alles was da rauskommt, kommt nur dann im Mischpult an, wenn entweder 2Track/USB gedrückt ist (dann landet es auf dem Kopfhörer)
oder To Main Mix (dann landet es auf Boxen, insofern sie am Main out angeschlossen sind)
oder beide sind gedrückt, dann landet es sowohl als auch (und sollte in der Aufnahmesituation so nicht verwendet werden, wegen der Rückkoppelungen).
 
Danke hat funktioniert!
Felix
:great::D
 
Hallo,

Ich hab dazu auch mal eine Frage.
Seit Anfang des Jahres benutze ich ein Audiointerface (M-Audio Fast Track) in Verbindung mit Guitar Rig. Das funktionier auch hervorragend. Nun wollte ich ein wenig aufrüsten und habe mir das Behringer Xenyx X1204 USB mit Audiointerface gekauft um es genauso zu benutzen.
Geht das überhaupt? Es müssen ja zeitgleich Signale zum Rechner rein und raus gehen!

Bin da gerade ein wenig ratlos. Ich befürchte das war ein Fehlkauf.
Für jeden Tip bin ich dankbar!

Gruß Michael
 
Nein, daß wird auf einem PC nicht funktionieren, da eine Audio-Anwendung immer nur EINE Soundkarte (USB-Interface) gleichzeitig unterstützt.
Unter Mac wäre das etwas anders...

Warum willst Du denn aufrüsten? Fehlen Dir mehr Kanäle?
 
Hallo Trommler,

genau. Gesangsmicro, Instr. Micro (Saxophon), Gitarre (Guitar Rig), demnächst E-Drum.
Würde ja alles gehen, nur die Gitarre braucht die Effekte aus dem Pc. Der Rest ja nur zu Aufnahmezwecken!

Gruß Michael
 
Ich würde den Mixer zurückgeben, das fastTrack verkaufen und auf ein Multi-I/O-Interface setzen.
 
Eine andere Lösung sähe ich jetzt auch nicht :nix:
 
Hab die Rücksendung schon angeleiert.
Wie heißt dieses Multi-I/O Interface genau?
 
DAS Multi-I/O-Interface gibt es so nicht.

https://www.thomann.de/de/search.ht...2=7581&wgfid13=7580&wgfid14=2100&wgfid15=2101

Da siehst Du eine Auswahl.

Du solltest genau überlegen was Du vorhast (wie an den Rechner anschliessen, was soll eingangsseitig und was soll ausgangsseitig drangeklemmt werden etc.) und entsprechend auswählen. Wenn du eine Vorauswahl getroffen hast kann man dir bestimmt hier genauer sagen ob das entsprechnde gerät deine Bedürfnisse erfüllt. :)
 
Danke euch erst mal für die schnellen Infos!

Gruß Michael
 
Hallo an alle

ich habe auch ein problem

ich habe das behriger xenyx1204 usb und verwende es mit guitar rig und cubase
ich kann aber die effekte LIVE nur auf dem kopfhörer hören, wenn ich 2-tr/usb to main drücke höre ich bestenfalls noch einen rest vom zb delay aus den boxen, sonst nur das reine gitarrensignal
aufgenommene spuren mit effekten kommen komplett aus den boxen, nur live funktioniert es nicht
das soll es aber!
wer kann mir helfen?

Vielen dank schonmal
 
Hab die Rücksendung schon angeleiert.
Vvon daher kommt meine Idee für Dich leider zu spät - aber eigentlich :gruebel:müßte sich die Kombination, die Du vorhattest, unter Linux mit dem Soundserver "JACK" (http://wiki.ubuntuusers.de/JACK_Audio_Connection_Kit) herstellen lassen - indem Du dort die Signale aus dem Mischpult und den Gitarreneffekt softwaremäßig zusammenmischst und zur DAW (z.B. Ardour, http://ardour.org) schickst...

Aber vielleicht liest ja künftig irgendwann noch mal ein "Leidensgenosse" von Dir hier im Forum mit ;) und kann mit dem Tip was anfangen. Da die Software rundherum nix kostet, ist's womöglich den Versuch wert.

Michael
 
Naja, also ob jemand nur deswegen nun eine andere Software und sogar ein anderes Betriebssystem nutzt?

Übirigens ist die Aussage von Trommler53842 ("Eine Software kann immer nur eine Soundkarte nutzen") so allgemein formuliert nicht richtig. Also ich hab schonmal erfolgreich gleichzeitig mit meiner M-Audio Delta 1010LT und meine Onboard-Soundkarte aufgenommen. Richtig ist stattdessen, dass eine Software nur einen ASIO-Treiber nutzen kann. Da es um GuitarRig geht, ist aber ASIO in der Tat notwendig. Aber auch da gibt es theoretisch die Lösung ASIO4ALL zu nutzen, ist nur nicht garantiert, ob das damit alles so einwandfrei klappt wie gewünscht.

Nichtsdestotrotz würde es natürlich eine BAstellösung bleiben mit den zwei Interfaces, die ich jetzt auch nicht empfehlen würde :)
 
Ich habe zu dem Mischpult auch mal eine Frage: Ich kenne mich leider bisher mit Mischpultten nicht aus. Habe das Gerät von meinen Eltern zu Weihnachten geschenkt bekommen und heute ausprobiert. Habe alles so gemacht wie in Anleitung bzw. diversen Youtube Reviews geschildert. Es funktioniert auch alles, bis auf die FX Sektion. Mit dem Drehregler lassen sich zwar die Effekte anwählen, aber sie haben keinerlei Auswirkung auf den Klang. Da ich noch keine Boxen habe, nutze ich den Phones Ausgang. Aber auch auf diesem müssten doch die Effekte zu hören sein, oder? Ich teste es derzeit mit einem Klinke Mikrophon. Drehe FX in der Mic Spur voll auf und rechts in der FX Section auch.

Bin am verzweifeln. Kann mir da jemand vllt. helfen? Mache ich da einen Bedienungsfehler? Oder werden Effekte (Hall usw) grds. gar nicht über den Phones out ausgegeben?
Ich möchte ungern das Teil zurücksenden um dann vllt. nachträglich feststellen zu müssen, dass der Fehler doch beim Anwender lag :)

Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.
 
Mal ne kurze Frage: Du weißt schon, dass das Pult keine eingebaute Effektsektion hat, oder? Wenn du z.B. Hall haben möchtest, musst du ein externes Gerät einschleifen, dann wirst du den Effekt auch hören!
 
Sorry das hätte ich dazu sagen sollen: ich habe das FX1204 also das mit Effekten.
 
Hallo,

reden wir hier von einem Xenyx 1204 FX oder vom 1202 FX? Einen Xenyx FX1204 finde ich so auf Anhieb nämlich nicht... oder ist die Rede vom Xenyx UFX1204? Das wäre jetzt mal interessant... ;) Beim UFX1204 müßtest Du nämlich nicht nur den entsprechenden Aux-Weg aufdrehen, sondern auch den Send und Return öffnen, sonst kommt halt nix... Beim Xenyx 1202 FX sinngemäß den FX-Regler des Kanals öffnen, aber dann bitte auch den Regler "FX to main" aufdrehen...

Viele Grüße
Klaus
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben