booster + overdrive/distortion

  • Ersteller tinotier
  • Erstellt am
T
tinotier
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.12.15
Registriert
22.02.09
Beiträge
109
Kekse
7
Ort
Stuttgart
Hi, ich nutze einen BOSS SD-1 als Bosster (Gain zu, der Rest rechtsanschlag) vor einem Marshall Guv´nor (Gain bei 13Uhr). Der Sound der entsteht klingt wie ein JCM800 + Tubescreamer, einfach Toll!

Normal spiele ich mit aktiven EMG81 Tonabnehmern, heute hab ich eine Andere mit Seymour Duncan TB-6 Distortion gespielt und der Sound klang nur noch so als wenn man 2Distortion Pedalle hintereinander schaltet (total übersteuert). :confused:

Liegt das am höheren Output der Duncans, würden welch mit niedrigerem Output besser klingen? :gruebel:
 
Eigenschaft
 
Ich denke mal, dass es am Pickup liegt. Es würde mich aber wundern, wenn der passive Duncan einen höheren Output als der aktive EMG hat. Die beiden PUs klingen einfach verschieden und du musst den Rest des Equipments an die veränderung anpassen. Ich tippe einfach mal, dass der Seymour Duncan etwas mehr höhen liefert. Also einfach mal amp und am SD-1 die Höhen runterdrehen. Einfach mal rumprobieren...
 
Sei doch froh, wenn du deinen Sound schon hattest, wat fummelst dann dranne rum? :D
 
@punka: wirklich sehr hilfreich -.-

also die EMGs sind ja was das bassfundament angeht nicht grade schwach (daher der begriff "tight"), vor allem was das low-end angeht. die SDs werden einfach viel mehr output in den höhen haben als "untenrum". hats gematscht? dann vllt nicht nur höhen sondern auch gain bissel rausnehmen, dann müsste es langsam aber sich wieder richtung brettsound a la JCM + TS gehen.
 
Hi, danke für die Tipps:great:!

Leider hat nichts geholfen, ich musste ein anderes Disortion Pedal ohne Booster davor benutzen, aber klang dann auch nicht überzeugend. Die SD´s haben eigentlich viel mehr Bässe als die EMG´s, muss jedesmal Bass rausdrehen, wenn ich mit den SD`s spiele.

Live könnte ich also nie beide Gitarren benutzen, was sehr schade ist.:( Hat einer da schon erfahrungen gemacht?

PS: eigentlich ist das schon sehr wenig Gain, klingt eher nach AC/DC als nach Metal, aber setzt sich gerade da wunderbar durch. Aber es klang schon nicht mehr differenziert mit den Duncan´s. An dieser Stelle muss ich aber auch die Duncan´s in verbindung mit anderen Amp´s wiederum loben, die sind nicht schlecht, nur mit den Effekten funktioniert das gar nicht, leider.
 
ein jcm800 lead-sound ist aber was ganz anderes als en AC/DC sound
jcm800 lead heißt für mich iron maiden, AC/DC klingt nach alten plexis
 
Du kannst eigentlich live schon beide benutzen, schau dir mal nach einem kleinen EQ um

Dann kannst du entweder vor deinen Verzerrsektion hinsetzen und die Frequenzen des Pickups so hinbiegen das es besser passt oder vielleicht im Einschleifweg um dann den Amp einwenig so einzustellen... Testen...
 
Slash_the_God: ich hab leider noch keinen Plexi zum antesten gehabt, deswegen ist der 800er meine Referenzquelle, und jeder andere würde da wahrscheinlich mehr Gain reinhauen, aber find das grad mit weniger echt klasse.

Brrenni: wenn ich mit den Passiven direkt vorn in den amp reingehe und die Klangreglung mitnutze kann ich schon etwas erreichen, aber auch nur mit nem komplett anderen Verzerrer und ohne SD-1.

Leider weiss ich noch immer nicht den Grund für die extreme Soundänderung (so das der Sound unbrauchbar wird, bzw. ich das gefühl habe die Bässe sprengen mir gleich die Box).

Muss ich mich wohl abfinden das Setup nur mit aktiven PU´s spielen zu können.
 

Ähnliche Themen

Zak McKracken
Antworten
11
Aufrufe
2K
beidegollums
beidegollums
Michael Bär
Antworten
9
Aufrufe
2K
Michael Bär
Michael Bär
Rareform
Antworten
4
Aufrufe
1K
DerThorsten
DerThorsten
Space Ace
Antworten
3
Aufrufe
3K
roppatz
R
G
Antworten
20
Aufrufe
1K
GuitarMaHa
G

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben