
punkhead
Registrierter Benutzer
Hallo Leute,
ich habe mir überlegt, auf kabelgebundenes IEM umzusteigen. So langsam möchte ich mir das einfach nicht antun, dass die Mischer keinen vernünftigen Sound auf die Monitore bekommen und mir dann immer nach einem gig die ohren pfeifen...
Vorallem weil man auch als "Vorband" nicht immer so einen tollen sound bekommt und in vielen JuZes die Anlagen an sich nicht so toll sind...
Ich habe jetz schon viele Themen in diesem Thread durchgelesen und dennoch habe ich ein paar Fragen.
Ich bin Sänger und Gitarrist und steh meist vor dem Mikro, viel Rumhüpfen is da nicht (das erledigt der Rest der Band), deswegen kabelgebunden^^
Ein "Aufbau" sollte so realisiert werden:
Dieses beltpack von Fischer Amps: https://www.thomann.de/de/fischer_amps_mini_bodypack_klinke_mit_ls.htm
Das in einen Limiter:
z.B. da gibt es ja dieses günstige neue minicom von Behringer: https://www.thomann.de/de/behringer_com_800_minicom.htm
und von hier aus in ein kleines Mischpult rein in den Main-Ausgang.
Das Mischpult sollte 2 Eingänge haben, einmal für FOHmix und einmal für evtl ein "Raummikro", damit man von der Umgebung auch was mitbekommt.
Dieses hätte auch den Vorteil, das man noch selber für sich ein bißchen am EQ einstellen kann, da der FOHMix an den Monitoren anders klingen wird wie in einem IEM direkt am Ohr.
Brauch ich noch einen Limiter, wenn ich statt dem Main-Ausgang in den Kopfhörer-Ausgang vom Pult gehe?
Eine Realisierung ohne "Raummikro" wäre dann:
Statt einem kleinen Mischpult dann doch eben den MiniEQ von Behringer:
https://www.thomann.de/de/behringer_fbq800.htm
Somit liesse sich der Kopfhörersound noch besser Anpassen.
Der Rest würde so bleiben.
Oder fehlt mir dann hier der Kopfhörerverstärker?
Würden die Systeme, so wie von mir beschrieben, was taugen?!
Oder ist eine andere Lösung empfehlenswerter?
Das ganze sollte sich preislich in Grenzen halten, mehr als 150-200 habe ich im mom nicht über.
ich habe mir überlegt, auf kabelgebundenes IEM umzusteigen. So langsam möchte ich mir das einfach nicht antun, dass die Mischer keinen vernünftigen Sound auf die Monitore bekommen und mir dann immer nach einem gig die ohren pfeifen...
Vorallem weil man auch als "Vorband" nicht immer so einen tollen sound bekommt und in vielen JuZes die Anlagen an sich nicht so toll sind...
Ich habe jetz schon viele Themen in diesem Thread durchgelesen und dennoch habe ich ein paar Fragen.
Ich bin Sänger und Gitarrist und steh meist vor dem Mikro, viel Rumhüpfen is da nicht (das erledigt der Rest der Band), deswegen kabelgebunden^^
Ein "Aufbau" sollte so realisiert werden:
Dieses beltpack von Fischer Amps: https://www.thomann.de/de/fischer_amps_mini_bodypack_klinke_mit_ls.htm
Das in einen Limiter:
z.B. da gibt es ja dieses günstige neue minicom von Behringer: https://www.thomann.de/de/behringer_com_800_minicom.htm
und von hier aus in ein kleines Mischpult rein in den Main-Ausgang.
Das Mischpult sollte 2 Eingänge haben, einmal für FOHmix und einmal für evtl ein "Raummikro", damit man von der Umgebung auch was mitbekommt.
Dieses hätte auch den Vorteil, das man noch selber für sich ein bißchen am EQ einstellen kann, da der FOHMix an den Monitoren anders klingen wird wie in einem IEM direkt am Ohr.
Brauch ich noch einen Limiter, wenn ich statt dem Main-Ausgang in den Kopfhörer-Ausgang vom Pult gehe?
Eine Realisierung ohne "Raummikro" wäre dann:
Statt einem kleinen Mischpult dann doch eben den MiniEQ von Behringer:
https://www.thomann.de/de/behringer_fbq800.htm
Somit liesse sich der Kopfhörersound noch besser Anpassen.
Der Rest würde so bleiben.
Oder fehlt mir dann hier der Kopfhörerverstärker?
Würden die Systeme, so wie von mir beschrieben, was taugen?!
Oder ist eine andere Lösung empfehlenswerter?
Das ganze sollte sich preislich in Grenzen halten, mehr als 150-200 habe ich im mom nicht über.
- Eigenschaft