bin ich ein shredder? :/

f0rce
f0rce
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.08.23
Registriert
30.08.04
BeitrÀge
511
Kekse
252
folgender sachverhalt ;>

war vor ca. 40 minuten in einem musik(er)laden in der koblenzer innenstadt.

hab mir 2 paar sticks (die 2 subjektiv "schwersten" rausgenommen weil die dinger alle 5a waren...) gekauft weil ich alles was ich noch hatte ĂŒbers wochenende geshreddert hab (war auch alles schon etwas Ă€lter, beim letzten paar is mir die spitze rausgebrochen *g aber das ding war auch schon ziemlich abgenutzt von den rimshots)


jetzt pack ich voller freude das erste paar der marke.. huch? "warriors 5a" ? o_O
naja... der eine stick leichter als der andere? o_O? (extrem!!)
naja... 2 rimshots ->1mm (OMFG?!) tiefe kerbe pro rimshot.

ich hab genau 10 minuten gespielt, dann ist mir der stick dort wo ich ihn FESTHALTE geplatzt!


ich meine, fĂŒr 6 euro (die WARRIOZRz11!) habe ich nicht viel erwartet aber DAS war ja wohl ein sehr kurzer spass ~~



hat einer Ă€hnliche erfahrungen gemacht? bin mir natĂŒrlich bewusst das 5b (spiel ich normalerweise) etwas hĂ€rter sein soll, aber mit zwei paar spiel ich dann auch bald n 1/2 - 3/4 jahr o_O

werd morgen mal in den laden gehn und höflich fragen was das denn fĂŒr ein sperrholz war. ne woche hĂ€tt ich ja schon ma mind. erwartet ~
 
Eigenschaft
 
Wenn du wirklich so ein "Shredder" bist, wĂŒrde ich zu Marken und Hickory sticks greifen das ist das hĂ€rteste holz und macht trotzdem eine becken nicht kaputt ^^

Ich bin eig. sehr gut mit Pro Mark und Vater gefahren

greetz Flo
 
ich kapier nich wie ihr das immer anstellt, also meine sticks halten eine halbe ewigkeit. mein grund warum die imemr weniger werden si der das ich n kopp wie n sieb habe und die ĂŒberall rumschwirren. aber zerfaltet habe ich glaube ich erst einen weil der schon ewig in grbauch war.. lernt ma leise spielen, bzw. sanft. draufhauen kann jeder aber leise, bzw. ruhig spielen nicht alle :)
 
hat einer Àhnliche erfahrungen gemacht?

ich kapier nich wie ihr das immer anstellt, also meine sticks halten eine halbe ewigkeit.
Ach ja, mir ist auch schon der ein oder andere Stick kaputtgegangen. Das reicht von 1 Stunde Haltbarkeit bis hin zu fast einem Jahr!! :)eek: ).

Es kommt nicht nur darauf an, wie du spielst, sondern auch noch, welche Marke und welches Holz (oder Carbon).

Dabei ist zu beachten, dass es den perfekten Stick (wie soft) nicht gibt und (wie ebenfalls so oft) die subjektive Meinung mit reinspielt. ;)


LektĂŒre zum Thema Stickwahl, was ist beim Kauf zu beachten: https://www.musiker-board.de/vb/faq...-grammatur-andere-aspekte-bei-stick-wahl.html

Ansonsten noch den hier: https://www.musiker-board.de/vb/plauderecke/19835-fuer-sticks-benuetzt-ihr.html


Ach ja, weil hier schon oft ĂŒber Carbonsticks diskutiert wurde... meine persönliche Erfahrung ist die, dass ich Holz vorziehe, weil mir meine Carbonsticks ungewollt gestutzt wurden... (wenn der Kopf auch nen Abflug machen muss :rolleyes: :D ) ;)


[edit] - Das beste ist einfach mal durch die Reihen, Marken, Arten zu testen (auch daheim am eigenen Set). Irgendwann kristalisiert sich dann heraus, welche fĂŒr einen geeignet sind und welche nicht...

[edit] - Das Sticks nicht ewig halten ist eigentlich klar. Sticks sind (wie bei Gitaristen Plektren, z.B.) Verschleißobjekte. :rolleyes:
 
Wenn du wirklich so ein "Shredder" bist, wĂŒrde ich zu Marken und Hickory sticks greifen das ist das hĂ€rteste holz und macht trotzdem eine becken nicht kaputt ^^

HÀ? Seit wann ist Hickory das hÀrteste Holz??? Sticks aus Eiche sind wesentlich hÀrter und stabiler als Hickory...
 
Das ist mir auch schon bei Vic Firth 5BN passiert. Das kann auch ein ganz einfacher Konstruktionsfehler sein. Das passiert bei den besten Sticks einmal. Aber es liegt natĂŒrlich nahe, dass es in deinem Fall doch eher an der Marke lag ;)
 
Kauf dir Eichensticks... Da gibts von Pro Mark welche aus japanischer Eiche. Die kosten dann zwar ca. 18€ das Paar, aber halten dafĂŒr auch wesentlich lĂ€nger als die Hickory. Ich spiele selber die Neil Peart signature. Die halten bei mir mindestens ein halbes Jahr.
 
komm lieber ma samstag zum proben du euter :p


es ging mir eher darum das ich mit dne dingern morgen zu denen zurĂŒckgeh und frage was die mir fĂŒrn shiz angedreht haben.
weil 10 minuten? zomg~

*edit*
blackmetal? pff ich setz ausschließlich akzente. und zwar per rimshot. dynamik ist mir ein fremdwort :p
 
hallo f0rce!

ob du nun ein "shredder" bist, kann ich dir natĂŒrlich nicht beantworten - jedoch kann ich dir einen erfahrungsbericht meinerseits ans herz legen, der sich auf noname sticks bezieht:

eines schönen tages, schnappte ich mir die sticks in unserer schule, um in der 5min pause zwischen 2 musikstunden ein wenig swing (!!!!!!) auf dem schlagzeug zu spielen.
nach gut 5 minuten swing (!!!!!!) brach der tip des rechten sticks einfach ab (bin rechtshÀnder).
hab am anfang gedacht, dass die sticks evtl schon sehr alt sind, hab jedoch bald darauf anschiss von einer musiklehrerin bekommen, dass alle leute die neuen (!!!!!!!!!) sticks benutzen und mit denen auf dem drumset nur rumhauen (SWING VERDAMMT!!!!!) wĂŒrden!

moral von der geschicht: kauf dir keine schlecht verarbeiteten sticks - das soll nicht heissen "noname" sticks, jedoch ist leider hier der fall, dass bei steigendem preis die qualitÀt auch zunimmt!
 
Bei den Stöcken kommt es nicht daruaf an, ob eine Holzart hart ist, oder nicht, sondern ob es langfasrig ist oder nicht. Hickory ist erfĂŒllt dies und ist fĂŒr den Stickbau eben gut geeignet. Eiche ebenfalls, allerdings ist Eiche in der Regel auch schwerer und bietet somit ein anderes SpielgefĂŒhlt.
Hickory hat sich dann eben durchgesetzt und es gibt eine deutlich grĂ¶ĂŸere Auswahl an Hickorystöcken, als an Stöcke aus Eiche.

Ahornstöcke sind z.B. relativ leicht, gehen aber auch schneller kaputt, werden aber z.B. gerne von Jazzern gespielt. Mit brechenden Tips das Holz ebenso relativ wenig zu tun.

GrundsĂ€tzlich kann man aber schon sagen, lieber zwei paar vernĂŒnftige Hickory Stöcke (Markenstöcke braucht man da gar nicht erst zu erwĂ€hnen, denn ich habe bis aus Stagg noch keine Nonamehersteller gesehen, der Hickory verwendete) nehmen und glĂŒcklich sein.

Zum Thema Shredder sag ich mal nichts. ;-)
 
Hab auch schon ganz Àhnliche Erfahrungen mit Billigprodukten gemacht.

Vor ca. 2 Jahren hab ichs mal mit Sticks aus Weißbuche versucht (ca. 3 Euro pro Paar).
Hatte insgesamt 2 paar gekauft und das erste hat sich auch ca. 2 wochen gehalten, dann fing jedoch der tip an abzusplittern. Der Klang auf dem Ride variierte nun stÀndig ohne das man darauf einfluss hatte und felle hÀtten sicher auchnoch gelitten, also lieber weg damit.
Das 2. Paar hielt ganze 2 SchlÀge. Direkt beim ersten rimshot wurde einer der sticks sauber in zwei HÀlften gespalten. :eek:

Da ich vorher schon gute Erfahrungen mit den Mike Portnoy Signature Sticks von Pro mark gemacht hatte beschloss ich es einmal mit den Pro Mark 5a Hickory Sticks mit Nylon Tips zu versuchen.
Das war vor 1 Jahr und das gute an der Sache ist, das ich das Paar immernoch spiel da sie einfach nicht kaputtgehen wollen und sich auch kaum abnutzen.
Habe mir dann vor ein paar Wochen noch 2 Paar dieser Sorte gekauft und hoffe das ich damit die nÀchsten 2 jahre auskomme.

Kann also allem hier gesagten nur zustimmen: Lieber in QualitĂ€t investieren also alle paar Wochen das Geld fĂŒr Noname Produkte rauszuschmeißen.
 
Naja, normal ist des nicht, hee?

Ich denk da liegt ein Produktionsfehler vor, das solls ja anscheinend ab und an geben ;)

Ich hatte auch mal sowas, ich habe diese Carbosticks gebrochen, aber richtig schoen durch, die warn n Geburtstagsgeschaenk ;)

Der Kerl im Laden meinte: Die kriste net gebrochen Kumpel.

Man was hat der grosse Augen gemacht, als ich mit nem gebrochenen Paar, ne Woche spaeter bei ihm im Laden stand :D

Gruesse

kiNk
 
Ein weiterer Leidensgenosse!!!
Ich hatte mir einmal billige Sticks gekauft, die bei der Probe nicht mal ein Lied aushielten. Der Grund war das durch falsche Bearbeitung oder sonstiges (Verwachsung im Holz) die Fasern des Holzes nich gerade, sondern quer durch den Stick verliefen.
Nun bin ich bei Pro Mark, achte zwar auf die Maserung aber sowas sieht man dort nicht!
 
Ein weiterer Leidensgenosse!!!
Ich hatte mir einmal billige Sticks gekauft, die bei der Probe nicht mal ein Lied aushielten. Der Grund war das durch falsche Bearbeitung oder sonstiges (Verwachsung im Holz) die Fasern des Holzes nich gerade, sondern quer durch den Stick verliefen.
Nun bin ich bei Pro Mark, achte zwar auf die Maserung aber sowas sieht man dort nicht!

das der Punkt, auf den man gerade bei den Billig-Sticks achten muss. Da ist meist von beiden Sticks einer davon eine Gurke... nicht alleine der Name machts das ProMark, Vic Firth oder sonstige Sticks teurer sind... es ist einfach die qualitative Auswahl der verwendeten Hözer...

und trotzdem... Hickory ist sehr hart !!! birgt aber auch den Nachteil in sich, dass es grobfaseriger und spröder als Eiche ist und somit kann es auch vorkommen, dass (wie mir passiert) bei Simon Phillips sticks und Dave Weckl sticks ein Teil des Kopfs abgeflogen ist... damit kĂ€mpfen auch die Namenfirmen und man ist davor nicht geschĂŒtzt. Holz ist und bleibt ein Naturprodukt mit all seinen UnzulĂ€nglichkeiten...

Und trotz allem bleibe ich bei den Hickory Simon sticks, da sie mir vom Sound und Handling am besten gefallen...

drum-on
PIT...
 
Ich hab einmal die Erfahrung gemacht, dass mir ein neuer Stick abgebrochen ist, was wohl auf einen Holzfehler hindeutet. Sonst kann ich VicFirth nur empfehlen. Zwar nicht unkaputtbar (is ja kein Stock) aber bei mir zumindest doch recht langlebig und ich streichel die Trommeln nicht gerade!
Also kauft euch lieber Markensticks. Da habt ihr lĂ€nger was davon (außer es liegt ein ganz seltener Material- oder Produktionsfehler vor)
 
wenn mir nen stick nach zu kurzer zeit kaputt (1 -2 ma proben) gehen wĂŒrde, was nich so schnell passiert da ich VicFirth American Classic Rock spiele, wĂŒrde ich die zurĂŒck bringen... weil das kann und darf bei sachgerechter anwendung bei keinem stick der welt passieren... und man sieht ja ob nen stick 2 tage oder 3 wochen gespielt wurde...
 
Kappes. Sticks zurĂŒckbringen ..... Nur wer nen wirklich kulanten HĂ€ndler hat, wird damit durchkommen. Der Hersteller kann nun mal nicht 1000% fertigen. Holz ist ein Naturprodukt und wenn Du Pech hast, hat man auch bei Markensticks mal ne Gurke dabei, die schnell bricht.

Billigsticks unterscheiden sich neben dem Holz meist auch noch durch einen anderen Faktor gegenĂŒber dem Markenstick: QualitĂ€tskontrolle. So werden bei den renommietren Firmen meistens die Sticks gewogen bzw. nach gleichem Klang sortiert verpackt.
Ganz oben im Thread ist ein Link zu diesem Thema ( Gramatur)
 
manchmal liegts auch an den spannreifen(zumindest beim thema rimshot @ bruch ).
hab ne relativ gĂŒnstige pearlsnare mit nem sehr "scharfen Rand". da kann ich pro probe problemlos 1-2 sticks schrotten.
bei ner tama snare mit so einem gussreifen(= sehr runde kante) dauerts ewig, bis mal einer bricht.
 
Kappes. Sticks zurĂŒckbringen ..... Nur wer nen wirklich kulanten HĂ€ndler hat, wird damit durchkommen. Der Hersteller kann nun mal nicht 1000% fertigen. Holz ist ein Naturprodukt und wenn Du Pech hast, hat man auch bei Markensticks mal ne Gurke dabei, die schnell bricht.

Billigsticks unterscheiden sich neben dem Holz meist auch noch durch einen anderen Faktor gegenĂŒber dem Markenstick: QualitĂ€tskontrolle. So werden bei den renommietren Firmen meistens die Sticks gewogen bzw. nach gleichem Klang sortiert verpackt.
Ganz oben im Thread ist ein Link zu diesem Thema ( Gramatur)



jo klar ne gurke kann ma dabei sein aber wenn son teil nach nem tag kaputt geht is das ne fehlproduktion und die muss man nun auch wieder net bezahlen... oder???

ich mein wenn dir ne bremsscheibe beim auto nach 2 tagen bricht sagste auch net... "oh naja is halt nen verschleiß teil..." und was anderes is das nun auch wieder net... ich mein irgentwo hörts doch auf... und ich muss auch net jeden schrott bezahlen...

und das die nich nur besser halten die marken sticks is mir auch bewusst...

aber tut mir leid da grieg ich ein zuviel ich muss mich doch auch net von den stick herstellern verarschen lassen!!! und nix anderes is das wenn ich mir nen VicFirth Stick zuleg und der nach 2 tagen im arsch is... also echt jetzt!!! wenn die fehlerhafte ware liefern kann ich doch nix dafĂŒr...

so ich hör hier jetzt einfach ma auf zu schreiben... sonst bin ich morgen noch dran....

die sticks die bei mir am schnellsten kaputt gingen waren 5€ sticks... die haben auch 2 wochen gehalten... das kann man dann noch vertragen aber 2 tage... ne!! also... echt...


€dit: und schnell brechen is fĂŒr mich net 1 -2 tage sondern 1 - 2 wochen!
 

Ähnliche Themen

O
Antworten
0
Aufrufe
2K
oberlutz
O
D
Antworten
38
Aufrufe
15K
rockinger82
R

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben