Beleuchtungs für Piano

L
LillyAn
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.10.25
Registriert
24.08.25
Beiträge
13
Kekse
500
Hallo,
fürs Roland FP 90 habe ich mich für die Lampe 836844 - PURE_GRAFO von Paul Neuhaus entschieden. 836844 Pure Grafo

Schaut dann so aus:

836844 Pure Grafo von Paul Neuhaus.jpg


Ausleuchtung ist flächig ganz gut ohne störende Schattenwürfe bei der Tastatur und das Notenheft bekommt auch genug Licht.

Pro: keine störenden Schattenwürfe und dimmbar,
Contra: Kein Akkubetrieb möglich, nicht schwenkbar

Nun aber zu meiner eigentlichen Frage: Ich habe noch ein weiteres Piano für die Kinder, ein Roland RD 2000 auf einem K&M-Tisch 18810. Durch den Notenhalter würde die oben genannte Lampe zu weit hinten stehen und entsprechend Schattenwürfe verursachen, da die Lampe keinen Galgen hat, womit ich mehr über die Tastatur des Pianos kommen würde. Welche Lampe könntet ihr mir zur guten Ausleuchtung der Tastatur des Roland RD 2000 mit dem K&M-Tisch empfehlen? Wichtig wäre mir eine flächig gute Ausleuchtung ohne Schattenwürfe, gerne auch mit 2 Lampen. Optionaler Akkubetrieb wäre nett, ist aber nicht zwingend.

Danke!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Na ja, ganz grundsätzlich gibt es zwei Typen von "Klavierleuchten":
- diejenigen mit Klemme (für den Notenhalter - häufig mit Batteriefach und Netzstecker);
- diejenigen mit Fuß (geht auf so einem Stagepiano nur, wenn man eben keinen Notenhalter benutzt - eher mit Netzstecker).

Du müsstest also von daher prognostizieren können, ob die Kids eher mit oder ohne Noten spielen wollen. Um dem Dilemma zu entgehen, würde ich zu etwas wesentlich Flexibleren raten: eine Stehlampe neben bzw. vor dem Digitalpiano. Wie alt sind die Herrschaften denn - rennen die so ein Ding ständig um?

Ein RD2000 mit einem K&M 18810 ist ja ein Ausbund an "praktisch gedacht". Da würde ich gleich weitermachen damit und auch rein praktisch denken. Wenn dezidierte Klavierleuchte, dann mit Schwanenhals - aber genau genommen hast du weder ein Klavier noch ein Digitalpiano (in Möbelform), sondern ein Portable-Piano (FP90) und ein Stage-Piano (RD2000) - die sind beide nicht zum zusätzlichen Tragen einer Leuchte gedacht.

Rein theoretisch gäbe es für das K&M 18810 noch Ergänzungsteile, mit denen man diverse Produkte anschrauben kann (Tablethalter, Getränkehalter, Kopfhörerhalter, Mikrofonarm etc.) - da ließe sich vielleicht noch etwas basteln, das dann vom Ständer ausgeht. Aber wie gesagt: Mein erster Tipp geht klar in Richtung Stehlampe.
 
Durch den Notenhalter würde die oben genannte Lampe zu weit hinten stehen...
So, wie das im Link und auf dem Foto aussieht, könnte man die Lampe vielleicht auch seitlich vor der Tastatur aufstellen.
Ich habe mir nach einigen Versuchen in den Vorjahren eine Klemmlampe für die Notenhalterung am ES920 bestellt. Der Schwanenhals ist da lang genug, das habe ich mit Noten auf der Halterung ausgemessen.

Beim RD2000 bräuchte man mangels Notenhalterung eine Bastellösung für eine Notenhalterung anderer Hersteller oder ein Orchesterpult.
https://www.thomann.de/de/yamaha_music_stand_for_cp4_cp40.htm

Gruß Claus
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben