Hallo Happyfreddy,
danke für Deine Ausführungen. Es käme wohl schon mehr als einem Sechser im Lotto gleich, wenn ausgerechnet alle vier an einem Amp hängenden Lautsprecher zeitglich den Geist aufgeben. Die Sicherungen hatte ich bereits gecheckt, ein Kontakt raus und bei jedem check inbrüstigst gehofft das sie defekt ist, leider aber Fehlanzeige. Für den vor Dir erwähnten "Tabula Rasa" fehlt mir die nötige technische Kompetenz, außerdem hätte ich die U-90 gern wieder in den Originalzustand, dank Jürgens Zuarbeit keimt bei mir aber echt schon wieder Hoffnung dass das klappen kann

Da ich bis gestern noch nicht auf den Schirm hatte an einen Schaltplan oder an einen Jürgen zu kommen, bin ich gestern nach Lehrte bei Hannover gefahren um mir eine andere U-90 anzuschauen und meine eigene als defekt zu verkaufen. die 350 KM Fahrt hätte ich mir aber schenken können, denn leider stellte diese sich als totale Grotte - optisch wie technisch mit Fehlern heraus. Nachdem ich dem Verkäufer der diese ( zumindest laut eigener Aussage ) nicht selber gespielt hatte über die ganzen Defekte in Kenntis gesetzt hatte, hätte ich dieses Teil anstelle der zunächst aufgerufenen EUR 99,- wohl auch für EUR 20,- mitnehmen können....tat ich aber nicht, da ich nicht noch sonnen kaputten Riesentrümmer bei mir rumstehen haben wollte...
Wer Interesse daran hat einfach in Ebay Kleinanzeigen und U-90 suchen und die nimmt man für max. nen fuffi mit - wenn überhaupt...
Jetzt aber wieder zu meiner meiner, die ich fertig haben will.
Hallo Jürgen,
also, komplettes Netzteil ausgebaut. Die vor dem IC2 zwischen den Brücken JP10 und JP11, sowie JP12 und JP13 je drei plazierten Widerstände sind erkennbar verkohlt - so verkohlt dass ich auch die Widerstandswerte nicht mehr präzise ablesen kann.
Könntest Du mir diese bitte durchgeben ? Also zb. in dieser Form
JP10, XX Ohm, XY Ohm, YY Ohm, JP11
und
JP12, XX Ohm, XY Ohm, YY Ohm, JP13
....dann hätte ich die korrekte Reihenfolge.
Alle anderen Bauteile sehen zumindest rein optisch gut aus.
Noch eine letzte Frage :
Auf dem mutmaßlich defekten STK 465 steht
" STK 465 u"
und auf dem anderen nur "STK 465"
Denkst Du dass das kleine u weiter rechts etwas zu bedeuten hat, spirch gibt es da noch Unterscheidungen oder ist STK 465 = STK 465 ?
Infos wären nett, ich ordere dann Ersatzteile und mache mich an´s Werk.
Besten Dank und Grüße
Golo