
Bassilo
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 16.04.13
- Registriert
- 19.11.05
- Beiträge
- 120
- Kekse
- 72
Hallihallo,
Ich bräuchte eine Beratung zu einer Combo... Situation ist folgende:
Ich habe seit Weihnachten nen Bass und übe fleissig mit nem Do-it-yourself Buch und JustChords Practice Book. Einen Verstärker habe ich noch keinen, da der Bass gebraucht war mit einigem Zubehör (ein Ibanez GSR 200 mit Tasche, Kabel, Gurt, Effektboard...).
Momentan spiele ich über unsere 10 Jahre alte Anlage die auch gut ihre Dienste tut. Auf meine Warnung hin dass die Lautsprecher vielleicht schlapp machen, meinte mein Vater nur dass die eh schon so alt wären und es nicht so schlimm ist, wenn die kaputt gehen sollten. Zusätzlich hat mein Großvater einen 80-120W (ist nicht ganz klar) Laney Keyboardverstärker über den ich auch manchmal spiele.
Kurz nachdem mir die Idee Bassspielen immer mehr gefiel habe ich mitbekommen dass gute Freunde von mir gerade in der Bandgründung sind, und, oha, wer hätte es gedacht, noch keinen Bassist haben...
Und dazu bräuchte ich eine halbwegs anständige Combo.
Soviel ich weiß probt die jungfräuliche Band mit einem 15Watt Gitarrenverstärker und einem 100W Gitarrenverstärker, wobei der 100 Watt auf die 15 vom 1. Gitarrist angepasst wird. Der Schlagzeuger trommelt mit Besen. Spielen nämlich in einem Keller, und wegen Nachbarn etc...
Einen kleinen Übungsamp würde ich ausschließen, also so 15-30 Watt. Zum üben habe ich erstmal die alte Anlage. Ich hätte mir gedacht eine mittelstarke Combo, die ich dann, wenn ich sie habe, getrost zuhause verwenden kann zum Üben (die dann die gute alte Anlage ablöst) und die ich auch ohne Bedenken mit in Bandraum nehmen kann um da meine ersten Versuche zu machen ohne gar nix mehr von mir zu hören.
Wieviel Watt sollte ich denn da nehmen? 60, 70 oder lieber gleich 150?
Auswahlkriterien für die Combo sind folgende:
- darf nicht zu schwer sein (bin sehr klein)
- genug Druck + Lautstärke für "Bandraum", guter Klang bei leisem Betrieb für zuhause
- Geld habe ich 300€ zur Verfügung, aber ich würde nur sehr sehr ungern alles dafür ausgeben. Budget also so >200 in etwa. Gerne kaufe ich auch gebraucht.
- Generell klanglich ok, muss kein Überklang sein aber auch kein absoluter Matschebrei.
Wohnort von mir (und meinem Bass
) ist München.
Was käme denn da in Frage? Behringer vielleicht oder Harley Benton? Harley Benton könnte ich halt leider nicht antesten...
Zusätzlich werde ich wohl in der Woche mit meinem Bass mal in ein Geschäft pilgern (Music Manhatten) und dort mich beraten lassen.
Edit: Der ist mir gerade mal so ins Auge gestochen: http://musik-service.de/Bass-Verstaerker-Behringer-BX-1200-Bass-Combo-120W-prx395533934de.aspx
Ich denke es ist schwer was zu finden, was meinen Anforderungen enstspricht, vorallem beim Preis. Aber das wäre ja schon was... nur mit 25kg nicht gerade leicht. Meinungen?
Ein dickes Danke an alle die sich das alles durchgelesen haben und die ein oder andere Meinung kundtun.
Noch besinnliche Feiertage und schöne Grüße,
Tassilo
Ich bräuchte eine Beratung zu einer Combo... Situation ist folgende:
Ich habe seit Weihnachten nen Bass und übe fleissig mit nem Do-it-yourself Buch und JustChords Practice Book. Einen Verstärker habe ich noch keinen, da der Bass gebraucht war mit einigem Zubehör (ein Ibanez GSR 200 mit Tasche, Kabel, Gurt, Effektboard...).
Momentan spiele ich über unsere 10 Jahre alte Anlage die auch gut ihre Dienste tut. Auf meine Warnung hin dass die Lautsprecher vielleicht schlapp machen, meinte mein Vater nur dass die eh schon so alt wären und es nicht so schlimm ist, wenn die kaputt gehen sollten. Zusätzlich hat mein Großvater einen 80-120W (ist nicht ganz klar) Laney Keyboardverstärker über den ich auch manchmal spiele.
Kurz nachdem mir die Idee Bassspielen immer mehr gefiel habe ich mitbekommen dass gute Freunde von mir gerade in der Bandgründung sind, und, oha, wer hätte es gedacht, noch keinen Bassist haben...
Und dazu bräuchte ich eine halbwegs anständige Combo.
Soviel ich weiß probt die jungfräuliche Band mit einem 15Watt Gitarrenverstärker und einem 100W Gitarrenverstärker, wobei der 100 Watt auf die 15 vom 1. Gitarrist angepasst wird. Der Schlagzeuger trommelt mit Besen. Spielen nämlich in einem Keller, und wegen Nachbarn etc...
Einen kleinen Übungsamp würde ich ausschließen, also so 15-30 Watt. Zum üben habe ich erstmal die alte Anlage. Ich hätte mir gedacht eine mittelstarke Combo, die ich dann, wenn ich sie habe, getrost zuhause verwenden kann zum Üben (die dann die gute alte Anlage ablöst) und die ich auch ohne Bedenken mit in Bandraum nehmen kann um da meine ersten Versuche zu machen ohne gar nix mehr von mir zu hören.
Wieviel Watt sollte ich denn da nehmen? 60, 70 oder lieber gleich 150?
Auswahlkriterien für die Combo sind folgende:
- darf nicht zu schwer sein (bin sehr klein)
- genug Druck + Lautstärke für "Bandraum", guter Klang bei leisem Betrieb für zuhause
- Geld habe ich 300€ zur Verfügung, aber ich würde nur sehr sehr ungern alles dafür ausgeben. Budget also so >200 in etwa. Gerne kaufe ich auch gebraucht.
- Generell klanglich ok, muss kein Überklang sein aber auch kein absoluter Matschebrei.
Wohnort von mir (und meinem Bass

Was käme denn da in Frage? Behringer vielleicht oder Harley Benton? Harley Benton könnte ich halt leider nicht antesten...
Zusätzlich werde ich wohl in der Woche mit meinem Bass mal in ein Geschäft pilgern (Music Manhatten) und dort mich beraten lassen.
Edit: Der ist mir gerade mal so ins Auge gestochen: http://musik-service.de/Bass-Verstaerker-Behringer-BX-1200-Bass-Combo-120W-prx395533934de.aspx
Ich denke es ist schwer was zu finden, was meinen Anforderungen enstspricht, vorallem beim Preis. Aber das wäre ja schon was... nur mit 25kg nicht gerade leicht. Meinungen?
Ein dickes Danke an alle die sich das alles durchgelesen haben und die ein oder andere Meinung kundtun.
Noch besinnliche Feiertage und schöne Grüße,
Tassilo
- Eigenschaft