Bongos verbessern?

  • Ersteller Verbil99
  • Erstellt am
V
Verbil99
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.09.17
Registriert
18.06.12
BeitrÀge
25
Kekse
156
Hallo erstmal! :)
ich bin Verbil99, neu in diesem Forum und spiele Schlagzeug und seit neustem Bongos. FrĂŒher hab ich mir hier nur BeitrĂ€ge durchgelesen, mittlerweile möchte ich aber auch gelegentlich mitmischen, soweit möglich ;)

Ich hÀtte jetzt folgende Frage:
Vor einem Monat hab ich mir die Millenium MB202H WR Bongos gekauft. Ich weiss; qualitativ ist das nicht gerade oberklasse, aber als SchĂŒler habe ich leider nicht die Geldmittel fĂŒr ein ordentliches neues oder gebrauchtes Instrument. Ich finde die Bongos fĂŒr diesen Preis eigentlich auch ganz okay, klingen tuen sie und sind ganz gut verarbeitet.
Letztens habe ich in diesem Thema: https://www.musiker-board.de/percussion-drums/337894-bongos-kleiner-eingriff-grosse-wirkung.html davon gelesen, wie man alte Bongos besser macht. Bei dem wenigen was ich verstanden hab (bin in Handwerkerisch leider sehr schlecht :D) kam es so rĂŒber als ob eine Verkleinerung der Fellauflage eine Verbesserung des Sounds mit sich bringen könnte. Meine Frage wĂ€re nun, ob es evtl etwas fĂŒr den Klang meiner Billig-Bongos bringen wĂŒrde wenn ich innen oder aussen noch etwas abschleifen wĂŒrde, oder ob es sonst Möglichkeiten gĂ€be kostengĂŒnstig etwas zu verbessern - neue Felle liegen da leider schon ausserhalb meines Budgets :(.

EDIT: Und bevor ichs vergess: sollte man den Àusseren Rand der Fellaulage vielleicht etwas schleifen/runden? bei mir ist er komplett scharf, man sieht auch einige splitter.


Verzeihung fĂŒr den Roman und die warscheinlich doofe Frage, aber via SuFu hab ich nichts gefunden! :)
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
der Beitrag war von mir...
hör sich dann wohl einfacher an als es ist, dazu braucht man halt die geeignete AusrĂŒstung - ich verfĂŒge ĂŒber die entsprechenden Schreinereimaschinen und kann damit umgehen. Sprich, ich habe nach einer solchen Arbeit auch noch alle Finger.

Von Hand da Gratungen zu schleifen wird wohl nicht auf Anhieb gelingen, wenn die Auflagen nicht plan und gleichmĂ€ĂŸig sind, hast Du hinterher auch keinen Zugewinn an Sound.
 
und wĂŒrde ein kurzes nachschleifen des Ă€usseren Randes evtl mehr Komfort fĂŒr die Finger bringen? ich hab keine direkte Vergleichsbasis, aber nach lĂ€ngerem Spielen wirds schon etwas unangenehm trotz vorhandener HornhĂ€ute :)
 
liegt wahrscheinlich eher an der Spielpraxis, bis sich an den richtigen Stellen Hornhaut in ausreichender Dicke bildet und die Schmerzpunkte de-sensibilisiert sind muß man min. ein halbes Jahr höchst regelmĂ€ĂŸig ĂŒben und das nicht nur ein paar Minuten am Tag...

Probier es im Zweifel eher mit dem Abkleben der Schmerzpunkte, man kann die Finger so tapen, daß es anfangs nicht so weh tut.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi!
Vor drei Jahren hatte ich mir, auch aus Geldmangel, Millenium Bongos zugelegt. Meine Erfahrung: Zuerst hatte ich auch
Risse und Schmerzen in den HĂ€nden, aber dass hat sich nach einiger Zeit gegeben. Über den Klang kann ich sagen, er
wurde mit der Zeit immer besser, was wohl sowohl mit der verbesserten Spieltechnik ( Gruß an William Basie ) als auch
mit dem regelmÀssigen Entspannen der Felle zu tun hat?! Fazit: Percussion wird nicht durch teueres Equipment, sondern
durch Lust am stÀndigen Spielen gut und besser!
Übrigens auch ein Thema zum Verbessern der Kommunikation hier im Forum.
Gruß GĂŒnter
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
... als auch mit dem regelmÀssigen Entspannen der Felle zu tun hat ...
mein lieber GĂŒnter, hier bewegen wir uns im Bereich der Philosophie...
Ich kenne genug Bongospieler, die zwanghaft abspannen in Ruhephasen und ich kenne ebensoviele (mich eingeschlossen), die das ein Leben lang nie gemacht haben.
Ich habe mehrere Satz Bongos, die Felle, die ich gewechselt habe, waren entweder durch Transportschaden kaputt oder wurden durch qualitativ höherwertige ersetzt.
 
Hallo William,
vielleicht ist es ja nur ein Trugschluss von mir? Bei den Congas habe ich es auch nie gemacht, nur ab und zu nachgespannt!
Aber egal, auf jeden Fall sind bei mir alle Felle auf allen Trommeln immernoch intakt und eigentlich besser geworden! Das
Älteste ist seit ca. 15 Jahren auf meiner Djembe und zeigt keinerlei Verschleißerscheinungen!
GĂŒnter
 

Ähnliche Themen

neuling5555
Antworten
7
Aufrufe
4K
belltree
belltree
cello und bass
Antworten
3
Aufrufe
4K
cello und bass
cello und bass

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben