Bitte Hilfe bei Inbetriebnahme der Keystation61MK3

R
Rolf_V
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.10.21
Registriert
02.09.21
Beiträge
8
Kekse
0
Hallo,
ich habe die Keystation61MK3 von m-audio gekauft, um Klavier zu spielen. Habe gemäß Anleitung Mini Grand und ProTool First installiert, habe das Keyboard an den Windows-10-PC angeschlossen und habe mich auch bei m-audio und avid registriert. Ich konnte aber das Keyboard noch nicht zum Spielen bringen: nach dem Start von ProTool First kommt immer die Fehleranzeige "AAE konnte nicht mit der Audio-Hardware kommunizieren. Speichern Sie Ihre Session und starten den Computer neu (AAE-6400)".
Bitte sagt mir, was ich falsch mache oder welche Einstellungen wo geändert werden müssen.
Dank im voraus
Rolf
 
Eigenschaft
 
Grund: Rechtschreibung
Hallo Rolf,

ich gehe davon aus, dass Du kein Audio-Interface hast.
Somit bist Du auf die interne Soundkarte angewiesen. Wenn Du den allgemeinen Treiber asio4all installierst, müsste Pro Tools den Treiber und Deine interne Soundkarte automatisch erkennen:
  1. Lade Dir asio4all für Windows herunter und installiere den Treiber.
  2. Starte den Computer neu
  3. Jetzt sollte Pro Tools First automatisch den Treiber erkennen
Viele Grüße
Torsten
 
Danke Torsten für die schnelle Antwort. Das wusste ich nicht.
Ich habe jetzt ASIO4ALL_2_15_Beta2_English.exe und dann ASIO4ALL_2_14_English.exe installiert. Danach finde ich aber nur AVS4YOU im Programmmanager. Ist das das richtige Programm? Leider kann ich es nicht ausprobieren, weil ich vorher noch 39 EUR zahlen soll. Gibt es denn keine kostenlose Lösung?? Ich will doch das Keyboard erst einmal ausprobieren, um zu entscheiden, ob ich es überhaupt behalte.
__________________
sorry, jetzt habe ich doch noch Asio4All gefunden. Leider gibt es hier in diesem Forum keine Möglichkeit, eigene Posts zu löschen. Melde mich später, wenn nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt ist Asio4All installiert. Es wird zwar, wie im Manual angegeben, kein Icon im Systemtray angezeigt. Ich habe aber .../ASIO4ALL v2/a4apanel64.exe gefunden. Damit wird der aktive eingebaute Lautsprecher richtig angezeigt (s. screenshot1). Wenn ich dann Pro Tools First öffne, sehe ich ein für mich völlig verwirrendes Bild, was ich überhaupt nicht brauche (s. screenshot2). Beim Drücken einer Keyboardtaste kommt noch immer kein Ton und ProToolsFirst will irgendetwas in irgendeiner Cloud speichern
screenshot1.PNG
screenshot2.PNG
. Bitte hilf mir weiter. Ich will doch ganz einfach nur Klavier spielen ohne jeden Schnickschnack.
Im Moment gebe ich es auf. Bis morgen.
Rolf
 
Ergänzung zu gestern:
mir scheint, ProToolsFirst ist nur zum Aufzeichnen und Wiedergeben von Midi-Signalen gedacht.
Im Gerätemanager wird unter Audio,Video und Gamecontroller die Keystation61 MK3 angezeigt, aber mit Fehler (s. Screenshot).

Vielleicht liegt dort die Ursache, dass kein Ton kommt? Was heißt "migrieren" und wie kann ich migrieren?
Geraetemanager.PNG
 
Nächste Frage:
beim Installieren von Mini Grand wird nach dem Ort gefragt, wo das VST-Plug-in gespeichert ist. Wo kann ich dieses Plug-in finden ?
minigrand vst.PNG
 
Hi Rolf,

mit Windows kenn ich mich zwar nicht aus, aber ich nehm mal an daß dieses Mini Grand das eigentliche Sample-Klavier ist das Du in DAWs wie das mitgelieferte Protools/Ableton integrieren kannst? Also wenn Mini Grand installiert ist kannst Du es wie im Handbuch https://m-audio.de/sites/default/files/2018-07/Keystation 61 MK3 - User Guide - v1.0.pdf den DAW-Programmen bekannt machen um es innerhalb diesen benutzen zu können.

Und ja, nicht Protools macht die Musik (die Töne), sondern das MiniGrand Plugin.

Hoffe das hilft,
Gruß,
Wolfgang
 
mit Windows kenn ich mich zwar nicht aus
Hallo Wolfgang,
arbeitest Du etwa mit Linux? Das wäre toll. Meine Frage an Dich und

an alle Forumsmitglieder, die mit Linux arbeiten:

welche SW verwendet Ihr für das MIDI-Keyboard Keystation61 MK3 mit USB-Anschluß, wobei das Keyboard "nur" als Tastatur wir ein normales Klavier dienen soll?
(Ich hatte mir extra Windows10 installiert für die Keystation61, weil in der Beschreibung stand, dass die nicht für Linux geeignet ist.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Wolfgang,
arbeitest Du etwa mit Linux? Das wäre toll. Meine Frage an Dich und

an alle Forumsmitglieder, die mit Linux arbeiten:

welche SW verwendet Ihr für das MIDI-Keyboard Keystation61 MK3 mit USB-Anschluß, wobei das Keyboard "nur" als Tastatur wir ein normales Klavier dienen soll?
(Ich hatte mir extra Windows10 installiert für die Keystation61, weil in der Beschreibung stand, dass die nicht für Linux geeignet ist.)

Hi Rolf,

ja ich bin auf Linux unterwegs, seit Jahren. Produktiv Debian, zum Ausprobieren von neuen Sachen (pipewire) auch Arch. Windows boote ich nur wenn ich muß.

Zur Software für das Keyboard: es ist laut Hersteller 'class compliant', was bedeutet daß Du falls Du es mit USB anschließt keinen Treiber auf Linx oder dem Mac brauchst - sollte out of the box funktionieren. Wenn Du es angeschlossen ast und in einer Zeile im Terminal 'lsusb' eingibst solltest Du es sehen.

Für Fragen zu Linux und Musik sind aber die Experten auf linuxmusicians ( https://linuxmusicians.com/index.php ) sicher hilfreicher als ich.

Falls Du ein Interface mit MIDI hast kannst (der normale alte 5-Pol-DIN-Stecker) Du es natürlich auch daran anschließen, dann braucht es wahrscheinlich aber zusätzlich ein Netzteil.

Schönes Teil übrigens, könnte auch meins mit bisher 49 Tasten ablösen...

Hoffe das hilft,
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,
Danke. Ich glaube, 61 Tasten sind das mindeste, damit man einigermaßen vernünftig Klavier spielen kann. Leider ist meine Wohnung zu klein, dasss ich mir 88 Tasten nicht leisten kann.
Ich arbeite mit ubuntu und boote Windoof auch nur für Programme, die mir bei MS besser gefallen.
Mit lsusb sehe ich das Keyboard in der Tat im Terminal. Aber das wars auch schon. Den Link werde ich nachher mal ausprobieren. Hoffentlich gibt es da auch deutschsprachige User, die mir weiterhelfen können.
Ich hatte heute ubuntu-studio als Lifesystem installiert. Aber mir fehlen die Kenntnisse - Die Begriffe sind für mich böhmische Dörfer - so dass das Keyboard natürlich wieder keinen Ton von sich gegeben hat.
Machs gut
Rolf
 
Hi Rolf,

wir haben 25 und 49 Tasten (ich) und 88 Tasten (meine Tochter). Meist benutzen wir das freie und kostenlose Salamander Grand wenn wir richtige Klavierklänge brauchen, ich spiel sonst aber nicht Klavier sondern Bass (Fretless E- und Kontrabass). Die Tochter hat übrigens zuerst UbuntuStudio benutzt, jetzt ist's glaub ich ein normales Ubuntu mit zusätzlichen Repositories wie KXStudio.
Aber Du solltest auch mit einfacheren Mitteln wie Fluidsynth weiterkommen, wenn Du darin einen GM-kompatiblen 'Soundfont' lädst. Für das Salamander brauchst Du einen SFX-Player ('Sampler'), genau wie unter Windows (der bekannteste dort heißt glaub ich 'Kontakt'). Windows-VSTs lad ich unter Linux mittlerweile nicht mehr, brauch ich einfach so gut wie nie.
Ich würd Dir gern noch weiter und ausführlicher weiterhelfen, muß aber heut Abend meinen PC hier abbauen - wir bekommen neue Fenster und Rollläden, so daß ich ca. 3 Tage ohne Internet sein werd...

Kannst aber auf meinem Blog auf wolfgang.lonien.de weiterlesen, dort hab ich oft geschrieben wie ich manche Sachen mach (Verkabelungen sieht man sehr schön mit Claudia/Carla usw.).

Gruß,
Wolfgang
 
Hi nochmal Rolf,

ich hab letztens von Debian 10 auf 11 gewechselt und seh grad daß ich den SFZero Player den ich bis dahin installiert hatte nun nicht hab - egal, hab's eben mit 'liquidsfz' versucht, geht auch. Du mußt dazu das Plugin von https://github.com/swesterfeld/liquidsfz (das 'binary lv2 plugin') herunterladen, extrahieren und wie beschrieben in einen evtl neu zu erstellenden .lv Ordner in Dein /home/ Verzeichnis kopieren. Anschließend mußt Du Deine Plugins mit geeignetem Programm (bei mir Ardour) neu erkennen lassen, dann kannst Du's benutzen.

Jetzt hast Du aber immer noch keine Klänge. Ich benutz dafür wie gesagt das Salamander Grand von Alexander, siehe https://rytmenpinne.wordpress.com/sounds-and-such/salamander-grandpiano/

Sieht geladen so aus:

Screenshot from 2021-09-05 10-50-43.png


Und die Verkabelung wie folgt:

Screenshot from 2021-09-05 10-50-48.png

Wirkt ein bisserl chaotisch, aber das kommt daher daß ich auch noch Sonarworks benutze um den Kopfhörer linearer zu machen.

Klingt dann so wie hier, von meiner Tochter gespielt:

https://wolfgang.lonien.de/2019/08/zuleikha-recorded-and-uploaded-a-new-version-of-you-stood-by/

Hoffe das hilft,
Gruß,
Wolfgang
 
Hi nochmal Rolf,

nur kurz, weil ich ab heute Abend / morgen erstmal nicht mehr dazu komme:

hab gerade auch noch den SFizz Player installiert und ausprobiert - das OpenSuse Projekt hat für alle möglichen Distros (bei mir Debian, bei Dir dann Ubuntu) einfache Anleitungen wie man das installiert. Falls Du kein 'curl' haben solltest mußt Du das eben mit 'sudo apt install curl' kurz nachinstallieren:

https://software.opensuse.org/download.html?project=home:sfztools:sfizz&package=sfizz

Sieht bei mir in Debian dann so aus:

Screenshot from 2021-09-05 12-45-22.png


In Arch konnte ich das einfach so von der Kommandozeile aus installieren, mit 'sudo pacman -S sfizz'. Klappt mit dem Salamander Piano auf beiden Distributionen schnell und einfach.

Lieben Gruß, und viel Spaß mit dem Keyboard,
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,
ich hoffe, jetzt hast Du wieder Zeit und kannst mir weiterhelfen, denn noch geht bei mir gar nichts.
Mit Sfizz kann ich nichts anfangen. Habe es zwar installiert, aber wie muss es gestartet werden?
In deinem letzten Post habe ich gesehen, dass auf dem PC Ardour läuft. Das ist wohl die Grundlage. Ich habe die Testversion installiert, aber ich finde auch in dem 9-seitigen englischen Manual (muss ich mit dem Google-Translater lesen) keine Hinweise, wir ich das Midi-Keyboard anschließen muß und wo ich es in dem Ardour-Fenster sehe.

In qjackctl hatte ich zwar schon das Keyboard gesehen, aber nicht gefunden, was ich noch hinzufügen muss, damit ich die virtuellen "Kabel" mit irgendeiner Kiste, die den Lautsprecher symbolisiert, verbinden kann. Nachdem ich alle möglichen anderen Dinge probiert habe, öffnet sich qjackctl aber mit dem Fehler "Verbindungsaufname zum Server gescheitert". Wahrscheinlich muß ich ubuntu vollkommen neu aufsetzen, um die alten Programme zu beseitigen.

Also du siehst, ich bin ein totaler Laie.
Bitte hilf mir.
Rolf
Beitrag automatisch zusammengefügt:

In Arch konnte ich das einfach so von der Kommandozeile aus installieren, mit 'sudo pacman -S sfizz'. Klappt mit dem Salamander Piano auf beiden Distributionen schnell und einfach.
den Befehl "sudo packman" gibt es bei meinem ubuntu 20 nicht (siehe Terminal):

rolf@Laptop:~$ sudo pacman -S sfizz
[sudo] Passwort für rolf:
sudo: pacman: Befehl nicht gefunden
rolf@Laptop:~$
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Rolf,

den Befehl/das Tool pacman gibt's nur bei Arch, nicht bei Deinem Ubuntu, deswegen konntest Du's wahrscheinlich nicht finden.

Zum Keyboard: ich hab gerade mal mein kleines Akai MPKmini angeschlossen, per USB. Das sehe ich dann auch in Carla das ich zusammen mit Cadence statt qjackctl benutze:

Screenshot from 2021-09-28 20-49-32.png

Siehst Du's im roten Kasten 'a2j'? Sieht bei Dir in qjackctl wahrscheinlich ähnlich aus.

Wenn ich jetzt Ardour starte und dort ein Stück mit Klavier starte wie beim letzten Mal, hab ich in diesem Klavierkanal (heißt im nachfolgenden Screenshot 'Salamander Piano' und ist dort per Mausklick ausgewählt, also rot) eine Klavierspur die ich mal eingespielt hatte. Ebenso findest Du links im Kanalzug oben 'a2j' ausgewählt, ich hab das auch mal in einem Fenster aufgeklappt und drüber gelegt damit Du die Eingangsbeschaltung 'MPK mini' in diesen Kanal siehst (grüner Punkt):
Screenshot from 2021-09-28 20-54-43.png

Ebenfalls wichtig bei Ardour ist daß ich den Eingang auch im Kanalzug schraf schalte (oranges 'In' und grünes Midi-Symbol oben neben dem 'a2j' müssen beide angewählt sein).
Damit das funktioniert müssen in Carla bzw. bei Dir in qjackctl natürlich die Ein- und Ausgänge entsprechend beschaltet sein, Achtung hier wird's etwas unübersichtlich denn Ardour ist 'n Riesenpaket:
Screenshot from 2021-09-28 20-54-54.png


Wichtig ist hier daß der rote a2j für die Klaviatur MPKmini in den 'Salamander' Kanal von Ardour geht. Außerdem muß Ardour - bei mir sind das die Monitorausgänge - natürlich zurück ins System damit Du was hörst.

Im Kanalzug links in Ardour (zweiter Screenshot von oben) siehst Du daß ich dort bereits sfizz geladen hatte, in das Du aber noch einen Soundfont (also zum Beispiel Dein mitgeliefertes Klaviersample oder wie bei mir das gfreie und kostenslose Salamander Piano laden mußt). Das sieht wenn Du sfizz im Kanal anklickst dann so aus:

Screenshot from 2021-09-28 20-55-26.png


Wenn das alles erfüllt ist, also Dein Keyboard - das ja keine Töne macht - in Ardour ankommt (Tasten drücken führt zu Ausschlag der Dezibelmeter) und wenn Ardour das Ganze an Dein System (Kopfhörer oder Boxen) zurück geben kann sollte es funktionieren. Diese Ausgabe aus Ardour kannst Du mit jedem beliebigen Audio und MIDI-File ausprobieren.

Schreib mal ob's so klappt.

Gruß,
Wolfgang
 
welche SW verwendet Ihr für das MIDI-Keyboard Keystation61 MK3 mit USB-Anschluß, wobei das Keyboard "nur" als Tastatur wir ein normales Klavier dienen soll?
Die Frage ist wie gut sind deine Linux Kenntnisse? Zum reinen spielen nutze ich sehr gerne den Linux Sampler https://linuxsampler.org . Einige Distributionen wie Archlinux/Manjaro haben fertige Pakete dazu. Für Linux Sampler gibt es das Sampleset Maesto Concert Grand v2 https://linuxsampler.org/instruments.html das wohl beste freie Klavier Sample.

Allerdings ist die Bedienung von Linux Sampler nicht ganz einfach am Anfang. Du musst Audioausgabe, Midi Eingabe, Instrument und so weiter von Hand konfigurieren.

Eine Alternative ist PianoTeq was auch unter Linux läuft. Gibt es als Testversion die jeweils 15 Minuten läuft aber einige Tasten sind stumm. Kaufen kostet ab 129€ https://www.modartt.com/try
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben