N
noelx
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 30.07.07
- Registriert
- 18.10.04
- Beiträge
- 4
- Kekse
- 15
So ich versuchs mal hier, nachdem mich im PA Forum keiner will
:
Hallo,
wollte mir demnächst eine neue Bassanlage zusammenstellen bzw. selbstbauen. Das ganze soll aktiv getrennt werden. Einen Preamp mit eingebauter Weiche hab ich schon im Auge. Ne Schaltnetzteilendstufe hab ich auch schon.
Hier die Daten der Enstufe:
1200 Watt RMS Bridge /4 Ohm
2 x 610 Watt RMS/2 Ohm
2 x 460 Watt RMS/4 Ohm
2x 300 Watt RMS/8 Ohm
Meine Ziele sind ein Kompromiss aus klein+leicht und aber auch hoher Wirkungsgrad. Der Sub muss nicht so tief heruntergehen (ich gehe zumindest davon aus, da ja die üblichen 4x10er auch nicht sonderlich tief gehen aber trotzem recht verbreitet sind).
Vorgestellt fürs Top hatte ich mir eventuell ein 10"/1 LB Top (gibts das auch in 4 OHM ??) oder vielleicht zwei 6" oder 8" so wie die PCDs von Craaft.
Als Sub vielleicht einen Neodym 15". Da wäre eine 4 Ohm Variante auch gut.
Ins Auge gestochen ist mir auch der Achenbach 12" und 15" Neodym Sub. Der 12" hätte ja sogar eine Doppelschwingspule (könnte man dann doch auf 2 Ohm bringen oder nicht?), allerdings schreckt mich der geringe Wirkunsgrad ab. Den 15" gibts auch als 4 Ohm, ist aber relativ teuer und meine Endstufe ist glaube ich auch zu schwach.
Nunja, nun meine Frage. Ich hab leider eignetlich gar keine Erfahrung in solchen Sachen und hoffe das mir jmd einen Tipp geben kann wie ich mit der Endstufenleistung ein gutes Ergebnis (wie gesagt klein+leicht, aber auch hoher Wirkungsgrad [Paradoxon oder??]) erzielen kann.
Schonmal Danke im Voraus!
noelx
PS: Bitte nicht mit irgendwelchen komischen Instrumentalspeakern kommen
Hallo,
wollte mir demnächst eine neue Bassanlage zusammenstellen bzw. selbstbauen. Das ganze soll aktiv getrennt werden. Einen Preamp mit eingebauter Weiche hab ich schon im Auge. Ne Schaltnetzteilendstufe hab ich auch schon.
Hier die Daten der Enstufe:
1200 Watt RMS Bridge /4 Ohm
2 x 610 Watt RMS/2 Ohm
2 x 460 Watt RMS/4 Ohm
2x 300 Watt RMS/8 Ohm
Meine Ziele sind ein Kompromiss aus klein+leicht und aber auch hoher Wirkungsgrad. Der Sub muss nicht so tief heruntergehen (ich gehe zumindest davon aus, da ja die üblichen 4x10er auch nicht sonderlich tief gehen aber trotzem recht verbreitet sind).
Vorgestellt fürs Top hatte ich mir eventuell ein 10"/1 LB Top (gibts das auch in 4 OHM ??) oder vielleicht zwei 6" oder 8" so wie die PCDs von Craaft.
Als Sub vielleicht einen Neodym 15". Da wäre eine 4 Ohm Variante auch gut.
Ins Auge gestochen ist mir auch der Achenbach 12" und 15" Neodym Sub. Der 12" hätte ja sogar eine Doppelschwingspule (könnte man dann doch auf 2 Ohm bringen oder nicht?), allerdings schreckt mich der geringe Wirkunsgrad ab. Den 15" gibts auch als 4 Ohm, ist aber relativ teuer und meine Endstufe ist glaube ich auch zu schwach.
Nunja, nun meine Frage. Ich hab leider eignetlich gar keine Erfahrung in solchen Sachen und hoffe das mir jmd einen Tipp geben kann wie ich mit der Endstufenleistung ein gutes Ergebnis (wie gesagt klein+leicht, aber auch hoher Wirkungsgrad [Paradoxon oder??]) erzielen kann.
Schonmal Danke im Voraus!
noelx
PS: Bitte nicht mit irgendwelchen komischen Instrumentalspeakern kommen

- Eigenschaft