Blackstar HT 5R vs. Engl Gigmaster 30

  • Ersteller ThrashLover
  • Erstellt am
Kommt drauf an, wie hoch dein Budget ist, welches Format du bevorzugst, offen oder geschlossen, welchen Sound du anstrebst...
 
Kommt drauf an, wie hoch dein Budget ist, welches Format du bevorzugst, offen oder geschlossen, welchen Sound du anstrebst...
Budget für Boxen sagen wir mal 600€ und Sound in Richtung Thrash Metal/Heavy Metal!
 
Jetzt weiß man aber immer noch nicht, ob du lieber eine 1x12er, eine 2x12er oder eine 4x12er willst. Ob offen oder geschlossen. Und an welchem Amp (das ist nicht unwichtig, um die passenden Speaker auszuwählen).
Aber wenn du so viel Geld in die Hand nimmst, würde ich dir wirklich empfehlen, mal in den Laden zu schauen und diverse Amps und Boxen anzuspielen. Viele Läden haben mittlerweile sämtliche Tops und Boxen über eine Matrix verkabelt, so dass man da bequem den jeweiligen Amp mit der gewünschten Box anwählen kann, ohne erst alles herumschieben und manuell verkabeln zu müssen.
 
Amp ist ja wie geschrieben der Engl Iron Ball! 4x12" und kleine Frage "Offen bzw. geschlossen?" …
 
4x12er sind in der Regel geschlossen, Ausnahmen bestätigen die Regel. Bei 1x12 und 2x12 gibt es oft beide Varianten. Teilweise auch mit Flexback, damit man aus eine offenen eine geschlossene Box machen kann bzw. umgekehrt.
Eine geschlossene Box hat mehr Wumms untenrum, der Sound ist allerdings auch fokussierter (Marshallschneise :m_git1:). Eine offene Box klingt offener :) und räumlicher. Die Box macht sehr viel aus. Selbst ein un der selbe Speaker klingt in verschiedenen Boxen unterschiedlich. Hier hilft antesten. Das Thema ist sehr komplex. Mit etwas Testerei findet man aber schnell einen Kandidaten, der dem Ohr schmeichelt.

Wenn Du etwas technisch interessiert bist, lies Dich ruhig mal in diesen Post ein:
Gehäuse für Gitarrenspeaker

Über die Speaker gibt es auch noch ein paar allgemeine Infos:
Eigenschaften von Lautsprechern
 
Das Thema ist sehr komplex. Mit etwas Testerei findet man aber schnell einen Kandidaten, der dem Ohr schmeichelt.

Meine Rede.
Ob man schnell einen findet, weiß ich nicht.


Allerdings würde ich, wenn es jetzt nicht so kompakt sein soll (wovon ich zunächst ausging), dann doch auch überlegen, ob nicht lieber einen leistungsstärkeren Amp. Für ein bisschen mehr Geld bekommt man auch schon einen Fireball (da bitte nur die aktuelle Version kaufen, klingt deutlich besser als der alte). Macht auf einer 4x12er meiner Meinung nach wohl mehr Sinn, gerade, wenn es untenrum auch ordentlich ballern soll.
 
Der Engl fireball 100 sieht nicht schlecht aus bzw. hört sich gut an!! :rock:
 
Kannst auch schauen, ob du noch irgendwo einen der Extreme Aggression (Mille von Kreator Signature) Amps von Engl findest. Die wurden auch zuletzt für knapp über 1000 Euro abverkauft, weil sie keiner haben wollte. Für Thrash Metal aber sehr gut, auch wenn der deutlich moderner klingt als das, was man von den Marshalls zu alten Kreator Zeiten kennt.
 
Kannst Dich ja mal im Flohmarkt nach den ENGL-Amps umsehen. Da war letztens etwas drin, sogar der Extreme Aggression. Die Angebote sind nicht von mir, das ist nur ein Hinweis.
 
Aus meiner Sicht fehlen beim TE zurzeit noch die Kenntnisse für den unbedenklichen Kauf in solchen Preisgebieten. Am Anfang hieß es ja, dass der Amp für zu Hause und Bandproben genutzt werden soll. Eine 4x12 für zu Hause ist vor dem Hintergrund durchaus fragwürdig, ebenso wie ein 100 Watt Röhrenamp. Außerdem scheint - abgesehen von der Genre-Bezeichnung - keine genaue Vorstellung davon zu bestehen, welchen Grundcharakter der Amp aufweisen sollte und wie sich dieser Sound dann in Verbindung mit einer Band anhören könnte. Da sollte erstmal noch extrem viel ausprobiert und recherchiert werden, bevor ein Kauf im 1000 Euro-Bereich stattfindet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Da muss ich dir Recht geben.

Wenn es nur für das Spielen zu Hause sein soll, reicht ein Engl Ironball mit einer 1x12er Box völlig aus.
 
Für viele ist ein 100 Watt-Top mit 4x12 auch eine Art Prestigeobjekt. Man braucht es nicht, aber es ist schön so etwas zu besitzen. Und leise klingen solche Kombinationen mittlerweile je nach Amp, Speaker und Box ja auch ganz ordentlich. Realistisch betrachtet reicht aber ein kleines Röhrentop mit 1x12er auch aus. Je nach Band auch für Proben.

Ich würde auch nicht unbedingt einen Modeller, Transistoramp oder eine rein digitale Lösung am PC empfehlen. Mein Jet City ist mir lieber als die anderen Lösungen und leise klingt der auch noch sehr passabel. Der Valvestate klingt z.B. bei ganz kleinen Lautstärken auch noch nicht so gut.
Man sollte nicht immer nur nach den Sounds gehen. Das Spielgefühl spielt auch eine große Rolle und das kann ein Youtube-Video nun einmal nicht vermitteln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben