
-DNS-
Registrierter Benutzer
Hey Leute!
Habe folgendes Anliegen:
Ich bin eigentlich Gitarrist, habe mir aber trotzdem vor ca. 2 Jahren ein billiges gebrauchtes Drumset gekauft, weil ich schon immer mal ein eigenes Schlagzeug haben wollte. Dieses spiele ich aber wirklich nur spaßeshalber hobbymäßig ( vielleicht eine halbe Stunde am Tag wenns hinkommt), weshalb ich auch wirklich nicht viel für die geplanten Erweiterungen ausgeben will. Außerdem wechselt zur Zeit auch öfters mal mein Wohnsitz, was zur Folge hat, dass ich wahrscheinlich in 'nem halben Jahr mein Schlagzeug wieder nur alle 2 Monate mal sehe. Deshalb bitte nicht gleich bei meinen Vorschlägen die Hände über dem Kopf zusammenschlagen (was wahrscheinlich einige tun werden). Ich möchte nämlich mit den Erweiterungen wirklich nur meinen Horizont in Sachen Beat-Möglichkeiten erweitern, und da ist mir der Klang erstmal zweitrangig. Wenn ich dann mal einen festen Wohnsitz und das nötige Kleingeld habe, werde ich mein Set eh von Grund auf neu erstellen, also bitte beachtet das bei eurer Beantwortung.
So, es geht um folgendes zur Zeit vorhandenes Drumset:
1. 22" Bassdrum
2. 8" Hänge-Tom
3. 10" Hänge-Tom
4. 18" Stand-Tom
[ 1-4 aus der Tama Rockstar Pro Serie ]
5. 14" Sonor Snare
6. 20" Meinl Raker Ride
7. 16" Stagg Crash mit Millenium CB801 Beckenständer
8. 14" Meinl Laser Hi-Hat
9. Millenium PD222 Doppelfußmaschine
Das Equipment mit vorhandenem Link hab ich mir schon selber neu dazugekauft. Das restliche Set war aus dem Gebrauchtkauf (habe damals 150 dafür bezahlt).
Wie ihr also sehen könnt, relativ billiges Drumset, und so sollen eigentlich auch die Erweiterungen werden.
Folgende Erweiterungen würde ich mir nun noch gerne zulegen:
1. Ein weiteres Crash Becken, gehalten durch einen weiteren Millenium Beckenständer (s.o.)
Als Crash Becken hab ich mir mal folgende ausgesucht:
16" Stagg Crash - diesmal als Medium Variante (vorhandenes ist ein Thin)
16" Paiste Crash
Was meint ihr zu diesen Becken? Gibt es noch welche in ähnlicher Preisklasse, die mich vielleicht mehr zufriedenstellen könnten?
2. Hier soll als Lückenfüller ein weiteres Stand-Tom hinzukommen. Gedacht habe ich an ein 14" Millenium Stand-Tom
Da seh ich ja selber, dass ich wohl das Billigste vom Billigsten kaufe, jedoch waren alle anderen 14" Stand-Toms die ich noch so gesehen habe dann bei knapp 200, was mir viel zu viel wäre. 20-30 für ein besseres drauflegen wär noch drin, also habt ihr da noch Vorschläge?
3. Da mein Hi-Hat Ständer schon ziemlich kaputt ist, und sich die Stellung des Pedals nicht variieren lässt, wodurch der weite Abstand zum 2. Pedal der Doppelfußmaschine zustande kommt, wollte ich ihn durch einen Millenium HH902 Hi-Hat Ständer ersetzen. Ist dieser Ständer empfehlenswert?
4. Hier würde ich mir gerne ein Splash Becken zulegen. Gefunden habe ich dieses 10" Paiste Splash. Hoff des ist brauchbar. Wichtiger ist mir jedoch die Frage, ob es eine Möglichkeit gibt, das Splash Becken durch eine Halterung an den Hänge Toms, oder deren Halterung, zu befestigen. Weil nochmal ein zusätzlicher Ständer wäre doch sehr platzraubend. Könnt ihr mir da eine Halterung, oder eine andere gute Möglichkeit empfehlen?
5. Ich habe mal gehört, dass es scheinbar solche "Klipps" geben soll, mit denen das Hi-Hat offen gehalten wird. Wenn man nun aber Double-Bass spielen will, und das Hi-Hat dabei zu spielen will, langt ein Schlag auf diesen Klipp und das Hi-Hat senkt sich. Wenn man dann wieder auf das Hi-Hat Pedal tritt, öffnet sich wieder das Hi-Hat, und bleibt durch den Klipp auch offen, bis er wieder benutzt wird. Leider konnte ich sowas im Internet nicht finden, darum wollt ich wissen, ob es sowas wirklich gibt und wenn ja, habt ihr dann eine Empfehlung für mich?!
So, endlich fertig!
Hoffe ich konnte alles soweit gut erklären und das ihr mir in paar Sachen weiterhelfen könnt. Aber wie gesagt, bitte drauf achten, dass ich kein Vermögen ausgeben will, und eigentlich auch mit billigem Equipment echt meinen Spaß habe.
Ich bedanke mich schonmal im Voraus und beende hiermit meinen Roman!
MfG
-DNS-
Habe folgendes Anliegen:
Ich bin eigentlich Gitarrist, habe mir aber trotzdem vor ca. 2 Jahren ein billiges gebrauchtes Drumset gekauft, weil ich schon immer mal ein eigenes Schlagzeug haben wollte. Dieses spiele ich aber wirklich nur spaßeshalber hobbymäßig ( vielleicht eine halbe Stunde am Tag wenns hinkommt), weshalb ich auch wirklich nicht viel für die geplanten Erweiterungen ausgeben will. Außerdem wechselt zur Zeit auch öfters mal mein Wohnsitz, was zur Folge hat, dass ich wahrscheinlich in 'nem halben Jahr mein Schlagzeug wieder nur alle 2 Monate mal sehe. Deshalb bitte nicht gleich bei meinen Vorschlägen die Hände über dem Kopf zusammenschlagen (was wahrscheinlich einige tun werden). Ich möchte nämlich mit den Erweiterungen wirklich nur meinen Horizont in Sachen Beat-Möglichkeiten erweitern, und da ist mir der Klang erstmal zweitrangig. Wenn ich dann mal einen festen Wohnsitz und das nötige Kleingeld habe, werde ich mein Set eh von Grund auf neu erstellen, also bitte beachtet das bei eurer Beantwortung.
So, es geht um folgendes zur Zeit vorhandenes Drumset:
1. 22" Bassdrum
2. 8" Hänge-Tom
3. 10" Hänge-Tom
4. 18" Stand-Tom
[ 1-4 aus der Tama Rockstar Pro Serie ]
5. 14" Sonor Snare
6. 20" Meinl Raker Ride
7. 16" Stagg Crash mit Millenium CB801 Beckenständer
8. 14" Meinl Laser Hi-Hat
9. Millenium PD222 Doppelfußmaschine
Das Equipment mit vorhandenem Link hab ich mir schon selber neu dazugekauft. Das restliche Set war aus dem Gebrauchtkauf (habe damals 150 dafür bezahlt).
Wie ihr also sehen könnt, relativ billiges Drumset, und so sollen eigentlich auch die Erweiterungen werden.
Folgende Erweiterungen würde ich mir nun noch gerne zulegen:
1. Ein weiteres Crash Becken, gehalten durch einen weiteren Millenium Beckenständer (s.o.)
Als Crash Becken hab ich mir mal folgende ausgesucht:
16" Stagg Crash - diesmal als Medium Variante (vorhandenes ist ein Thin)
16" Paiste Crash
Was meint ihr zu diesen Becken? Gibt es noch welche in ähnlicher Preisklasse, die mich vielleicht mehr zufriedenstellen könnten?
2. Hier soll als Lückenfüller ein weiteres Stand-Tom hinzukommen. Gedacht habe ich an ein 14" Millenium Stand-Tom
Da seh ich ja selber, dass ich wohl das Billigste vom Billigsten kaufe, jedoch waren alle anderen 14" Stand-Toms die ich noch so gesehen habe dann bei knapp 200, was mir viel zu viel wäre. 20-30 für ein besseres drauflegen wär noch drin, also habt ihr da noch Vorschläge?
3. Da mein Hi-Hat Ständer schon ziemlich kaputt ist, und sich die Stellung des Pedals nicht variieren lässt, wodurch der weite Abstand zum 2. Pedal der Doppelfußmaschine zustande kommt, wollte ich ihn durch einen Millenium HH902 Hi-Hat Ständer ersetzen. Ist dieser Ständer empfehlenswert?
4. Hier würde ich mir gerne ein Splash Becken zulegen. Gefunden habe ich dieses 10" Paiste Splash. Hoff des ist brauchbar. Wichtiger ist mir jedoch die Frage, ob es eine Möglichkeit gibt, das Splash Becken durch eine Halterung an den Hänge Toms, oder deren Halterung, zu befestigen. Weil nochmal ein zusätzlicher Ständer wäre doch sehr platzraubend. Könnt ihr mir da eine Halterung, oder eine andere gute Möglichkeit empfehlen?
5. Ich habe mal gehört, dass es scheinbar solche "Klipps" geben soll, mit denen das Hi-Hat offen gehalten wird. Wenn man nun aber Double-Bass spielen will, und das Hi-Hat dabei zu spielen will, langt ein Schlag auf diesen Klipp und das Hi-Hat senkt sich. Wenn man dann wieder auf das Hi-Hat Pedal tritt, öffnet sich wieder das Hi-Hat, und bleibt durch den Klipp auch offen, bis er wieder benutzt wird. Leider konnte ich sowas im Internet nicht finden, darum wollt ich wissen, ob es sowas wirklich gibt und wenn ja, habt ihr dann eine Empfehlung für mich?!
So, endlich fertig!

Hoffe ich konnte alles soweit gut erklären und das ihr mir in paar Sachen weiterhelfen könnt. Aber wie gesagt, bitte drauf achten, dass ich kein Vermögen ausgeben will, und eigentlich auch mit billigem Equipment echt meinen Spaß habe.
Ich bedanke mich schonmal im Voraus und beende hiermit meinen Roman!

MfG
-DNS-
- Eigenschaft