Billige Drumset-Erweiterungen

-DNS-
-DNS-
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.01.19
Registriert
10.09.08
BeitrÀge
301
Kekse
1.342
Ort
NĂ€he Stuttgart
Hey Leute!

Habe folgendes Anliegen:
Ich bin eigentlich Gitarrist, habe mir aber trotzdem vor ca. 2 Jahren ein billiges gebrauchtes Drumset gekauft, weil ich schon immer mal ein eigenes Schlagzeug haben wollte. Dieses spiele ich aber wirklich nur spaßeshalber hobbymĂ€ĂŸig ( vielleicht eine halbe Stunde am Tag wenns hinkommt), weshalb ich auch wirklich nicht viel fĂŒr die geplanten Erweiterungen ausgeben will. Außerdem wechselt zur Zeit auch öfters mal mein Wohnsitz, was zur Folge hat, dass ich wahrscheinlich in 'nem halben Jahr mein Schlagzeug wieder nur alle 2 Monate mal sehe. Deshalb bitte nicht gleich bei meinen VorschlĂ€gen die HĂ€nde ĂŒber dem Kopf zusammenschlagen (was wahrscheinlich einige tun werden). Ich möchte nĂ€mlich mit den Erweiterungen wirklich nur meinen Horizont in Sachen Beat-Möglichkeiten erweitern, und da ist mir der Klang erstmal zweitrangig. Wenn ich dann mal einen festen Wohnsitz und das nötige Kleingeld habe, werde ich mein Set eh von Grund auf neu erstellen, also bitte beachtet das bei eurer Beantwortung. :)

So, es geht um folgendes zur Zeit vorhandenes Drumset:

picture.php


1. 22" Bassdrum
2. 8" HĂ€nge-Tom
3. 10" HĂ€nge-Tom
4. 18" Stand-Tom
[ 1-4 aus der Tama Rockstar Pro Serie ]
5. 14" Sonor Snare
6. 20" Meinl Raker Ride
7. 16" Stagg Crash mit Millenium CB801 BeckenstÀnder
8. 14" Meinl Laser Hi-Hat
9. Millenium PD222 Doppelfußmaschine

Das Equipment mit vorhandenem Link hab ich mir schon selber neu dazugekauft. Das restliche Set war aus dem Gebrauchtkauf (habe damals 150€ dafĂŒr bezahlt).
Wie ihr also sehen könnt, relativ billiges Drumset, und so sollen eigentlich auch die Erweiterungen werden. :rolleyes:

Folgende Erweiterungen wĂŒrde ich mir nun noch gerne zulegen:

picture.php


1. Ein weiteres Crash Becken, gehalten durch einen weiteren Millenium BeckenstÀnder (s.o.)
Als Crash Becken hab ich mir mal folgende ausgesucht:
16" Stagg Crash - diesmal als Medium Variante (vorhandenes ist ein Thin)
16" Paiste Crash
Was meint ihr zu diesen Becken? Gibt es noch welche in Àhnlicher Preisklasse, die mich vielleicht mehr zufriedenstellen könnten?

2. Hier soll als LĂŒckenfĂŒller ein weiteres Stand-Tom hinzukommen. Gedacht habe ich an ein 14" Millenium Stand-Tom
Da seh ich ja selber, dass ich wohl das Billigste vom Billigsten kaufe, jedoch waren alle anderen 14" Stand-Toms die ich noch so gesehen habe dann bei knapp 200€, was mir viel zu viel wĂ€re. 20-30€ fĂŒr ein besseres drauflegen wĂ€r noch drin, also habt ihr da noch VorschlĂ€ge?

3. Da mein Hi-Hat StĂ€nder schon ziemlich kaputt ist, und sich die Stellung des Pedals nicht variieren lĂ€sst, wodurch der weite Abstand zum 2. Pedal der Doppelfußmaschine zustande kommt, wollte ich ihn durch einen Millenium HH902 Hi-Hat StĂ€nder ersetzen. Ist dieser StĂ€nder empfehlenswert?

4. Hier wĂŒrde ich mir gerne ein Splash Becken zulegen. Gefunden habe ich dieses 10" Paiste Splash. Hoff des ist brauchbar. Wichtiger ist mir jedoch die Frage, ob es eine Möglichkeit gibt, das Splash Becken durch eine Halterung an den HĂ€nge Toms, oder deren Halterung, zu befestigen. Weil nochmal ein zusĂ€tzlicher StĂ€nder wĂ€re doch sehr platzraubend. Könnt ihr mir da eine Halterung, oder eine andere gute Möglichkeit empfehlen?

5. Ich habe mal gehört, dass es scheinbar solche "Klipps" geben soll, mit denen das Hi-Hat offen gehalten wird. Wenn man nun aber Double-Bass spielen will, und das Hi-Hat dabei zu spielen will, langt ein Schlag auf diesen Klipp und das Hi-Hat senkt sich. Wenn man dann wieder auf das Hi-Hat Pedal tritt, öffnet sich wieder das Hi-Hat, und bleibt durch den Klipp auch offen, bis er wieder benutzt wird. Leider konnte ich sowas im Internet nicht finden, darum wollt ich wissen, ob es sowas wirklich gibt und wenn ja, habt ihr dann eine Empfehlung fĂŒr mich?!


So, endlich fertig! :great:
Hoffe ich konnte alles soweit gut erklĂ€ren und das ihr mir in paar Sachen weiterhelfen könnt. Aber wie gesagt, bitte drauf achten, dass ich kein Vermögen ausgeben will, und eigentlich auch mit billigem Equipment echt meinen Spaß habe.
Ich bedanke mich schonmal im Voraus und beende hiermit meinen Roman! :D

MfG

-DNS-
 
Eigenschaft
 
GrĂŒĂŸ dich,
zu 1. Der BeckenstÀnder ist ok, die im Rohr versenkbaren auszieharme find ich persönlich genial.
zu den Becken ann ich nix sagen, da ich die nicht kenn, kann mir aber nicht vorstellen das die was taugen. Als billiges gutes Crash kan ich dir das wÀrmstens empfehlen:
http://www.musik-steinbach.de/oxid....d7fd5a5.09165242/lang/0&campaign=preisroboter

zu2.hm....Millenium rat ich dir eher ab davon weil erstens, das passt dann optisch nicht ins Set, zweitens ist dein Rockstar Set schon ne bedeutend bessere Serie als die Millenium MX500, das wĂŒrde auch klanglich nicht wirklich passen. Such lieber bei ebay oder hier im Flohmarkt nach nem Tom aus der Rockstar serie ich denk das so ein Tom gebraucht in ebay etwa 50-70€ kostet und dann hast du was "ordentliches". Dauert bestimmt eine Zeit bis du auf ebay was findest, aber n zusĂ€tzliches Tom is ja nicht sooooo wichtig, oder?:)

zu3.hm.....kommt drauf an was du damit vorhast, wenn du den "nur" dazu verwendest die Hihat beim Groove spielen zu schließen und gegebenfalls zu öffnen is der denk ich ausreichend. Wenn du aber schnelle "komplizierte" Dinge damit anstellen willst (rudiments usw. mit den FĂŒĂŸen) solltest du dir nen besseren holen.
Den hier kann ich dir absolut empfehlen (is auch nicht so teuer): https://www.thomann.de/de/dw_5500tl_hihat_staender_light.htm

zu4. Zum Becken kann ich da wieder nix sagen, ausser das ich von dem nicht "allzuvie" erwarten wĂŒrde. Zur halterung: Klar, da gibts tausend möglichkeiten, z.B.: https://www.thomann.de/de/pearl_ch70.htm den kannst du dann ganz "individuell" dort befestigen wo du magst, zum beispiel am Tomhalter, BeckenstĂ€nder usw.

zu5. Ich denk du meinst sowas: https://www.thomann.de/de/pearl_dcl300p_hihat_clutch.htm
gibts von allen Herstellern und in allen preisklassen:)

Hoffe ich konnte bissl helfen.

Mal was anderes: Rutscht dir deine Bass drum beim spielen nicht davon? leg mal den Teppich so das die Bassdrum FĂŒĂŸe da drauf sind
 
König Artus hat bereits alles wesentliche gesagt, daher nur folgende ErgÀnzungen:

1) Auf keinen Fall das Paiste Becken nehmen, das ist ĂŒbelster Messingschrott, der auch Dir in den Ohren weh tun wird. Bei Stagg gibt es durchaus Perlen, wobei Du beĂ­ Crashes mit der DH Serie vermutlich glĂŒcklicher wirst. Man muß den leicht trashigen Stagg Sound aber mögen, auf jeden Fall vorher anhören!
3) 150€ fĂŒr einen HH StĂ€nder sind schon Geld, erst recht, wenn man so wie Du, nur geringe AnsprĂŒche hat. Vermutlich wird der Millenium Dir reichen.
4) Siehe 1) - keine Paiste pst3 kaufen. Von Ufip gibt es total geniale Splashes fĂŒr ganz schmale Kurse, schau mal nach der Primo oder Genio Serie. Zur Befestigung wĂŒrde ich einen Beckenarm mit Multiklammer anraten, gibts fĂŒr ca. 20€ in jedem MusikgeschĂ€ft (Stagg o. a.) - ich habe davon mehrere, und die tun zuverlĂ€ssig ihren Dienst.
5) Sog. clutches gibt es auch fĂŒr noch weniger Geld, ich habÂŽ fĂŒr meinen seinerzeit 14€ bezahlt. Ich wĂŒrde generell ein Modell empfehlen, bei dem der Hebel waagerecht platziert ist, dies ist praktischer, um ihn mit dem stick anschlagen zu können.

hope that helps!?
 
Die PST 3 Serie von Paiste kannst du echt vergessen.
Nicht immer ist das, wo Paiste drauf steht, gut. Das PST3 ist billiges Messing, das klingt nicht gut.
Das gilt sowohl fĂŒr die Crashes als auch fĂŒr das Splash.

Stagg-Becken muss man mögen. Sie haben schon so einen trashy Sound. Ich hab auch ein 16" DH. Ich nenne es immer "Halb-China" und so klingt es auch. Wenn mans mag ok, aber wirklich nicht jedermanns Sache.
Die Splashes sind aber echt ok, zudem auch gĂŒnstig. Ziemlich Ă€hnlich und ebenso preiswert sind die Zultan Aja.
Wenn du keinen zusÀtzlichen Cymbalarm willst: einfach mit einem sog. Cymbalstacker auf ein grösseres (z. B. 16" Crash) draufschrauben.

Schau dir mal die Sonor Armonis oder die Zultans (hier bei Musik-Service) an. Sind preislich interessant und klingen echt gut.

Zur Hardware:
Wenn du deine StĂ€nder nicht stĂ€ndig auf und abbauen musst, gehen die gĂŒnstigen schon aus der Not.
Bei der Hihat-Maschine wĂŒrde ich aber nicht den krassen Rotstift ansetzen.
FĂŒr ca. 100 € gibt es schon sehr brauchbare Teile.
Sowas z. B. http://www.musik-service.de/pdp-hh-920-prx395756242de.aspx sollte eigentlich reichen.
 
