
Danath
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
vorerst möchte ich sagen, dass ich via Suchfunktion nicht gänzlich alle Fragen klären konnte, auch wirft mir Cadfaels "Grundwissen" einige Fragen auf. ( die aber eher zur Kontrolle dienen
)
Ich spiel nun seit ein paar Jahren unter Strom und langsam müsste mal ein neuer Verstärker her, die alte 10 Watt Möhre zieht einfach ( das Teil ist so "billig", dass ich das nicht einmal bei Thomann find
), auch durch wachsende Ansprüche, nicht mehr genug Saft aus meinen Pickups...
Würd mir halt schon gern was besorgen an dem ich ne ganze Weile Spaß hab, eine Topteil + Box Konstruktion wäre sicher was feines, aber nicht unbedingt von Nöten.
Ich hab mir jetzt mal nen paar Exemplare angeguckt und mir sind dabei einige Fragen gekommen... z.B. die Line6-Verstärker... scheinen Qualitativ recht gut zu sein, blos habe ich das Gefühl, dass ich die Modellerfunktion in meiner Kreativität eingeschränkt werde, dass damit meine Pedale überflüssig werden. In dem Falle hatte ich den Line6 Spider Valve HD 100 und den Line6 Spider III HD 150 im Visier... klarer Unterschied.. Transistor vs. Röhre...
Bei letzterem Stellt sich dann gleich die Frage: Welche Box sollte da dran? Wenn man sich die Outputs anguckt hat man 2x 8 Ohm, 2x 16 Ohm und 1x 16 Ohm... hier jetzt schon meine oben angekündigte Frage... "8 OHM pair OR 4 OHM Single" .. heißt nun folglich, 2x 8 Ohm Outputs für Stereo und ein 4er für ne Mono?
=> Gleiche Frage zu "16 OHM pair OR 8 OHM single" -> 16 Ohm Stereo, 8 Ohm Mono?
=> und wie stehts bei dem alleinigen 16 Ohm A-Output? Was würde da dran kommen?
Heißt das im Endeffekt ich hätte 5 Möglichkeiten da was dranzuhängen? 8er Stereo, 4er Mono ; 16er Stereo, 8er Mono und nen 16er Mono (?) ?
Und wenn ich das aus dem Quick-Guide richtig aufgenommen hab.. an ne Röhre niemals weniger als "gedacht" dranhängen?
Ihr seht schon, ich bin auf dem Gebiet überhaupt nicht im Bilde
PEAVEY VALVE KING HEAD 100 hab ich mir auch etwas näher angeguckt..
Laut Testberichten, Hörproben etc. scheint sich von denen auch noch keiner als "DEN AMP" für "DIESE" Musikrichtung entpuppt zu haben. Da ich selber ein Allrounder bin... gerne mal heavy, gerne mal sanft & clean... möchte ich das natürlich mit als Auswahlkriterie einbinden...
Nun wollte ich mich hier einmal umgucken, nach eurer Meinung fragen. Welche der oben genannten Amps taugen, aus eurem Erfahrungsstand, etwas? Welchen Amp würdet ihr empfehlen? Vllt auch gleich mit passender Box? ( MUSS natürlich keiner der oben genannten sein, möchte aber dazu sagen, dass mir nur ein Kapital von ca. 1000 +/- 500 zur Verfügung steht (!) )
Das wären alle Fragen vorerst gewesen.
liebe Grüße,
Danath
vorerst möchte ich sagen, dass ich via Suchfunktion nicht gänzlich alle Fragen klären konnte, auch wirft mir Cadfaels "Grundwissen" einige Fragen auf. ( die aber eher zur Kontrolle dienen
Ich spiel nun seit ein paar Jahren unter Strom und langsam müsste mal ein neuer Verstärker her, die alte 10 Watt Möhre zieht einfach ( das Teil ist so "billig", dass ich das nicht einmal bei Thomann find

Würd mir halt schon gern was besorgen an dem ich ne ganze Weile Spaß hab, eine Topteil + Box Konstruktion wäre sicher was feines, aber nicht unbedingt von Nöten.
Ich hab mir jetzt mal nen paar Exemplare angeguckt und mir sind dabei einige Fragen gekommen... z.B. die Line6-Verstärker... scheinen Qualitativ recht gut zu sein, blos habe ich das Gefühl, dass ich die Modellerfunktion in meiner Kreativität eingeschränkt werde, dass damit meine Pedale überflüssig werden. In dem Falle hatte ich den Line6 Spider Valve HD 100 und den Line6 Spider III HD 150 im Visier... klarer Unterschied.. Transistor vs. Röhre...
Bei letzterem Stellt sich dann gleich die Frage: Welche Box sollte da dran? Wenn man sich die Outputs anguckt hat man 2x 8 Ohm, 2x 16 Ohm und 1x 16 Ohm... hier jetzt schon meine oben angekündigte Frage... "8 OHM pair OR 4 OHM Single" .. heißt nun folglich, 2x 8 Ohm Outputs für Stereo und ein 4er für ne Mono?
=> Gleiche Frage zu "16 OHM pair OR 8 OHM single" -> 16 Ohm Stereo, 8 Ohm Mono?
=> und wie stehts bei dem alleinigen 16 Ohm A-Output? Was würde da dran kommen?
Heißt das im Endeffekt ich hätte 5 Möglichkeiten da was dranzuhängen? 8er Stereo, 4er Mono ; 16er Stereo, 8er Mono und nen 16er Mono (?) ?
Und wenn ich das aus dem Quick-Guide richtig aufgenommen hab.. an ne Röhre niemals weniger als "gedacht" dranhängen?
Ihr seht schon, ich bin auf dem Gebiet überhaupt nicht im Bilde
PEAVEY VALVE KING HEAD 100 hab ich mir auch etwas näher angeguckt..
Laut Testberichten, Hörproben etc. scheint sich von denen auch noch keiner als "DEN AMP" für "DIESE" Musikrichtung entpuppt zu haben. Da ich selber ein Allrounder bin... gerne mal heavy, gerne mal sanft & clean... möchte ich das natürlich mit als Auswahlkriterie einbinden...
Nun wollte ich mich hier einmal umgucken, nach eurer Meinung fragen. Welche der oben genannten Amps taugen, aus eurem Erfahrungsstand, etwas? Welchen Amp würdet ihr empfehlen? Vllt auch gleich mit passender Box? ( MUSS natürlich keiner der oben genannten sein, möchte aber dazu sagen, dass mir nur ein Kapital von ca. 1000 +/- 500 zur Verfügung steht (!) )
Das wären alle Fragen vorerst gewesen.
liebe Grüße,
Danath
- Eigenschaft