Ok, ich stimm Bum Tac zu, der Millenium Hi Hat stĂ€nder ist wahrscheinlich die fĂŒr dich Idealste Lösung:) Wollte den DW Hi Hat stĂ€nder aber auf jeden Fall erwĂ€hnen, der is ziemlich gĂŒnstig und das beste auf das ich jemals meinen linken fuß gesetzt hab:great:

Aber zum thema clutches:
Tu dir selbst den gefallen und versuch es irgendwo anzutesten, ich hatte nĂ€mlich auch mal so eins, das hatte "spiel" oder besser gesagt nen "toten gang". Heißt auf deutsch:
Beim treten der Hi Hat lag das Clutch nicht auf dem Hi Hat "Flansch" (das Teil das du in dein Hi Hat Top becken schraubst, KA wie das heißt:)) auf wenn der haken einrastete, sonder ging noch ca. 2-3mm weiter runter. Das bedeutete im Umkehrschluss das wenn ich die HiHat öffnen wollte, hatte mein Pedal nen "toten Gang" nach oben bei dem sich zwar die Stange in der HiHat Maschine bewegte, aber das HiHat Top becken noch nicht angehoben wurde, da ja der haken erst den 2-3mm Weg nach oben machen musste, bis er das HiHat "Flansch" anhob. War ziemlich ekelhaft damit zu spielen.
Schwer zu erklÀren, ich hoffe ihr versteht was ich meine:)
Denk aber nicht das ein QualitĂ€tsprodukt (Pearl, Tama, Sonor) so nen krassen Fehler hat, meins war so ein extrem gĂŒnstiges...
 
Guten Morgen :gutenmorgen:

Danke erstmal fĂŒr die hilfreichen Tipps! :great:

Also ich werde dann schonmal zu dem geposteten Millenium BeckenstÀnder und dem Millenium Hi-Hat StÀnder greifen. Bei dem Beckenarm hÀtte ich nochmal 'ne Frage:
Soll ich da jetzt lieber zu einem von KingArtus geposteten Pearl greifen (da steht halt nix von Multiklammer), oder tut es auch der gĂŒnstigere Millenium (da ist die Multiklammer erwĂ€hnt)? So 'n Cymbal Stacker klingt auch interessant. Bloß bin ich glaub manchmal zu unkoordiniert um dann das richtige Becken zu treffen. :rolleyes:

Bei den Becken werde ich nun auch die Finger von der PST 3 Serie lassen, und mir eure Splash/Crash VorschlĂ€ge mal im Musikladen in meiner NĂ€he anhören, vielleicht schaff ichs noch heute, wenn nicht dann am Montag. Ich war mit dem 16" Stagg Thin Crash halt relativ zufrieden, darum dachte ich, dass das Medium Crash da auch klanglich gut dazu passen wĂŒrde, aber des lass ich dann nochmals meine Ohren entscheiden.

Bei dem Stand-Tom werd ich jetzt auch den Tipp von KingArtus beachten. Super wichtig ist mir es jetzt wirklich nicht, bloß bildet sich mMn schon 'ne klangliche Kluft zwischen meinem 10" HĂ€nge-Tom und meinem 18" Stand-Tom, die ich halt mit 'nem 14" Stand-Tom schließen wollte. Aber das ist wirklich nicht so dringend, darum werd ich mal die Bucht und den Flohmarkt hier in nĂ€chster Zeit beobachten.

Die Clutches ( endlich weiß ich, wie die heißen :D ) werde ich auch mal dann im Musikladen testen. Stell mir aber einen senkrechten Hebel, wie bei dem Pearl, auch etwas unpraktisch vor. Hab jetzt hier mal noch 2 mit waagerechtem Hebel gefunden, ein DW und ein Dixon. Ich tendier aber selber zum teureren DW, grad auch wegen dem von KingArtus erwĂ€hnten Problem. Außerdem ist des ja auch ein Utensil, das Belastungen standhalten sollte. Aber wie gesagt, ich teste mal die vorhanden im Musikladen.

Achja zu meinem Bassdrum:
Nee, des rutscht net. Mein Schlagzeug steht im Keller, wo nur so ein Backsteinboden ist. Außerdem ist meine Doppelfußmaschine ja ans Bassdrum geklammert, und die hat so spitze Halteschrauben, die ich ein bisschen in den Teppich gedreht habe. Somit ist da eigentlich ganz guter Halt, und es rutscht zum GlĂŒck nicht. Hatte es nĂ€mlich davor in meinem Zimmer mit gefließtem Boden (auch Keller) und da stand es nach intensiver Benutzung immer paar cm weiter weg als am Anfang. ;)

Nochmals MfG,

-DNS-
 
Hi,
der Millenium tuts bei dir natĂŒrlich auch, ich tendier nur immer sehr stark zu "Markenprodukten".:)
Bei dem Pearl ist alles dabei soweit ich weiß...also so wie abgebildet, mit klammer.

WĂŒrd an deiner Stelle lieber den Cymbal Arm mit Klammer nehmen anstatt den Stacker, weil dann kannst du dein Splash "ĂŒberall" befestigen wo du magst(anderer BeckenstĂ€nder, hiHat, Tomarm usw.) beim Stacker bist du an die BeckenstĂ€nder gebunden.

Is aber Geschmackssache, funktioniert natĂŒrlich beides.

LG
 
Hey Leute.

Hui, ist ja jetzt fast schon ein Monat her, dass ich mich gemeldet habe. Ich kann es selber nicht leiden, wenn sich Threadersteller um ihre eigenen Threads nicht kĂŒmmern, darum erstmal sorry! Aber wie so oft kam mal immer wieder was dazwischen: Besuch, Urlaub, und natĂŒrlich die gute alte Faulheit. :rolleyes:

Aber glĂŒcklicherweise war ich nun aktiv und erfolgreich. Letztens war ich in einem MusikgeschĂ€ft, und hab ĂŒber 'ne Stunde auf allen möglichen Becken rumgehauen. Leider hatten sie dort kaum einen eurer VorschlĂ€ge, sondern hauptsĂ€chlich Meinl, Sabian und Stagg gehabt, weshalb ich dank Preis/Leistung hauptsĂ€chlich wieder an Stagg hĂ€ngengeblieben bin. Am Ende hatte ich mich dann eigentlich fĂŒr ein 14" Crash Becken und ein 14" China Becken. ( Ja ich weiß, ein China Becken war eigentlich nicht geplant, aber mir hat der Sound irgendwie voll gefallen, also will ich jetzt auch noch 'n China :p ) Da ich mich aber trotzdem nicht ganz entscheiden konnte, und auch nochmal Preise im Internet vergleichen wollte, bin ich erstmal leer heimgefahren. Durch Internetrecherche bin ich dann auf 2 Stagg Becken bei ebay vom gleichen Anbieter gestoßen, einmal dieses 16" Crash Becken und einmal dieses 16" China Becken. Hab dann auch gestern beide erfolgreich ersteigert, das Crash fĂŒr 28,50€ und das China fĂŒr 30,49€ + einmalig 8,50€ Versand. Könnt ihr mir dazu mal sagen, ob ich da jetzt 'n gutes SchnĂ€ppchen gemacht hab, oder MĂŒll gekauft habe?! Hoff jetzt nur, dass die Becken klanglich und platzmĂ€ĂŸig in mein Set-Up passen, aber des werd ich ja frĂŒher oder spĂ€ter merken. :)
Achja, und ich hab auch noch ein 16" Stand-Tom bei ebay ersteigert, fĂŒr 54,65€ + 6,90€ Versand. Und, was meint ihr dazu?

Bei der Hardware hab ich mir jetzt das bestellt, was ich schon geschrieben habe. Hab mich jetzt fĂŒr den DW Drop-Clutch und 2 Millenium Beckenarme entschieden, weil ja jetzt noch ein Becken zusĂ€tzlich dazukommt. Aber genau da liegt mein Problem, ich hab nĂ€mlich kein Splash Becken gefunden, des mich ĂŒberzeugt hat. Dachte immer 'n Splash ist eigentlich 'n kleines Crash, bloß dass die Ausklingzeit viel kĂŒrzer ist. Aber alle von mir getesteten Splashes hatten 'ne relativ lange Ausklingzeit, was ich nicht so toll fand. Erst bei den teureren Splashes ( >100€ ) hatte ich dann den erwarteten Klang, aber das ist mir wie gesagt echt zuviel. Habt ihr nun noch Splash-VorschlĂ€ge, die am ehesten in mein Set passen, und nicht zu teuer sind? Am liebsten ein 8" oder 10" Splash. Was haltet ihr denn von dem hier? Wenn net muss ich halt blind kaufen, oder nochmals testen gehen.

Naja, jetzt heißt es auf die Post warten... Ich werd mich dann nochmal melden, und auch Bilder von meinem neuen Drum-Set machen. Aber in der Zwischenzeit wĂŒrd ich mich ĂŒber VorschlĂ€ge und Kritik freuen. ;)

MfG, -DNS-
 
Das macht doch nichts, dass du nicht viel Zeit hast. Du wolltest doch Rat von uns, wenn du dann nicht online bist, ist es dein Pech. :great: ;)

Zu den Becken:
Die Stagg SH Becken sind keine schlechten Becken. Auf keinen Fall. FĂŒr AnfĂ€nger optimal geeignent. Bei Stagg gibt es ein Problem, wenn du die Becken im Laden spielst, kann es sein, dass du bei der Bestellung komplett andere Becken bekommst, als du dachtest. Die klanglichen Unterscheid bei Stagg von Becken zu Becken, auch beim identischen Becken sind recht stark.

Zu der Tom:
also ob wir nun sagen, dass ist ein super Teil oder nicht, ist nun zweitrangig. Du hast sie bereits gekauft und somit ist es zu spĂ€t. ;) Wenn das dein Wunsch war und die sie Testen fĂŒr gut empfindest, dann ist doch alles wunderbar.

BeckenstÀnder und Dropclutch:
Die BeckenstĂ€nder sind natĂŒrlich nicht berauschend, darĂŒber musst du dir im Klaren sein. Millenium hat keine hohe Lebenserwartung. Das ist fakt. Wenn es mal lĂ€nger hĂ€lt, dann hast du viel GlĂŒck gehabt. Ein Dropclutch ein sehr eigenes SpielgefĂŒhl. Das wirst du aber noch fesstellen. Sonst sicherlich eine gute Erfindung. Im Lauf der Zeit wirst du vielleicht doch eine 2te HiHat haben, denn ein Dropclutch hĂ€tte an meinem Set nichts verloren. Geschmackssache.

Zu dem Splash:
Also wenn du uns keine direkten VorschlÀge gibst, was du suchst, können wir dir auch keine konkreten VorschlÀge machen. Was in dein Beckenset passt? hmm... du hast einen Buntenmix, wo ich keine gerade Linie erkennen kann. Du hast nun vermerht Stagg Becken, warum dann nicht ein Stagg Splash? Das wird bestimmt schön trashig sein. Wie fast die ganze Beckenserie.

Generell:
Ich habe ganz erlich nur deinen letzten Beitrag und den Eröffnungsthread gelesen. Den Rest dazwischen nur sporadisch. An deiner Stelle, hĂ€tte ich mir rund 200EUR, die du nun in die Erweiterung gesteckt hast, sparen können. Du hĂ€ttest dir fĂŒr 200 EUR zwei gebrauche, gute Mittelklassebecken kaufen können. Oder sogar allmĂ€hlich ein gutes Oberklasse Becken (gebraucht). Da hast du auf lange Sicht mehr von. Lieber Klasse als Masse. Das werden dir eine Ohren frĂŒher oder spĂ€ter wirklich danken! Und dein Geldbeutel auch.
 
....hab' nicht alles haarklein durchgelesen. Aber es scheint ja bis auf das Splash so weit alles glatt gegangen zu sein...
Ob die von Dir gekauften Becken und das Tom ihr Geld wert sind, kannst nur Du entscheiden. Wenn Dir der Sound gefĂ€llt und nichts dran kaputt ist, war's ein SchnĂ€ppchen - ganz einfach. FĂŒr die Tom mußt Du Dir halt noch GummifĂŒĂŸe besorgen (oder spieß' 3 Äpfel drauf :D ), aber ansonsten ist das Teil ok. Mit den Schönheitsfehlern mußt Du leben, aber darauf kam's Dir ja eh nicht an...
Ich denke ĂŒber Millenium-Hardware kann man sich streiten. Sie ist sicher nicht super-roadtauglich und hĂ€lt Gig-Strapazen nicht ĂŒbermĂ€ĂŸig lange durch. Aber darum geht's hier ja nicht, das ist eben der Kompromiß, den man macht - dafĂŒr ist es billig. Das Zeug steht im Keller (oder sonstwo) und wird ab und zu gespielt - nicht laufend auf- und abgebaut und mit anderem Zeug in Kisten geschmissen etc. Also laß' Dich nicht ins Boxhorn jagen, wenn Du ganz normal drauf spielst, wirst Du auch mit Millenium zufrieden sein.

Zum Splash: Wenn Du mit Deinen Stagg-Becken zufrieden bist, warum kein Stagg-Splash? Ich persönlich habe einige Stagg-Becken (allerdings kein Crash). Die waren so billig, daß ich dachte, was soll's - als Effekt sind sie auf jeden Fall gut genug und bei dem Preis hol' ich gleich ein paar. Also habe ich mir eine DH 10" HiHat gekauft, DH Chinas in 8", 10", 12" und 14". Dann zwei Splashes, ein Myra 8" (glaub' ich, könnte auch 10" sein...) und ein Furia 10".
Obwohl die alle nur als Gag gedacht waren, ist das Furia Splash mittlerweile ganz normal als Splash im Setup integriert, aus den zwei kleinen Chinas hab' ich ein Trash-Splash gemacht (einfach ineinandergelegt, klingt spitze!). Das Myra verwende ich eher selten, ist mir zu dick und zu gebogen und hat deshalb zu viel Ton und zu wenig Rauschen. Ich leg's ab und zu auf die Snare fĂŒr einen Jungle-Effekt. Das 14er China hab' ich unterm Ride montiert (HiHat-mĂ€ĂŸig), gibt einen hervorragenden Sizzle-Sound, allerdings mit Frequenzen, die das Gesangsmikro nicht stören - was ja bei Nieten oder Sizzleketten hĂ€ufig der Fall ist... Das 12er China liegt im Beckenkoffer, wird nur manchmal benutzt, weil ich ein eher kleines Setup spiele, klingt aber gut. Die 10er HiHat ist der Wahnsinn, ich liebe das Teil! Paßt leider nicht zu allem, weil sie sehr bissig und laut ist - aber ich verwende sie so oft es geht. FĂŒr jemanden, der als Rides, Crashes und HiHats nur teures Zeug hat, bin ich von Stagg regelrecht begeistert. FĂŒr den Preis unschlagbar und wesentlich besser als nur ein "Gag". Allerdings find' ich einen Teil davon zu "gongig", zu viel Ton weil zu stark gewölbt, deswegen ist Probehören wichtig. Aber der Rest ist völlig in Ordnung, man bekommt sie online aber nur schwer, mußt Du evtl. in 'nem normalen Laden (ja, die gibt's noch) ordern.

Ich empfehle Dir ein Furia Splash, bin nach wie vor voll davon ĂŒberzeugt. Das hat damals unter 20,- gekostet! Aber vorsicht: ist mittlerweile evtl. wesentlich teurer und klingt vielleicht auch anders. Der Nachteil bei Billigherstellern ist ja oft, daß sich die Produkte ab und zu Ă€ndern. Meine Becken haben also evtl. mit den aktuellen Modellen nur noch wenig zu tun...
 
hi

schön, dass bei dir soweit alles geklappt hat.
will dir die freude zum teil nich versauen, aber mit dem mĂŒllennium-beckenarm wirste (auch wenn ichs nich fĂŒr dich hoffe) wenig freude haben ...
hab selbst eins von den dingern, seid etwa..mh..lasses 6 monate sein. die schrauben lassen sich ganz schlecht festziehen, alles lockert sich beim spielen. hab mein 8er splash dranhÀngen, und selbst bei dem kleinen gewicht hÀngt das becken nach n paar schlÀgen falsch rum.

aber naja gut.

die idee mit den Ă€pfeln find ich ĂŒbrigens klasse :D
 
So, und da kommen auch schon gleich die Antworten. :)


@ derMArk:

Zu den Becken:
Ja, den klanglichen Unterschied zwischen identischen Becken konnte ich auch gut erkennen. Des eine Crash fand ich gut, des andere weniger. Naja, ich bin mal auf des Kommende gespannt.

Zu der Tom:
Da war eigentlich nur die Frage, genau wie bei den 2 Becken, ob der ebay-Preis zum Neupreis schnĂ€ppchenmĂ€ĂŸig war. KingArtus meinte ja beim Tom so 50-70€, was ja schonmal passen wĂŒrde. Des Crash Becken hab ich im Netz jetzt fĂŒr ca. 75€ gefunden, wĂŒrd ja auch passen. Aber so ein Stagg China fand ich jetzt nirgends... darauf war die Frage eigentlich gerichtet. Aber ihr habt schon recht: wenns funktionsfĂ€hig ist und mir in den Gehörgang passt, dann passts! :great:

BeckenstÀnder und Dropclutch:
Ja, mal sehen wie gut ich mit dem Clutch klarkomme, aber fand es halt sehr interessant. Über den BeckenstĂ€nder kann ich bis jetzt nix Negatives sagen, bei mir hĂ€lt er jetzt schon lĂ€nger. Und da mein Schlagzeug sowieso einen festen Stehplatz hat, seh ich da jetzt auch net so 'n Problem dran.

Zu dem Splash:
Also bei meiner Splash-Frage hatte ich ja ein Stagg aus der SH-Serie gepostet, vielleicht nicht ganz ersichtlich:
Was haltet ihr denn von dem hier?
Denk ich werde auch dahingegend tendieren, weil es wohl schon am Besten passen wĂŒrde.

Generell:
Das hab ich eigentlich ganz gut bei meinem ersten Post erklÀrt, warum ich grad eher auf Masse statt Klasse stehe. Im ersten Absatz steht des drinne. ;)


@ sing-it.de:

Haha ja, die Idee mit den Äpfeln ist echt gut. Dann riecht es auch immer schön fruchtig beim Spielen... zumindest die ersten paar Tage. :D Aber muss mal sehen, ob ich da ĂŒberhaupt was mache, zwingend notwendig sind die auf dem Kellerboden ja eigentlich net.

Zu den Splashes:
Witzig, was du alles mit den Becken anstellst, darauf wÀr ich garnicht gekommen. ;)
Also im Laden hab ich ein 12" DH und ein 12" Myra gespielt. Da hat mir das DH besser gefallen, aber wie gesagt, auch net wirklich gut. Kleinere oder welche aus der SH-Serie (was ich ja gepostet habe, s.o.) oder der Furia-Serie hatten sie dort leider nicht.
Stagg Becken kann man ganz gut bei Christians-Musikladen ordern, da hab ich auch mal das angesprochene Furia Becken gefunden, aber wie du schon sagtest, kostet es da jetzt das Doppelte von deinem Preis. Werd des aber auf jedenfall mal im Hinterkopf behalten!


@ der dĂŒhrssen:

Hmm, hört sich echt net sehr erfreulich an, und ich hab mir gleich 2 bestellt. :D
Aber wie gesagt, mit dem BeckenstĂ€nder bin ich zufrieden, muss aber ja nicht fĂŒr die Arme gelten. Morgen soll des Zeug hier ankommen, dann werde ich es gleich mal testen!
 
naja, zumindest is der rest ja gut..und vielleicht haste ja glĂŒck un bei dir haltense :D

bezĂŒglich des splashs hab ich leider keine ahnung :/

viel spaß noch mit dem neuen zeug ;)
 
Aber so ein Stagg China fand ich jetzt nirgends... darauf war die Frage eigentlich gerichtet. Aber ihr habt schon recht: wenns funktionsfÀhig ist und mir in den Gehörgang passt, dann passts! :great:

Ich habe seit ein paar Tagen diese China:
http://www.staggmusic.com/products/products_detail.php?langue=uk&oneid=2258

Es ist wirklich messer scharf. Schneidet singed jeden Akzent den man braucht. Es ist gut fĂŒr Akzente, aber auch fĂŒr durchgehende Parts geeignet. Besonder Drum&Bass Sachen gefallen mir auf dem China.

BeckenstÀnder und Dropclutch:
Ja, mal sehen wie gut ich mit dem Clutch klarkomme, aber fand es halt sehr interessant. Über den BeckenstĂ€nder kann ich bis jetzt nix Negatives sagen, bei mir hĂ€lt er jetzt schon lĂ€nger. Und da mein Schlagzeug sowieso einen festen Stehplatz hat, seh ich da jetzt auch net so 'n Problem dran.

Nur zum Hinstellen und nie wieder Bewegen langt es wohl. Da haste recht. Dennoch kannst du mit nicht unbedingt mehr Geld besser StÀnder haben, die dir noch lÀnger treu sind. Aber wenn es dir reicht :great:

Zu dem Splash:
Also bei meiner Splash-Frage hatte ich ja ein Stagg aus der SH-Serie gepostet, vielleicht nicht ganz ersichtlich:
...
Denk ich werde auch dahingegend tendieren, weil es wohl schon am Besten passen wĂŒrde.

Doch das habe ich gesehen. Mein Post war eher eine BestĂ€tigung fĂŒr dich. Evtl. etwas unglĂŒcklich verpackt.

Generell:
Das hab ich eigentlich ganz gut bei meinem ersten Post erklÀrt, warum ich grad eher auf Masse statt Klasse stehe. Im ersten Absatz steht des drinne. ;)

Sowas ist fĂŒr mich halt ein Ding der Unmöglichkeit, daher wollte ich es nochmal zum Überdenken mitgeben.

Weil:
Ich möchte nÀmlich mit den Erweiterungen wirklich nur meinen Horizont in Sachen Beat-Möglichkeiten erweitern,

Dein Horizont erweiterst du nicht durch Equipment, sondern durchs Üben und sammeln von Erfahrungen. Neue Grooves lernen, Rudiments am Set umsetzen, erlernen neuer Techniken und dynamisches Spielen lernen sind nur einige Dinge wo durch du deinen Horizont erweiterst.

Sowas will nicht in meinen Verstand. Ein Auto mit großem Kofferaum und vielen PS macht dich auch nicht zu einem reiferen Autofahrer. Na ja, dein Ding.
 
@ sing-it.de:

Haha ja, die Idee mit den Äpfeln ist echt gut. Dann riecht es auch immer schön fruchtig beim Spielen... zumindest die ersten paar Tage. :D Aber muss mal sehen, ob ich da ĂŒberhaupt was mache, zwingend notwendig sind die auf dem Kellerboden ja eigentlich net.

Zu den Splashes:
Witzig, was du alles mit den Becken anstellst, darauf wÀr ich garnicht gekommen. ;)
Also im Laden hab ich ein 12" DH und ein 12" Myra gespielt. Da hat mir das DH besser gefallen, aber wie gesagt, auch net wirklich gut. Kleinere oder welche aus der SH-Serie (was ich ja gepostet habe, s.o.) oder der Furia-Serie hatten sie dort leider nicht.
Stagg Becken kann man ganz gut bei Christians-Musikladen ordern, da hab ich auch mal das angesprochene Furia Becken gefunden, aber wie du schon sagtest, kostet es da jetzt das Doppelte von deinem Preis. Werd des aber auf jedenfall mal im Hinterkopf behalten!

TĂ€usch' Dich bei den TomfĂŒĂŸen nicht, irgendwas wĂŒrd' ich da schon dranmachen. Es mĂŒssen ja nicht die Original Tamateile sein. Es geht ja nicht nur um den Boden, wenn's direkt auf den Metallspitzen steht, klingt's wesentlich schlechter und hĂŒpft Dir möglicherweise ĂŒbelst in der Gegend rum. Und auch wenn Dir der Sound nicht so wichtig ist, an drei Gummiproppen sollte es nun wirklich nicht liegen. Sowas kriegst Du von Stagg oder Ă€hnlichen Herstellern wahrscheinlich fĂŒr unter 10,- oder Du klaust den Nachbarkindern einfach drei Flummis. Die Äpfel mĂŒĂŸte man halt laufend wechseln, ist etwas lĂ€stig, dafĂŒr hast Du bei lĂ€ngeren Sessions direkt Proviant zur Hand :great:

Ich hatte nicht alle Deine Links angeklickt und zum SH-Splash kann ich auch nix sagen. Ich weiß eben nur, daß das Furia 10" Splash mir richtig gut gefĂ€llt und auch die Mini-Chinas klasse sind (das gilt fĂŒr 12" + 14". 8" und 10" taugen meiner Ansicht nach nur in irgendwelchen Kombinationen was). Damals gab's ĂŒbrigens nur eine Sorte Furia, das in Deinem Link heißt medium, also gibt's da wahrscheinlich noch andere. Meines ist recht dĂŒnn, deswegen auch der "splashy" Sound. Und der Preis hat sich sogar mehr als verdoppelt, dann scheinen die Dinger ja recht beliebt zu sein... Danke ĂŒbrigens fĂŒr den Musikladen-Tipp. Ich hab' zwar jemanden an der Hand, werd' aber trotzdem mal reinkucken... :great:
 
@ derMArk:

Ich versteh schon, dass du es nicht verstehst.
Denk mal des liegt einfach daran, dass wir die Sache Schlagzeug unterschiedlich betrachten. FĂŒr mich ist es halt echt einfach nur 'ne witzige Sache, mich ab und zu da dran zu hocken, und 'n bissle drauf rumzuhauen, und das mach ich nur fĂŒr mich ( keine Band, keine Aufnahmen, nur Spaß). Darum werd ich da ganz sicherlich nicht fĂŒr ein gebrauchtes Becken 200€ ausgeben. Ich denk mal, du siehst des eher aus 'ner professionellen Sicht ( vielleicht ja Live-Auftritte, Aufnahmen, weiß ich ja nicht ). WĂ€r des bei mir so, wĂŒrd ich da auch anders drĂŒber denken, und bei meinem PrimĂ€rinstrument Gitarre tu ich des auch, da kauf ich auch kein Billigzeug.
Ich bezeichnet mich keinesfalls als toller Drummer, aber ich hab einfach Spaß daran. Ich probier auch oft genug andere Beats, aber hĂ€ufig denk ich dann halt sowas wie: "hmm, da wĂŒrd jetzt toll ein China reinpassen" oder "jetzt 'n 2tes Crash und ich hĂ€tte mehr Möglichkeiten", darum jetzt der Beckenkauf. Und da ich mit meinem Billig-Equipment noch immer zufrieden bin und alles noch hĂ€lt, seh ich net ein, mich hier jetzt mit Topware einzudecken, des spar ich dann lieber fĂŒr ein Auto mit viel PS und 'nem großen Kofferraum. Macht mich des zu 'nem besseren Fahrer? Nein! Hab ich dadurch aber mehr Möglichkeiten? Ja! :D


@ sing-it.de:
Hmm, an die Soundunterschiede durch die GummifĂŒĂŸe am Tom hatte ich jetzt nicht gedacht. Aber wenn dem so wĂ€re, hol ich mir natĂŒrlich paar Gummizapfen, oder bastel mir irgendwas zusammen, so geizig bin ich nun echt net ( hoff des kommt net so rĂŒber :rolleyes: ).
Ja bei den Splashes werd ich wohl einfach nochmal ins Musikhaus gehen und solange rumschlagen, bis ich eins gefunden hab des mir passt und dann gleich mitnehmen. Aber bevor ich des mach, wart ich erstmal auf meine neuen Becken um es soundtechnisch besser einordnen zu können.



Yeah, heute ist mein Zeug gekommen. Alles ist da und funktionsfĂ€hig, bloß fehlen jetzt leider die Becken! :great:
Die Hi-Hat Maschine find ich voll toll. LĂ€sst sich so viel besser spielen als mit der Alten, und ich kann endlich des Pedal da haben wo ich will. BeckenstĂ€nder kannte ich ja schon, fĂŒr meine BedĂŒrfnisse vollkommend ausreichend. Die Beckenarme machen bis jetzt auch 'n brauchbaren Eindruck. Hatte ihn an meinem BeckenstĂ€nder montiert und zur Probe mein 16" Crash drangeschraubt und ordentlich draufgehauen. Da hat sich eigentlich nix verschoben. Aber gut, bei solchen Sachen ist ja immer der Langzeittest wichtig, also mal abwarten.
Bloß mit dem Drop-Clutch bin ich net ganz zufrieden. Hab mir ja extra des Teurere gekauft, aber trotzdem hat auch meins Spiel, so wie KingArtus des in seinem 2ten Post schon beschrieben hat. Hat mich jetzt net sonderlich gestört, aber trotzdem schade. Außerdem find ich es garnet so einfach, den Hebel immer richtig zu treffen, aber gut, Langzeittest halt. Aber eine Frage habe ich noch:
Ist es normal, das die Hi-Hat Stange sich drehen lĂ€sst? Also bei meiner neuen und alten Hi-Hat Maschine ist des so. Find des auch net schlimm, bloß ist bei dem Clutch dann halt des Problem, dass sich der Hebel mitbewegt, und somit eine andere Position einnimmt. Hab da aber eigentlich auch schon Abhilfe geschafft, wollt aber mal fragen, ob des allgemein so ist.

So, jetzt heißt es auf die Becken warten, und dann weiß ich mehr.
Bis dahin: reingehauen! :)

-DNS-
 
Die mußt Du nur festschrauben. Wenn Du die HiHat-Maschine zusammenbaust, schraubst Du ja die Stange dran, bevor Du das Rohr mit der Beckenaufnahme draufsteckst. Also mußt Du sie einfach nur fester schrauben. Keine Zangen oder sowas verwenden! Einfach von Hand gut festdrehen und wenn sie sich irgendwann wieder lockert, machst Du's eben nochmal. Zumindest ist das bei allen HiHat-Maschinen so, die ich je gesehen hab'. WĂŒrd' mich mal interessieren, ob's auch andere Varianten gibt :gruebel: bei der Zweifach-Kugelgelenk-HiHat-Maschine von Gibraltar vielleicht... Paß' auf, daß Du das obere HiHat-Becken nicht zu fest in der Dropclutch festklemmst. Es muß sich bewegen können, dann klingt's besser, lĂ€ĂŸt sich besser spielen und die Stange lockert sich auch nicht so schnell... :)


Das mit dem Billigzeug kann ich gut verstehen. Wenn man mehrere Instrumente spielt, ist das völlig ok. Ich hab' eher besseres Schlagzeug-Zeug und eher besseres Gitarrenzeug. DafĂŒr hab' ich einen 150,- Bass mit dem ich super zufrieden bin; ein 69,- Midikeyboard, das mir vollkommen ausreicht und diverses andere GerĂŒmpel wie z.B. eine Harley Benton Akustikklampfe fĂŒr 39,- :eek: und wißt Ihr was? Das Ding klingt gar net mal sooooooo schlecht, Bespielbarkeit ist natĂŒrlich eher mau - also das perfekte Übinstrument :D. Wenn ich was neues kauf' kuck' ich auch immer ganz genau, denn meiner Meinung nach gibt's jede Menge gĂŒnstigen Kram, der absolut brauchbar ist. Ich schĂ€me mich auch nicht, ein Behringer-Fan zu sein - fĂŒr vieles (wenn auch nicht alles) ist der Kram genau richtig. Es muß nicht immer Massenburg sein... :cool:
 
Ja also die Stange und alles hab ich ziemlich festgeschraubt, daran liegt es also nicht. Es is auch net so, dass ich die Stange ganz lang drehen kann, sondern halt nur 'n StĂŒck nach links und nach rechts. Wenn ich dann unten beim Pedal an die Kette schaue, geht die 'n StĂŒck mit, also is des wohl nicht weiter vermeidbar. Aber hab des Clutch jetzt schon so angebracht, dass es nimmer störend ist, sprich die Bewegung nicht mehr behindert. Jetzt muss ich nurnoch lernen zu treffen, aber heute brauch ich 'ne Auszeit, Katerstimmung ist angesagt! :D

Und bei dem Billigkram sind wir uns wohl echt einig. Hab mir auch einfach zum Spaß mal 'ne Westerngitarre gekauft, hatte nĂ€mlich nur 'ne Konzertgitarre. Also ab in den Musikladen, nach 'ner GĂŒnstigen und Guten gefragt, 70€ gezahlt, und mit 'ner Stagg :rolleyes: Westerngitarre heimgefahren. ErfĂŒllt vollkommen ihren Zweck, und das schon seit Jahren.

Geiz ist Geil! :great:
 
1.
also als zweites Crash wĂŒrde ich dir fĂŒr wenig Geld auf jeden fall die Zultan rockbeats empfehlen....sind einfach geil!! ...aber auch die andren Zultans taugen ordendlich was;)
Die Stagg becken sind nicht so meins..die schÀppern mir en bisschen zuviel...naja sicherlich geschmacksache;)
vom Paiste PST3 möcht ich dir auf jeden fall abraten !! ..ich hab selbst son teil...
Da kannste auch en Topfdeckel hinhengen :D:D

also bei den Becken unbedingt mal die Zultans anschaun!!;)

2. dieses Problem hat mich auch schon beschÀftigt :D

3. wĂŒrd ich dir eher einen Roadworx von Musik-Service empfehlen...mit denen macht man allgemein bessere erfahrungen wie mit der Millenium hardware...
jedoch wĂŒrde ich ein zweites Crash vorziehen...

4.also wie schon gesagt die pst 3 serie ist schrott...des klingt zwar noch besser als des Crash...aber auch da wieder die Zultans ;)
Du kannst zur Besfestigung en beckenarm:
http://www.musik-service.de/ROADWORXCH-800SCymbalholder-prx395757317de.aspx
und ne multiklammer nehmen ;)


Was noch ne möglichkeit wÀre en China ;)
da ist wider en Zultan zu empfehlen ..des Aja 16" ist sehr gut fĂŒr den kleinen Geldbeutel ;)
 
@ DeineOmma:

Danke fĂŒr deine MĂŒhe, aber eigentlich hat sich schon so gut wie alles erledigt, hast wahrscheinlich nur den Anfangspost gelesen. ;)

Des Problem an den Zultans ist halt auch, dass mein Musikladen in der NÀhe diese Marke nicht hat, deshalb ist Probehören schwierig. Aber hab grad gesehen, das 10" Aja Splash liegt in meinem Sparfuchsbereich, also mal schauen. :)
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
9
Aufrufe
2K
JostVonSchmock
J
T
Antworten
25
Aufrufe
6K
LeberflÀkel
LeberflÀkel
P
Antworten
1
Aufrufe
1K
Haensi
Haensi
T
Antworten
19
Aufrufe
2K
Stefanus666
Stefanus666

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben